Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Handschuhtipps|17.10.2016|13:00

Thomfordes Tipps für Torwarthandschuhe

Klaus Thomforde: Der emotionale und kultige Keeper von einst ist heute Torwarttrainer der U 21-Nationalmannschaft. [Foto: Fotos Getty, imago; Collage FUSSBALL.DE]

Klaus Thomforde kennt die Nöte und Bedürfnisse der kleinen und großen Torhüter, der Hobbykicker und der Stars. Der frühere Bundesliga-Torwart des FC St. Pauli macht als Torwarttrainer der U 21-Nationalmannschaft nicht nur die deutschen Nachwuchshoffnungen fit - unter anderen trainierten unter ihm bereits Marc-André ter Stegen, Bernd Leno und Timo Horn – und holte mit der deutschen Olympia-Auswahl im Sommer die Silbermedaille in Rio. Er trainiert beim Hamburger Amateurverein TSV Sasel auch die B-Junioren. Anlässlich der Themenwoche Ausrüstung haben wir mit Klaus Thomforde gesprochen, worauf bei der Auswahl und beim Kauf von Torwarthandschuhen zu achten ist.

FUSSBALL.DE: Herr Thomforde, was würden Sie Torhütern empfehlen, die sich Torwarthandschuhe kaufen wollen?

Klaus Thomforde: Sie sollten auf das Preis-Leistungs-Verhältnis schauen, auf die äußeren Gegebenheiten, unter denen sie trainieren und spielen und darauf, was sie erreichen möchten. Sprechen wir über Topniveau, brauche ich als Torwart auch das beste und damit teuerste Material, damit ich den besten Grip zum Ball habe. In den Regeln gibt es dazu ja keine Vorschriften oder Einschränkungen. Nachwuchsspielern im Jugendbereich würde ich zu einem günstigeren Modell raten, denn dort geht es noch nicht darum, jeden Ball festzuhalten, sondern um den Schutz der Hände und darum, sich an das Tragen von Torwarthandschuhen zu gewöhnen. Man sollte bei der Wahl der Handschuhe allerdings auch unbedingt auf den Belag achten, auf dem man hauptsächlich spielt. Denn der größte Verschleiß kommt nicht vom Abwehren der Bälle, sondern vom Abrieb am Boden, wenn ich hinfalle und wieder aufstehe. Ganz wichtig ist, dass man die Handschuhe ausprobiert und schaut, womit man zurechtkommt.

Aber leider kann man Handschuhe ja erst richtig ausprobieren, wenn man sie schon gekauft hat.

"Der größte Verschleiß kommt nicht vom Abwehren der Bälle, sondern vom Abrieb am Boden, wenn ich hinfalle und wieder aufstehe"

Thomforde: Das ist wohl leider die einzige Möglichkeit. Man kann sie kaum nach dem ersten Training zurückgeben, denn dann ist schon ein gewisser Abrieb da. Aber vielleicht kann man gebrauchte Handschuhe ausprobieren, etwa von Torhütern aus einem älteren Jahrgang, denen sie bereits zu klein geworden sind. So könnte sich eine Tauschbörse im Verein entwickeln.

Worauf sollte man schon beim Kauf achten?

Thomforde: Ganz jungen Torhütern sind auf jeden Fall Handschuhe mit Fingerschutz, dem sogenannten Fingersave, zu empfehlen. Denn bei ihnen ist die Muskulatur noch nicht so stark ausgebildet, dort sollte die Sicherheit im Vordergrund stehen. Dadurch werden die Handschuhe etwas steifer, man muss ausprobieren, ob man damit zurechtkommt.

Zu den Torwarthandschuhen im FUSSBALL.DE-Shop

Wie finde ich die richtige Größe?

Thomforde: Die „richtige Größe“ gibt es so nicht. Der eine Torhüter braucht richtig große Handschuhe für mehr Fläche, der andere will es hauteng an den Fingern, damit er mehr Gefühl für den Ball hat. Das muss man ausprobieren, über die Jahre entwickelt man ein Gespür dafür.

Gibt es eine Faustregel, wie lange Handschuhe halten, oder wann ich sie unbedingt austauschen sollte?

Thomforde: Nein, das muss man nach Gefühl entscheiden. Aber man kann sie schon ziemlich lange tragen, das habe ich auch als Bundesliga-Torwart so gemacht. Ich habe sie allerdings auch sehr gut gepflegt.

Wie sollte man seine Torwarthandschuhe denn pflegen?

Thomforde: Ich würde sie nur selten in die Waschmaschine geben. Einige machen das ja, waschen sie einfach in ihrer normalen Wäsche mit. Aber ich habe immer Handwäsche bevorzugt, mit warmem Wasser, nicht mit heißem. Und dann habe ich mit einer kleinen Bürste die Innenfläche von Sand und Erde, die sich dort festsetzt, ganz behutsam gereinigt. Damit ich wieder ein gutes Gefühl in den Handschuhen habe. Und ein gutes Gefühl bekomme ich, wenn ich die Bälle festhalten kann.

Wenn Sie die Handschuhe, in denen Sie früher in der Bundesliga die Bälle abgewehrt haben, mit denen der Torhüter von heute vergleichen: Hat sich in diesem Bereich viel getan?

Thomforde: Die Entwicklung hatte ja schon zu meiner Zeit begonnen. Die Polsterung und die Verarbeitung sind in jedem Fall besser geworden, außerdem sind sie atmungsaktiver, beim Design hat sich natürlich viel getan. Torwarthandschuhe haben sich auf ein richtig gutes Niveau entwickelt.

Alles, was der Fußballer braucht: Ausrüstung gibt's im FUSSBALL.DE-Shop

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter