Finaltag: Diese Paarungen stehen fest
Der Finaltag der Amateure steht an. Am 24. Mai finden die Pokalendspiele in 20 Landesverbänden statt - nur in Westfalen später, da Bielefeld im DFB-Pokalfinale steht.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Erleichtert die Teamorganisation im Amateurverein: die TEAMPUNKT-App.[Foto: DFB]
Etwa 150.000 registrierte Benutzer*innen organisieren sich über die DFB Teammanagement-App TEAMPUNKT. Spieler*innenliste, Übernahme von Daten und Pflegen der Trainingszeiten – wir geben den Überblick, was es beim Saisonwechsel zu beachten gilt.
Ab wann kann ich meine Mannschaft für die neue Saison anlegen?
Sobald ein Amateurverein eine Mannschaft für den Spielbetrieb angemeldet hat, lässt sie sich auch in der Teampunkt-App organisieren. Der Saisonwechsel lässt sich in zwei Bereichen der App starten.
Variante 1: Im Menü zunächst "Einstellungen" und anschließend "Einstellungen für Dein Team bearbeiten" anklicken. Im Bereich "Weitere Funktionen" ist die Funktion "Team in die nächste Saison übernehmen" zu finden.
Variante 2: Etwa eine Woche vor Beginn der neuen Saison – also Mitte/Ende Juni – werden im DFBnet das alte und neue Team technisch verknüpft. Als Folge erscheint in der App auf dem Startbildschirm ein Button "Saisonwechsel durchführen". Falls euer Team erst kürzlich für die neue Saison gemeldet wurde, kann es dabei zu einer Verzögerung von ein bis zwei Tagen kommen, bis dieser Schnellzugriff auf dem Startbildschirm erscheint.
Was sollte ich vor dem Saisonwechsel in der Teampunkt-App beachten?
Es ist sinnvoll, im ersten Schritt die Spielberechtigungsliste zu aktualisieren. Welche Spieler*innen sind nicht mehr Teil des Teams? Welche Neuzugänge müssen im DFBnet hinzugefügt werden? Wenn diese Informationen aktuell sind, lässt sich der Saisonwechsel in der App noch schneller durchführen.
Welche Daten können von der App automatisch für die neue Saison übernommen werden?
Teammitglieder: Aus der Liste Deiner Teammitglieder wählst Du aus, welche Du übernehmen möchtest. Diese werden anschließend mit ihren Profilinformationen und Rollen in die neue Saison übernommen. Die Mitglieder sind dann sofort mit dem neuen Team verbunden.
Einstellungen für Dein Team: Alle Einstellungen, die Du für Dein Team vorgenommen hast. Dazu gehören beispielsweise das Teamfoto, die Standardeinstellungen und –rückmeldungen für Termine sowie die Terminkategorien.
Strafenkatalog: Den Strafenkatalog mit Deinen individuellen Strafen und optional die Teamkasse. Dabei übernimmt die App die aktuellen Kontostände der Mitgliederkonten sowie den Kontostand des Teamkontos.
Kann ich nach dem Saisonwechsel in der App auch direkt Trainingseinheiten und Spiele pflegen?
Ja, die Trainingseinheiten lassen sich direkt für die neue Saison einrichten. Die Daten zu den Test- und Pflichtspielen werden nach dem Anlegen im DFBnet automatisch übernommen. Falls ihr eure Testspiele im DFBnet selbst anlegt, müsst ihr lediglich darauf achten, dass ihr die Saison 2022/2023 auswählt. Ansonsten werden sie noch in der alten Saison angezeigt und tauchen in der neuen Saison nicht auf.
Ihr kommt an einer bestimmten Stelle nicht weiter oder wisst nicht, wie ihr euer Team für die neue Saison konfiguriert? Kein Problem, wir helfen euch, sowohl den Registrierungsprozess als auch den Saisonwechsel schrittweise zu meistern. Meldet euch gerne jederzeit unter teampunkt@dfb.de.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.