Trainingsphilosophie Deutschland: Anmelden fürs Heimspiel
Ein DFB-Trainerteam um Hannes Wolf präsentiert am 21. August die Trainingsphilosophie Deutschland auf dem DFB-Campus. Hier geht's zur Anmeldung.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
3:1 gegen Mizoram XI: Deutschlands Studentenauswahl um Kapitän Steffen Wohlfarth (o.r.). [Foto: DFB]
Erstes Spiel, erster Sieg. Für die Studenten-Nationalmannschaft hat das neue Jahr toll begonnen. Im Rahmen seiner Indien-Reise besuchte das Team die Stadt Aizawl, die Hauptstadt des indischen Bundesstaates Mizoram, und spielte dort gegen Mizoram XI. Rund 8.000 Zuschauer ließen sich den Auftritt der deutschen Auswahl, deren Spieler im Saisonalltag zwischen Bezirksliga und Regionalliga sportlich zu Hause sind, nicht entgehen. Sie sahen ein interessantes Spiel, an dessen Ende der Gast aus Deutschland mit 3:1 die Oberhand behielt.
Kapitän Steffen Wohlfarth per Strafstoß, Phil Weimer und Ralf Kettemann trafen für das Team von Trainer Marcus Jung, der sich speziell von der Kulisse beeindruckt zeigte: "Ich denke, dass alle Jungs schon den ein oder anderen Fußballplatz gesehen haben, aber hier zu spielen vor dieser Kulisse, in diesem ganz besonderen Stadion vor gut 8.000 fußballverrückten Indern, war für alle Beteiligten ein ganz besonderes und einzigartiges Erlebnis. Das wird in jedem Fall hängen bleiben."
Mit dem Spiel seiner Mannschaft war der Coach insgesamt sehr zufrieden: "Vor allem vor dem Hintergrund, dass sich unsere Spieler vor dem Abflug nach Indien zum großen Teil vorher gar nicht kannten und wir nur einmal in Frankfurt trainieren konnten, war das ein sehr gelungener Auftritt der gesamten Mannschaft mit einem verdienten Sieg. Wir haben das Spiel weitestgehend kontrolliert und dabei auch sehr ordentlich miteinander Fußball gespielt. Es war deutlich spürbar, dass die Jungs wirklich Spaß an diesem Spiel hatten."
Mit der Reise der Studenten-Nationalmannschaft wird eine erfolgreiche Tradition fortgesetzt. Zuletzt bereiste das Team vornehmlich Afrika und Südamerika, 2012 beispielsweise war die Auswahl in Kolumbien, 2013 in Brasilien zu Gast. Nun also Indien. Der Fußball steht im Mittelpunkt der Reise, er steht aber nicht alleine. Neben den beiden Spielen besucht die Nationalmannschaft in vier Städten insgesamt sieben Projekte zu Gunsten sozial benachteiligter Kinder. "Die Gastfreundschaft der Menschen in der Region Mizoram und die außerordentliche Liebe zum Fußball war beeindruckend", fasste Marcus Jung seine ersten Eindrücke zusammen. "Die besondere Lage der Stadt Aizawl in den Bergen mit etwa 300.000 Einwohnern ist einfach nur Wahnsinn. Weit weg von vielen Dingen, die für uns heutzutage selbstverständlich erscheinen."
Die Reise wird durchgeführt und organisiert durch den Deutschen Fußball-Bund (DFB) in Kooperation mit dem Auswärtigen Amt (AA) und dem Allgemeinen Deutschen Hochschulsport (adh). Partner vor Ort sind die All India Football Federation, die Deutsche Botschaft, die Generalkonsulate in Kalkutta und Bangalore sowie lokale und regionale Behörden. Im Rahmen der Indien-Reise steht für die Studenten-Nationalmannschaft noch ein weiteres Spiel an. Am Montag geht es gegen den Ozone Football Club Bengaluru, den Aufsteiger in die I-League.
Die Startelf der Studenten-Nationalmannschaft: Arne Kampe, Dennis Bührer, Adam Fall, Christopher Heermann, Tommy Kind, Kevin Schulz, Eugen Schiffmann, Nico Schneck, Phil Weimer, Matthias Haeder, Steffen Wohlfarth.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.