Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Trainingstipps|17.03.2015|14:45

Technische Hilfsmittel für die Trainerarbeit

Fußball digital heißt auch, die sozialen Medien zur Kommunikation mit den Spielern zu nutzen. [Foto: dfb]

Dienstag ist Trainingstag. Auch auf FUSSBALL.DE. Jeden Dienstag findet Ihr in unserer Serie „Trainingstipps“ neue Trainingseinheiten, Best Practice-Beispiele und Videos. Heute ganz im Zeichen der Themenwoche digital mit technischen Hilfsmitteln für Trainer.

Als FUSSBALL.DE -Nutzer habt Ihr ja automatisch schon einen Vorsprung. Ihr seid modern, fußballbegeistert, technikaffin. Um alle Freunde zum nächsten Heimspiel zu locken, postet Ihr die Spielankündigung auf Facebook. Wenn das Training ausfällt, schickt Ihr eine Nachricht in die Mannschafts-WhatsApp-Gruppe. Das Kabinenselfie nach dem Spiel landet direkt auf Instagram, die Taktikgrafik für das nächste Training erstellt Ihr mit dem Online-Tool „easy Sports-Graphics“.

Ihr habt begriffen: Fußball digital, das bedeutet vor allem eines: Arbeitserleichterungen. Auch im Trainingsbetrieb und der Mannschaftsbetreuung könnt Ihr technische Hilfsmittel sinnvoll einsetzen.

News posten, Termine sharen

Zum Beispiel in der Kommunikation mit den Spielern. Seien wir mal ehrlich: Während wir froh sind, in der FUSSBALL.DE -App mit unseren Wurstfingern die richtige Taste für unsere favorisierte Liga getroffen zu haben, flitzen Eure Spieler mit den Daumen schneller über die Smartphone-Tastatur als Arjen Robben beim Dribbling durch die Fahnenstangen.

Schlau seid Ihr also, wenn Ihr die Kommunikationsmittel der Jugendlichen für Eure Zwecke nutzt . Warum nicht Neuigkeiten auf Facebook posten, auf WhatsApp darüber diskutieren und auf Facebook darüber abstimmen? Wir erklären Euch im großen Bereich Training und Service , welche Einsatzmöglichkeiten und Risiken es gibt und welche Regeln beachtet werden müssen.

Die sozialen Netzwerke: Segen oder Fluch

Trainingsgrafiken selber machen

Mit dem Grafik-Tool easy Sports-Graphics kann jeder Trainer individuell Spielfeldgrafiken für seine Trainingsplanung und -gestaltung erstellen. Mit Hilfe des neuen Grafikprogramms ist es innerhalb kürzester Zeit möglich, durch verschiedene Spielfelder, Hütchen, Tore, Aufstellungsformen und einfache Funktionen, eine komplette Trainingseinheit grafisch anzufertigen.

Das macht nicht nur Spaß, sondern bringt auch einige Vorteile mit sich: Lange Erklärungen vor der Durchführung der Übung gehören der Vergangenheit an - die wertvolle Trainingszeit kann effektiv genutzt werden. Zeigt Euren Spielern einfach die Darstellung und schon kann es losgehen. Das führt zu einem reibungslosen Ablauf.

Fangt also jetzt an, die neue Welt der Trainingsgestaltung zu entdecken. Die selbsterklärende und benutzerfreundliche Handhabung des Tools macht es jedermann möglich, die perfekte Trainingseinheit zu erstellen. Wählt in der Übersicht unter Training und Service auf FUSSBALL.DE Eure entsprechende Altersklasse aus und schon seid Ihr auf der passenden Seite. Hier könnt Ihr Eure Trainingseinheit mit Hilfe des praktischen Online-Tools in die richtige Form bringen. Easy Sports-Graphics ist kostenlos - alles, was Ihr benötigt, ist eine aktuelle Version des Flash-Players.

Grafikprogramm easy Sports-Graphics

Videoanalyse wie bei den Profis

Zettel-Ewald war gestern. Selbst Ewald Lienen schreibt inzwischen in einen Block und hat den Trainerjob bei St. Pauli vor allem auch deswegen bekommen, weil er mit einer hervorragenden Videoanalyse beeindruckte. Auch Ihr müsst nicht mehr im Spiel Notizen machen und Strichlisten führen, heute genügt ein kurzer Tastendruck aufs Handy. Fertig. Das gewonnene Dribbling im 1-gegen-1 oder der Ballverlust durch einen Fehlpass sind gezählt – personalisiert für jeden Spieler. Ihr wollt eine Szene in der Spielnachbesprechung auswerten? Ein Fingertip aufs Handy und sie ist markiert und kann an der Taktiktafel nachgezeichnet werden.

Videoanalyse für jedermann ! Eine professionelle Auswertung von Trainings- und Spielleistungen muss nicht unbedingt nur ­etwas für Profitrainer sein! Inzwischen gibt es viele gute Programme wie Fubalytics, Dartfisch oder Coachme schon für kleines Geld und teilweise sogar kostenlos. Bei den meisten Anbietern gibt es Testversionen, damit Ihr Euch einen ersten Eindruck verschaffen könnt.

Apps als Hilfsmittel zur Spielbeobachtung

Soft- und Hardwarespenden

Besonders interessant: Für gemeinnützige Organisationen wie Sportvereine gibt es reichlich Soft- und Hardware fast geschenkt . Erster Anlaufpunkt ist hier die Seite stifter-helfen.de. Über 20 IT-Stifter stellen hier attraktive Produkte zur Verfügung. Gestiftet, nur gegen eine geringe Verwaltungsgebühr.

So zahlt Ihr zum Beispiel für Microsoft Office 2013 Professional nur 27 Euro (zzgl. MwSt.) Verwaltungsgebühr. Offizieller Preis auf der Microsoft-Homepage: 539 Euro. Macht über 500 Euro Ersparnis! Derzeit stehen über 200 ganz unterschiedliche Produkte zur Verfügung. Ihr sucht einen neuen PC, Bildschirm oder Drucker? Ihr braucht die entsprechenden Standardprogramme dafür? Oder ganz spezielle Software für ein außergewöhnliches Projekt? Gut möglich, dass Ihr auf stifter-helfen.de fündig werdet.

Soft- und Hardwarespenden für gemeinnützige Vereine

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter