Ehrenamtspreis: Schlagt jetzt die gute Seele eures Vereins vor
Ihr habt einen besonderen Ehrenamtlichen im Verein? Die gute Seele? Sagt "Danke", indem ihr sie oder ihn bis zum 31. Mai für den DFB-Ehrenamtspreis vorschlagt!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Training lohnt sich - auch für das Spiel in der Halle. [Foto: Getty Images]
Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt – unser großer Bereich Training und Service bietet die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Und nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu. Heute: Tipps für Trainer für ein taktisch orientiertes Hallentraining.
Wenngleich sich natürlich die spieltaktischen Erwägungen im Hallenfußball vornehmlich auf ein 2-2-System und ein Spiel mit Raute reduzieren, so müssen die Spieler doch situationsbedingte Verhaltensweisen lernen, die große Unterschiede zu denen auf dem Feld aufweisen. Neben einem kurzen Systemvergleich haben wir dabei einige klassisch relevante Situationen herausgegriffen, anhand derer wir passende Verhaltensweisen aufzeigen.
Im Training gilt es, die genannten Situationen im Spiel herauszugreifen und nachzustellen. So lernen die Spieler im komplexen Spiel – eine schnelle Wiedererkennung im Wettkampf ist somit garantiert. Ein weiterer Vorteil dieser Vorgehensweise ist, dass sich der Trainer so die Motivation und Spielfreude seiner Spieler zunutze machen kann: Egal in welcher Altersklasse – geht es für die Spieler in die Halle, wollen alle selbstverständlich schnellstmöglich spielen und die kostbare Zeit mit möglichst wenigen Übungsformen verstreichen lassen.
So stehen der Ball und das Spiel im Vier-gegen-Vier sofort nach dem Aufwärmen im Mittelpunkt der Trainingseinheiten. Mit den vorgestellten Situationen sind die Spieler sowohl mit als auch im Spiel gegen den Ball gut gewappnet – unabhängig vom eigenen und dem gegnerischen Spielsystem. Darüber hinaus lernen sie auch eine passende Freistoßvariante sowie die richtige Verhaltensweise in Überzahl. Die ersten Hallenturniere können also getrost kommen!
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.