Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Ferienfreizeit|03.08.2017|17:00

Tolle Ferienfreizeit: Kicken mit Simon Rolfes

Simon Rolfes erklärte den Jugendlichen, dass der Schlüssel zum Erfolg sei, einfach Spaß am Fußball zu haben. [Foto: 2017 Getty Images]

Kaum einer kennt sie, doch 1000 Kinder nehmen jährlich daran teil. Die Ferienfreizeiten des DFB finden aktuell überall in Deutschland statt. In der Sportschule Hennef durften sich die 13- bis 15-jährigen Teilnehmer über einen ganz besonderen Gast freuen: Simon Rolfes.

Er ist Vize-Europameister, einer von vier Ehrenspielführern bei Bayer Leverkusen und pünktlich ist Simon Rolfes auch noch. 55 Jungs zwischen 13 und 15 Jahren und ihre Betreuer sitzen auf den Tribünenstufen, da betritt er um neun Uhr die Mehrzweckhalle der Sportschule Hennef. Obwohl sie selbst so jung sind, kennen sie ihn noch, schließlich hat er seine Karriere erst 2015 beendet.

Mitte der Nuller Jahre war Simon Rolfes einer der besten defensiven Mittelfeldspieler im Land. Athletisch, geschickt im Zweikampf, 1,91 Meter groß und kopfballstark, technisch makellos, auch torgefährlich. Spektakulär waren seine Aktionen selten, aber während seiner zehn Jahre belegte Leverkusen in der Abschlusstabelle nur einstellige Tabellenplätze: 5, 5, 7, 9, 4, 2, 5, 3, 4, 4. In der zweiten Saison nach Rolfes wurde Bayer 12. Zwei Jahre vor ihm hatte sich Bayer gerade noch so auf Rang 15 gerettet. Für die Werkself war Rolfes so etwas wie eine laufende Garantie - der Erfolgsgarant schlechthin. Heute sagt Simon Rolfes: "Dass ich auf der Straße erkannt werde, lässt langsam nach."

Die Jungs freuen sich auf ihn. Sie spielen bei der JSG Anröchte-Mellrich und beim Wambeler SV in Westfalen, bei der DJK Ensheim und beim FV Lebach im Saarland, beim TSV Münchingen in Württemberg. Die DFB-Stiftung Egidius Braun hat sie hier nach Hennef eingeladen. Für 1000 Jugendliche veranstaltet der DFB in jedem Sommer so eine Fußball-Ferienfreizeit. Alle Kosten inklusive Hin- und Rückreise trägt die Braun-Stiftung. 750.000 Euro sind hierfür budgetiert. Es ist ein großartiger Beitrag des DFB für den Amateurfußball - den fast niemand kennt. Ein Beitrag zur Talentförderung sind die Freizeiten auch.

Rolfes gibt Tipps für angehende Profis

Als Rolfes die Jungs fragt, wer später Profi werden wolle, ist das Echo ein verhalten zustimmendes Gebrumme. Mit 13 hat Coolness Priorität, aber natürlich träumen die allermeisten davon, später irgendwann einmal für Bayer oder sogar für die Bayern aufzulaufen. Dreißig Minuten lang befragen sie Rolfes. Gleich wollen sie wissen: Wenn man ganz nach oben will, worauf kommt es besonders an?

"Alles wird immer professioneller, alles muss immer so seriös sein, immer geht es um Ehrgeiz und Eigenmotivation, dabei kommt mir manchmal der Spaß zu kurz", sagt er ihnen. Was er erlebe, sei für seinen Geschmack "zu sehr ein Abarbeiten". Auch wenn ihr Fußball leistungsbezogener werde, sie vielleicht irgendwann den Fußball sogar zum Beruf machen, sollte der Spaß ihnen immer noch wichtig sein. "Es ist ein Spiel. Der Schlüssel zum Erfolg ist es, einfach Spaß am Fußball zu haben." Von 2007 bis 2011 stand er 26-mal für Deutschland auf dem Platz. "Alle Nationalspieler trainieren mit einer kindlichen Freude", verrät er den 55 Jungs aus dem Südwesten. Und er rät ihnen auch noch: "Ein kleines Tal darf euch nicht vom Weg abbringen."

Zum Abschluss seines Besuches stellen sie sich für ein Gruppenfoto auf, dann für Mannschaftsfotos mit dem Nationalspieler, dann auch noch für Selfies. So ist das heute. Dann brechen die Jungs auf nach Köln. Besichtigung des Bundesliga-Stadions. Mittags ist eine Kunstrasenhalle angemietet. Das Programm der Fußball-Ferienfreizeiten ist dicht gedrängt. Am meisten aber gefällt ihnen heute der Besuch von Simon Rolfes. Der Besuch eines Erfolgsgaranten.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter