Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Powerfrau |19.03.2019|11:15

Tanja Bacher trainiert Nöttinger Torhüter

Pionierin auf der Torwarttrainerposition: Tanja Bacher beim FC Nöttingen.[Foto: privat]

Wir haben zu Hause immer bissl rumgekickt“ – so unaufgeregt begann Tanja Bachers Fußballlaufbahn. Angefangen in der E-Jugend der FVgg Weingarten, über die Mädchenmannschaft des DFC Eggestein, der 2010 vom Karlsruher SC übernommen wurde, hütete sie zwischenzeitlich sogar für den SC Sand in der 2. Bundesliga das Tor. Mittlerweile trainiert sie sowohl die U 14- und U 16-Auswahltorhüterinnen des Badischen Fußballverbands (BFV) als auch die Keeper des Oberligisten FC Nöttingen.

Nach Abstechern zu den Verbandsliga-Teams des FC Heidelsheim und FC-Astoria Walldorf kehrte Tanja Bacher 2017 wieder zum Karlsruher SC zurück. Hier beendete sie im vergangenen Sommer ihre aktive Karriere, zu deren Highlights zwei DFB-Pokal-Teilnahmen mit dem KSC zählen. Und: nicht zu vergessen die Verbandsliga-Meisterschaft mit Astoria Waldorf und der damit verbundene Aufstieg in die Oberliga. Aus dem Fußballtrubel zurückgezogen hat sie sich danach allerdings nicht; dabei hatte sie noch während ihrer aktiven Zeit nicht einmal im Traum daran gedacht, im Anschluss als Trainerin tätig zu werden.

Doch es kam, wie es kommen musste: Eine Freundin, mit der sie zusammen beim KSC gespielt hatte, ist am Stützpunkt des BFV tätig und nahm Tanja kurzerhand dorthin mit. Hier traf sie auf ihre frühere Auswahltrainerin Sabine Hartmann, jetzt Trainerin der U 14-Juniorinnen des BFV. Diese war die "Türöffnerin" und fragte sie kurzerhand, ob sie nicht die Torhüterinnen trainieren könne. Tanja Bacher fand Gefallen daran, absolvierte zunächst den DFB-Torhüterleistungskurs und legte nach der erworbenen B- direkt die C-Lizenz nach. Im Nachhinein hat sie damit „alles richtig gemacht“, sagt sie.

Es begann als Urlaubsvertretung

"Ich muss sie überfordern, damit sie sich weiterentwickeln“

In ein noch größeres Abenteuer stürzte sich Tanja in der Saison 2017/2018. Als der Torwarttrainer des Oberligisten FC Nöttingen im Urlaub verweilte, sprang sie kurzerhand ein. Verein und Mannschaft gefiel ihr Training, also blieb sie auf deren Wunsch hin dabei. „Ich war diejenige, die die Hände gehoben und gesagt hat: 'Ich mache es nur, wenn es für die Jungs okay ist'“, bekräftigt die 30-Jährige.

Seit der laufenden Saison ist Tanja sogar alleinverantwortlich für die FC-Keeper – mit Erfolg: Ihr Team kassierte hinter Tabellenführer  Stuttgarter Kickers  die zweitwenigsten Gegentreffer der gesamten Oberliga Baden. „Am Anfang hat es natürlich ein bisschen gebraucht, doch jetzt haben wir einen guten Ablauf gefunden. Ich bin super im Trainerteam integriert und fühle mich sehr wohl“, berichtet Tanja zufrieden. Auch vor ihren Schützlingen selbst zieht sie den Hut: „Ich finde es wirklich stark von den Jungs, wie sie mich akzeptieren und auch respektieren“, betont sie.

"Ich muss sie überfordern"

Dafür, dass dies so bleibt, gibt Tanja jede Woche alles. Vor allem in der Vorbereitungszeit verbringt sie deshalb viele Stunden auf dem Sportplatz: zweimal pro Woche in Nöttingen, einmal wöchentlich bei den U 14- und vierzehntätig bei den U 16-Juniorinnen des BFV. Jetzt, wo bei den Mädchen viele Testspiele anstehen und bei den Männern der Ligaalltag eingetreten ist, wird es etwas ruhiger. So lässt sie die FC-Schlussmänner derzeit einmal pro Woche schwitzen. „Während es bei den Mädchen vorrangig darum geht, ihnen ein technisches Verständnis zu vermitteln, ist die Aufgabe bei den Männern schon anspruchsvoller“, erklärt die Trainerin. „Es geht schneller zur Sache und das Niveau und der Ehrgeiz der Jungs sind hoch. Ich muss fest aufs Tor schießen und sie überfordern, damit sie sich weiterentwickeln“, fügt sie hinzu.

Ein bestimmtes Vorbild aus ihrer aktiven Karriere hat die Powerfrau nicht, sondern nimmt vielmehr von jedem ihrer ehemaligen Coaches das Beste mit. „Man blickt als Trainerin selbst ganz anders auf die Art und Weise der einzelnen Trainer zurück. Ich kann dabei von jedem vieles mitnehmen und sauge alles auf“, erzählt die ambitionierte Fußball-Lehrerin. Große Ziele setzt sie sich für ihre Zukunft dennoch nicht, lässt vielmehr alles auf sich zukommen. „Als Spielerin war es ein großer Traum, Nationalspielerin zu werden; das hat leider nicht geklappt“, sagt sie.

Apropos Nationalmannschaft: Beeindruckt ist Tanja von Silke Rottenberg, Torwarttrainerin der U 19- und U 20-Frauen des DFB, die erst kürzlich für ihr zehnjähriges Dienstjubiläum geehrt wurde. „Sie macht sehr gute Arbeit. Dort einmal reinzuschnuppern, wäre schon super“, schwärmt sie.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter