Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

FVN und Jugendberufshilfe|01.08.2014|09:17

Steilvorlage 3.0

[Foto: JBH]

Erfolgreiche Kooperation zwischen FVN und Jugendberufshilfe

2012 brachte die Jugendberufshilfe Düsseldorf auf Anregung des Jobcenters Düsseldorf mit „Steilvorlage ins Berufsleben“ ein innovatives Projekt zur beruflichen und sozialen Integration arbeitsloser junger Menschen auf den Weg. 2014 fand dieses Kooperationsprojekt mit dem Fußballverband Niederrhein seine dritte Fortsetzung.

"Steilvorlage ins Berufsleben" ist eine 11-monatige Qualifizierungsmaßnahme in Koope­ration mit dem Fußballverband Niederrhein, die sich an fußballbegeisterte arbeitslose junge Erwachsene mit und ohne Migrationshintergrund richtet. Vordringliches Ziel ist die berufs­fachliche Qualifizierung und betriebliche Erprobung in unterschiedlichen Gewerken mit der Perspektive einer Ausbildungs- oder Arbeitsaufnahme.

Wesentliche Charakteristika dieses Projekts sind, dass die Teilnehmenden parallel über zertifi­zierte Schulungen des Fußballverbandes Niederrhein zu Kindertrainern und Schieds­richtern ausgebildet werden und die berufspraktischen Erprobungen im motivierenden Umfeld des Fußballs erfolgen.

"Steilvorlage ins Berufsleben" ist eine 11-monatige Qualifizierungsmaßnahme in Koope­ration mit dem Fußballverband Niederrhein, die sich an fußballbegeisterte arbeitslose junge Erwachsene mit und ohne Migrationshintergrund richtet.

In den mittlerweile drei durchgeführten Maßnahmen wurden die Erwartungen hinsichtlich der Vermittlung in Ausbildung und Arbeit mehr als erfüllt. Diese Erfolge zeigen, dass gerade mit dieser Konzeption ältere arbeitslose Jugendliche erreicht werden können, die den Anschluss an den Ausbil­dungs- und Arbeitsmarkt verloren haben.

Die Zertifikatsübergabe zum Bambini-Trainer wurde auch in diesem Jahr durch den Präsidenten des Fußballverbandes Niederrhein, Peter Frymuth, unter Beteiligung des Sozialdezernenten und Aufsichtsratsvorsitzenden der JBH, Herrn Burkhard Hintzsche und Vertretern der Kooperationspartner wie dem Airport Düsseldorf durchgeführt.

Hintergrundinformationen zum Projekt:

Wenngleich sich die Situation am Ausbildungs- und Arbeitsmarkt tendenziell entspannt hat, profitieren nach wie vor viele junge Menschen, etwa sozial benach­teiligte oder individuell beeinträchtigte Jugendliche, nur eingeschränkt von dieser Tendenz.

"Steilvorlage" verfolgt über berufsfachliche und sportliche Qualifizierungen sowie die Anbindung der Teilnehmer durch ehrenamtliches Engagement in Düsseldorfer Fußball­vereinen und den Einsatz in den kooperierenden Betrieben die Doppelstrategie beruflicher und sozialer Integration.

Die JBH Düsseldorf war in der glücklichen Lage, bereits zum Start des ersten Pilotprojekts, den Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf für die Schirmherrschaft zu gewinnen und konnte von Beginn an auf eine breite Unterstützung bewährter Partner zurückgreifen.

Hier sind – angeführt von Fortuna Düsseldorf – in erster Linie die Düsseldorfer Fußballvereine und der SV Lohausen zu nennen, die nicht nur ihre Sportstätten zu Schulungs- und Trainingszwecken zur Verfügung stellten, sondern als wichtige Schnittstelle zur beruflichen Integration fungierten, insofern die mit diesen Vereinen kooperierenden Netzwerkpartner und Dienstleister den Teilnehmenden betriebliche Praktika und berufliche Anschlussperspektiven bieten.

Der Versuch, den Jugendlichen – gemeinsam mit Vereinen und Betrieben "rund um Fußball" – eine "Steilvorlage" in das Berufsleben zu geben, fand auch 2014 Unterstützung durch Wirtschaftunternehmen, die Sportbekleidung und Equipment sponserten.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter