TeamPunkt: Neue Funktion für Staffelleiter
Wie nun auch Staffelleiter*innen über die App Kinderfußball-Festivals anlegen und verwalten können, erklären wir in unserem FAQ.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Mehr Infos, bessere Optik: Deine Mannschaftsseiten werden auch in der App hochwertig dargestellt.[Foto: FUSSBALL.DE]
Bilder, aktuelle Statistiken, historische Daten. Die Mannschaften aller Amateurteams werden bei FUSSBALL.DE auf eigenen Seiten prominent und informativ präsentiert - sowohl in der App als auch im Web. Der Mannschaftsverantwortliche kann die Teamseite auch per Smartphone editieren. Wir erklären Dir, wie Ihr die Funktionen optimal nutzt.
Eine entscheidende Rolle spielt dabei der Mannschaftsverantwortliche mit offizieller DFBnet -Kennung in Deinem Team - das kann zum Beispiel der Trainer sein, der Betreuer, der Sportliche Leiter oder ein Vorstandsmitglied.
Wichtig: Man kann sich auf FUSSBALL.DE und in der App nur mit einer Personenkennung des DFBnet einloggen. Diese Person muss im Modul Spielbericht mit der Rolle Mannschaftsverantwortlicher berechtigt sein und kann dann die Seiten der Mannschaften administrieren, auf die er auch im DFBnet zugreifen kann. Das einloggen mit einer Vereinskennung ist nicht möglich. Habt Ihr keine Personenkennung, dann bittet Euren Vereinsadministrator Euch eine solche Kennung anzulegen oder wendet euch an den Administrator Eures Landesverbandes.
Neben dem Mannschaftsfoto bietet die Teamseite in der FUSSBALL.DE-App zahlreiche weitere Infos: Quicklink zur Liga, aktueller Tabellenplatz, Ergebnisse der vergangenen Spiele, beste Torschützen, Fairnesswerte und eine umfangreiche Historie der Mannschaft. Falls Du diese Datensammlung nicht angezeigt haben möchtest, lassen sich die einzelnen Punkte im Editiermodus deaktivieren.
Um das Teamfoto zu ändern oder eine aktuelles Mannschaftsfoto hochzuladen, könnt Ihr sowohl die Webversion als auch die App nutzen.
Das Bild lässt sich einfach und bequem am Smartphone ändern. Im angemeldeten Zustand können die Mannschaftsverantwortlichen die Teamseite öffnen und im Menü (drei Punkte rechts oben) den Punkt "Editieren" auswählen.
Mit einem Klick auf das Foto öffnet sich ein Fenster, in dem die Quelle ausgewählt werden kann, von dem das Foto hochgeladen werden soll. Mit der Kamera des Smartphones kannst Du auch ein neues Bild erstellen. Anschließend lässt sich das Foto noch zuschneiden (mit CROP bestätigen). Nun noch kurz die Info "Foto erfolgreich hochgeladen" abwarten - fertig. Rechts oben lässt sich die Mannschaftsseite übrigens auch über Facebook, WhatsApp, etc. teilen.
Melde Dich mit Deiner DFBnet -Kennung als Mannschaftsverantwortlicher auf FUSSBALL.DE an. Klicke auf das Kopfsymbol oben rechts in der Leiste. Wähle anschließend den Menüpunkt "Deine Mannschaftsseiten" und danach die Mannschaft aus, für die Du das Foto hochladen möchtest.
Klicke auf "Unser Mannschaftsfoto bearbeiten" und anschließend auf "Foto auswählen". Nachdem Du das Foto auf Deinem Computer per Doppelklick ausgewählt hast, drücke auf "Schließen". Fertig. Beim erneuten Aufrufen der Mannschaftseite ist ab sofort das aktuelle Foto in App und Web sichtbar.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.