Tipps: So gründe ich Frauen- und Mädchenteams
Wie gründet man eine Frauen- oder Mädchenmannschaft? FUSSBALL.DE gibt euch praktische Tipps und Informationen zu dem Thema an die Hand.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Große Anteilnahme: Pechvogel Holger Badstuber verletzte sich am Sprunggelenk [Foto: 2016 Getty Images]
Schädigungen der Sprunggelenke wie der Knöchelbruch von Holger Badstuber sind die am häufigsten im Fußball auftretenden Verletzungen. Die verschiedenen Blessuren haben eine lange Pause mit physiotherapeutischer Behandlung zur Folge. FUSSBALL.DE klärt auf.
Im Abschlusstraining vor dem Bundesligaspiel gegen den FC Augsburg zog sich Bayern-Profi Badstuber eine Sprunggelenkfraktur zu. Bereits kurz darauf wurde der 26-Jährige operiert und wird drei Monate ausfallen.
"Wir sind zufrieden, dass wir das Spiel gewonnen haben - für Holger", sagte ein sichtlich bewegter Bayern-Trainer Pep Guardiola im roten Mutmacher-T-Shirt ("Wir sind bei dir, Du schaffst es wieder") auf der Pressekonferenz. "Wir haben viele Verletzte, aber das mit Holger ist ein Albtraum, das ist nicht normal. Das ist schrecklich", sagte Guardiola. Badstuber war sichtlich gerührt von der Anteilnahme. "Mir fehlen die Worte", gestand der Abwehrmann und twitterte: "Glückwunsch zum Sieg, Männer!! Ich bin stolz, Teil der Bayern-Familie zu sein."
Erst im November 2015 hatte der 31-malige deutsche Nationalspieler Badstuber beim Bundesligaspiel gegen Stuttgart nach 200 Tagen Verletzungspause (nach einer Rissverletzung im linken Oberschenkel) ein umjubeltes Comeback gefeiert. Nun erfährt das Verletzungspech des bayerischen Eigengewächses, das im Dezember 2012 mit einem Kreuzbandriss seinen Anfang nahm, leider eine neuerliche Fortsetzung.
Nun also das Sprunggelenk - eine typische Fußballerverletzung. Durch schnelle Richtungswechsel, Sprünge und Antritte werden diese Verbindungsgelenke zwischen Unterschenkel und Fuß besonders beansprucht. Ob Dehnungen, Zerrungen, Bänderrisse oder Knöchelbrüche: Die verschiedenen Verletzungen haben eine lange Pause mit physiotherapeutischer Behandlung zur Folge.
Durch ein regelmäßiges koordinatives Training kann Verletzungen entgegengewirkt werden. In unserem großen Bereich Training und Service wird erklärt, wie diese Dehnungen, Risse und Brüche entstehen. Zusätzlich geben wir Tipps zur Rehabilitation und zum vorbeugenden Training.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.