Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Tolle Aktion |25.04.2019|10:00

Toll: Sportfeste mit Nia Künzer zu gewinnen

Werden für die Aktion des BZgA "verlost": Dr. Harald Schmidt, Singa Gätgens, Dominik Klein und Nia Künzer (von links)[Foto: v.l.n.r Roberto Nikolic, Jenny Sieboldt, Sascha Klahn, Bernd Telle]

25 Jahre „Kinder stark machen“: Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung ist seit vielen Jahren ein starker Partner des DFB. Nun können Fußballvereine für den Nachwuchs einen tollen Preis gewinnen – ein Sport- und Spielwochenende mit Stars wie Nia Künzer und Dominik Klein. Die BZgA bedankt sich bei allen Vereinen, die Kinder darauf vorbereiten, ein gesundes und drogenfreies Leben zu führen.

Seit 1994 wendet sich die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) mit ihrer Initiative „Kinder stark machen“, die seit vielen Jahren auch der DFB unterstützt, an Fußballvereine. Ihre Mitglieder sind wichtige Ansprechpartner und Vertraute, die großen Einfluss auf Kinder und Jugendliche haben können. Die Kinder- und Jugendarbeit soll das Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl der Heranwachsenden stärken und so wesentlich dazu beitragen, dass Kinder zu Persönlichkeiten werden und eine kritische Einstellung zu Suchtmitteln wie z. B. Alkohol und Tabak entwickeln. Die BZgA und der DFB unterstützen die Vereine mit einem umfangreichen und praxiserprobten Serviceangebot sowie durch Schulungen für Übungsleiterinnen und Übungsleiter.

Im Jubiläumsjahr 2019 möchte sich die BZgA bei den vielen Akteuren bedanken, die sich mit großem Engagement an der Initiative „Kinder stark machen“ beteiligen. Als besondere Aktion werden vier exklusive Sport- und Spielfeste mit den bekannten Botschafterinnen und Botschaftern von „Kinder stark machen“ verlost: Fußball-Weltmeisterin Nia Künzer, KiKA-Moderatorin Singa Gätgens, Handball-Weltmeister Dominik Klein und Weltklasseläufer 400-m-Hürden Dr. Harald Schmid.

Alle Vereine, die bei einer Veranstaltung oder einer Aktion die frühe Suchtvorbeugung zum Thema machen und dafür das „Kinder stark machen“-Paket anfordern, können an der Verlosung teilnehmen. Der Teilnahmebogen muss bis zum 31. Oktober 2019 zurückgeschickt werden.

Mehr Informationen zu „Kinder stark machen“ und zur Jubiläumsaktion der BZgA findet ihr unter: www.kinderstarkmachen.de/25jahre

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter