Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Ab- und Zugänge |28.08.2020|16:00

Torjäger Engelmann ist Essens Königstransfer

113 Tore in 229 Regionalligaspielen: Simon Engelmann (links) soll RWE an die Spitze schießen.[Foto: imago]

Anzeige

Seine Bilanz ist eindrucksvoll. In 229 Partien der Regionalliga West in ihrer aktuellen Form (seit der Saison 2012/2013) erzielte Simon Engelmann bemerkenswerte 113 Tore. Damit wurde der 31 Jahre alte Angreifer zuletzt im Trikot des SV Rödinghausen nicht nur zweimal in Folge Torschützenkönig (19 und 26 Treffer), sondern führt inzwischen gleichauf mit Mike Wunderlich, dem langjährigen Kapitän des aktuellen Drittligisten FC Viktoria Köln, auch die "Ewige Torjägerliste" an. Seine Treffer erzielt "Engel" auch künftig in der West-Staffel, allerdings für den Aufstiegsaspiranten Rot-Weiss Essen.

Der Traditionsverein will sich ebenso wie "Königstransfer" Engelmann, der gleich in seinem ersten Pflichtspiel für RWE am "Finaltag der Amateure" (3:1 gegen den 1. FC Kleve) alle drei Treffer für den neuen Niederrheinpokal-Sieger erzielte, nach vielen vergeblichen Anläufen den Traum von der 3. Liga erfüllen. Deshalb nahmen die Essener mit Mittelfeldspieler Felix Backszat (ebenfalls vom aktuellen Meister SV Rödinghausen) sowie Torhüter Daniel Davari (Rot-Weiß Oberhausen) oder Jonas Behounek (SG Sonnenhof Großaspach) weitere namhafte Zugänge unter Vertrag. Außerdem löste Christian Neidhart, der zuvor sieben Jahre lang beim SV Meppen tätig war, Christian Titz als Cheftrainer ab.

Bei insgesamt 16 Abgängen geht der SC Preußen Münster nach dem Abstieg aus der 3. Liga mit einem stark umgebauten Aufgebot an den Start, hat bisher aber erst fünf externe Zugänge verpflichtet. Allerdings bringen zumindest Dennis Daube (KFC Uerdingen 05), Alexander Langlitz (Sportfreunde Lotte), Justin Möbius (Karlsruher SC) und Jules Schwadorf (SV Wehen Wiesbaden) bereits Erfahrung aus höheren Ligen mit. Weitere Transfers dürften bis zum Ende der Wechselperiode am 5. Oktober noch folgen.

Auf eher punktuelle Verstärkungen setzt der SC Fortuna Köln , der unter anderem Nico Brandenburger (SC Preußen Münster), Julian Günther-Schmidt (FC Carl Zeiss Jena), Jannik Löhden, Francis Ubabuike (beide Rot-Weiß Oberhausen) und Dan-Patrick Poggenberg (SG Sonnenhof Großaspach) unter Vertrag nahm.

Besonders große Kaderumbrüche gab es bei der stark eingeschätzten U 23 von Borussia Dortmund (15 Zugänge/15 Abgänge), beim Aufsteiger SV Straelen (15/14), bei den Sportfreunden Lotte (14/16), bei der U 23 von Fortuna Düsseldorf (14/13), beim Bonner SC (14/13), beim SV Lippstadt 08 (13/14), bei der U 23 des FC Schalke 04 (13/14) und beim Titelverteidiger SV Rödinghausen (12/13), der am 4. September (ab 18 Uhr) das Eröffnungsspiel gegen Preußen Münster bestreiten wird.

Mit nur drei externen neuen Spielern will dagegen - nicht zuletzt aus wirtschaftlichen Gründen - der Wuppertaler SV auskommen. Auch Alemannia Aachen und Rot-Weiß Oberhausen, die Ex-Bundesligisten Nummer fünf und sechs im Westen, hielten sich eher zurück. Die MSPW-Wechselübersicht vor dem Saisonstart in der Regionalliga West.

Alemannia Aachen

Trainer: Stefan Vollmerhausen, geb. 23. Januar 1973, (zuvor Bayer 04 Leverkusen U 15/seit 1. Juli 2020) für Fuat Kilic

Zugänge: Nils Blumberg, Joshua Mroß (beide Chemnitzer FC ), Oluwabori Falaye (VfB 03 Hilden), Leon Gaedicke (Bayer 04 Leverkusen U 19), Takashi Uchino (eigene U 19), Dustin Zahnen (SV Bergisch Gladbach 09), Mario Zelic (Fortuna Düsseldorf U 23)

Abgänge: David Bors, David Pütz (beide 1. FC Düren), Ricco Cymer (VfR Wormatia Worms), Jeff-Denis Fehr (FC Wegberg-Beeck), Manuel Glowacz (Eintracht Hohkeppel), Can Hayri Özkan, Nikolai Rehnen (beide Arminia Bielefeld), Patrick Salata (Sportfreunde Baumberg), Jonathan Benteke (Ziel unbekannt)

Rot Weiss Ahlen

Trainer: Björn Mehnert, geb. 24. August 1976, (zuvor SC Wiedenbrück /seit 1. Juli 2020) für Christian Britscho (jetzt Trainer bei der SG Wattenscheid 09 )

Zugänge: Robin Hoffmann (ASC 09 Dortmund), Paolo Maiella (SV Lippstadt 08), Arda Nebi, Romario Wiesweg (beide TuS Haltern ), Max Wilschrey (TuS Rot-Weiß Koblenz)

Abgänge: Ismail Budak (I.G. Bönen), Francesco Di Pierro (SC Preußen Münster II), Niklas Frede (SC Westfalia Kinderhaus), Tolunay Isik, Marvin Schurig, Roman Zengin (alle SG Wattenscheid 09), Sebastian Stroemer (Beckumer SV), Stephan Tantow (Karriere beendet), Marcel Todte (Hammer SpVg), Lukas Berger, Stefan Kaldewey, Rion Latifaj (alle Ziel unbekannt)

SV Bergisch Gladbach 09

Trainer: Helge Hohl, geb. 16. August 1991, (wie bisher/seit 12. Januar 2018)

Zugänge: Astrit Dauti (SV Deutz 05), Deniz Dogan (Old Dominion University/USA), Stefano Fragapane (1. FC Kaan-Marienborn), Sebastian Hirsch (Bonner SC), Serhat Koruk (Bayrampasa Spor/Türkei), Dennis Lohmann (SpVg Frechen 20), Matona-Glody Ngyombo (FC Hennef 05), Meguru Odagaki (SV Straelen)

Abgänge: Ernesto Carratala Jiménez, Michael Cebulla (Karriere beendet), Mohamed Dahas (FC Hennef 05), Tom Isecke (Siegburger SV), Metin Kizil (Bonner SC), Justin Landwehr (SV Wermelskirchen), Dion Wendel (Fortuna Köln II), Dustin Zahnen (Alemannia Aachen), Jens Bauer, Zachary-Oduro Bonsu (beide Ziel unbekannt)

Bonner SC

Trainer:  Thorsten Nehrbauer, geb. 12. Januar 1978, (wie bisher/seit 1. Juli 2019)

Zugänge: Dominik Bilogrevic (SC Paderborn 07 U 21), Julian Büscher (TuS Haltern), Carlo Cavalar, Kelana Noah Mahessa, Eamonn Klein, Tackie Sai (alle eigene U 19), Marcel Damaschek (TSV Steinbach Haiger), Jonas Hupe (Borussia Dortmund U 23), Metin Kizil (SV Bergisch Gladbach 09), Jan Roschlaub (FSV Martinroda), Marius Samoura (FSV Wacker Innsbruck II/Österreich), Masaaki Takahara (FC Ingolstadt 04), Georgios Touloupis (Fortuna Köln), Paul Wiese (FC Hansa Rostock)

Abgänge: Babacar M'Bengue (TSV Eller 04), Jens Fikisi (Tennis Borussia Berlin), Sebastian Hirsch (SV Bergisch Gladbach 09), Andy Hubert (eigene U 23), Cebrail Makreckis (Borussia Dortmund U 23), Robin Schmidt (Siegburger SV), Adis Omerbasic, Mario Weber, Markus Wipperfürth (alle 1. FC Düren), Robin Benz, Kenan Dünnwald-Turan, Bernard Mwarome, Evangelos Skraparas (alle Ziel unbekannt)

Borussia Dortmund U 23

Trainer: Enrico Maaßen, geb. 10. März 1984, (zuvor SV Rödinghausen/seit 1. Juli 2020) für Mike Tullberg (jetzt U 19-Trainer beim BVB)

Zugänge: Alaa Bakir, Malte Wengerowski (beide eigene U 19), Moritz Broschinski (FC Energie Cottbus), Niklas Dams (SV Wehen Wiesbaden), Stefan Drljača (TSG Hoffenheim U 23), Aday Ercan (SC Wiedenbrück), Philipp Harlaß (1. FC Nürnberg U 21), Florian Krebs (Chemnitzer FC), Cebrail Makreckis (Bonner SC), Lennard Maloney (1. FC Union Berlin), Franz Pfanne (SV Rödinghausen), Migel-Max Schmeling (MSV Duisburg), Richmond Tachie (FC Viktoria Köln), Henri Weigelt (AZ Alkmaar II/Niederlande), Krystian Wozniak (FC Schalke 04 U 23)

Abgänge: Jano Baxmann (Stetson Hatters/USA), Lars Bünning (SV Meppen), Arif Et (I.G. Bönen), Chris Führich (SC Paderborn 07), Jonas Hupe (Bonner SC), Magnus Kaastrup (Aarhus GF/Dänemark), Marco Rente (Heracles Almelo/Niederlande), Julian Schwermann (SC Verl), Steve Tunga (Almere City/Niederlande), Emre Aydinel, Joseph Boyamba, Lucien Hawryluk, José Mariá Relucio, Gianluca Rizzo, Steven Ruprecht (alle Ziel unbekannt)

Fortuna Düsseldorf U 23

Trainer: Nico Michaty, geb. 19. September 1973, (wie bisher/seit 1. Juli 2018)

Zugänge: Johannes Bühler, Oliver Fink, Davor Lovren, Tim Wiesner (alle eigener Profikader), Tim Corsten, Elmin Heric, Connor Klossek, Tim Köther (alle eigene U 19), Glenn Dohn (Wuppertaler SV U 19), Steffen Meuer (Sportfreunde Eisbachtal), Jean Ndecky (KF Skenderbeu/Albanien), Boris Tomiak (Altona 93), Phil Sieben, Sebastian Woitzyk (beide SC Paderborn 07 U 21)

Abgänge: Shinta Appelkamp (eigener Profikader), Nader El-Jindaoui (Berliner AK), Leander Goralski (Rot-Weiß Oberhausen), Marc-André Jürgen (SV Eintracht Elster), Tim Kaminski (SG Wattenscheid 09), Andreas Lambertz (Karriere beendet), Maduka Okoye (Sparta Rotterdam/Niederlande), Max Wegner (VfB Oldenburg), Dustin Willms (FSV Zwickau), Mario Zelic (Alemannia Aachen), Joshua Laws, Moritz Montag, Amed Öncel (alle Ziel unbekannt)

Rot-Weiss Essen

Trainer: Christian Neidhart, geb. 1. Oktober 1968, (zuvor SV Meppen/seit 16. Juli 2020) für Christian Titz

Zugänge: Felix Backszat, Simon Engelmann (beide SV Rödinghausen), Jonas Behounek (SG Sonnenhof Großaspach), Daniel Davari (Rot-Weiß Oberhausen), Noel Futkeu (eigene U 19), Felix Herzenbruch (Rot-Weiß Oberhausen, war ausgeliehen), Sandro Plechaty (FC Schalke 04 U 23), Felix Schlüsselburg (Borussia Dortmund U 19)

Abgänge: Jonas Erwig-Drüppel (Wuppertaler SV), Erolind Krasniqi (BFC Dynamo, ist ausgeliehen), Marcel Lenz (ETB Schwarz-Weiß Essen), José-Junior Matuwila (1. FC Kaiserslautern, war ausgeliehen), Enzo Wirtz (SV Rödinghausen), Philipp Zeiger (VSG Altglienicke), Robin Heller, Hedon Selishta (beide Ziel unbekannt)

VfB Homberg

Trainer: Sunay Acar, geb. 29. August 1978, (zuvor Trainer zweite Mannschaft/seit 11. August 2020) für Stefan Janßen

Zugänge: Ricardo Antonaci (FC Gießen), Alexandros Armen (FSV Duisburg), Clinton Asare (Rot-Weiss Essen U 19), Felix Buer (SV Werder Bremen U 23), Said Harouz (TSV Meerbusch), Nurettin Kayaoglu (TuS Haltern), Necirwan Khalil Mohammad (KFC Uerdingen 05), Jeffrey Malcherek (Westfalia Rhynern), Mohamed Redjeb (PBA Sailfish/USA), Pascale Talarski (1. FC Bocholt)

Abgänge: Durim Berisha (SC Wiedenbrück), Patrick Dertwinkel, Robin Offhaus (beide SSVg Velbert 02), Cagatay Kader (SV Straelen), Colin Schmitt (1. FC Bocholt), Dennis Wibbe (SG Essen-Schönebeck), Markus Wolf (1. FC Wülfrath), Ferdi Acar, Louis Ferlings, Koray Kacinoglu, Robin Urban (alle Ziel unbekannt)

1. FC Köln U 21

Trainer: Mark Zimmermann, geb. 1. März 1974, (wie bisher/seit 1. Juli 2019)

Zugänge: Erkan Akalp, Sava-Arangel Cestic, Jae-hwan Hwang, Mathias Olesen, Elias Oubella, Georg Strauch (alle eigene U 19), Florian Dietz (SpVgg Unterhaching), Matthias Köbbing (FC 08 Homburg)

Abgänge: Leon Augusto (PEPO Lappeenranta/Finnland), Gabriel Boakye (1. FC Lokomotive Leipzig), Kaan Caliskaner (SSV Jahn Regensburg), Tyson Richter (BFC Dynamo), Marvin Rittmüller (1. FC Heidenheim), Leon Schneider (KFC Uerdingen 05), Mateusz Trochanowski (Ziel unbekannt)

SC Fortuna Köln

Trainer: Alexander Ende, geb. 19. September 1979, (zuvor Co-Trainer Borussia Mönchengladbach U 23 /seit 1. Juli 2020) für Thomas Stratos

Zugänge: Nico Brandenburger (SC Preußen Münster), Julian Günther-Schmidt (FC Carl Zeiss Jena), Jannik Löhden, Francis Ubabuike (beide Rot-Weiß Oberhausen), Jean Marie Nadjombe (eigene U 19), Batuhan Özden (1. FC Köln U 19), Dan-Patrick Poggenberg (SG Sonnenhof Großaspach)

Abgänge: Farid Abderrahmane (1. FC Lokomotive Leipzig), Serhat Güler (ZFC Meuselwitz), Felix Neuhäuser (1. FC Kaan-Marienborn), Lionell Salla (TuS Rot-Weiß Koblenz), Paul Schünemann (eigene zweite Mannschaft), Geogios Touloupis (Bonner SC), Jannes Hoffmann, Nedim Pepic, Firat Tuncer, Kevin Weidlich (alle Ziel unbekannt)

SV Lippstadt 08

Trainer: Felix Bechtold, geb. 27. Februar 1991, (wie bisher/seit 1. Juli 2019)

Zugänge: Marcelo Costa Rebelo, Simon Schielke (beide eigene U 19), Dennis De Sousa Oelsner (TSV Schott Mainz), Kai Bastian Evers (VfB Oldenburg), Anton Heinz, Cinar Sansar (beide SC Verl ), Wojchiech Kossmann (SuS Westenholz), Jonathan Kyeremateng (VfL Bochum U 19), Marvin Mika (SC Preußen Münster U 19), Zoltan Pataki (Delbrücker SC), Patrick Polk (SV Westfalia Rhynern ), André Schneider (SC Roland Beckum), Simon Schubert (SC Wiedenbrück)

Abgänge: Jonas Acquistapace (BSV Schüren), Yannick Albrecht (SC Victoria Hamburg), Janik Brosch (FC Preußen Espelkamp), Fabian Brosowski (SC Verl, war ausgeliehen), Jannik Erlmann (TuRa Freienohl), Sergio Gucciardo (SC Paderborn 07, war ausgeliehen), Tammo Harder (Fortuna Seppenrade), Kevin Holz (Delbrücker SC), Nils Köhler (Chemnitzer FC), Marius Kröner (Lüner SV), Paolo Maiella (Rot Weiss Ahlen), Henning Matriciani (FC Schalke 04 U 23), Maik Reimer (SC Verl II), Oliver Schindler (SV Atlas Delmenhorst)

VfL Sportfreunde Lotte von 1929

Trainer: Imke Wübbenhorst, geb. 10. Dezember 1988, (zuvor BV Cloppenburg/seit 1. Juli 2020) für Andy Steinmann (jetzt wieder Co-Trainer)

Zugänge: Exaucé Andzouana (SC Verl), Conrad Azong, Rami Kanjo (beide VfL Oldenburg ), Dino Bajric (BSV Schwarz-Weiß Rehden), Mika Becker (eigene U 19), Drilon Demaj (SC Paderborn U 21), Jakob Duhme, Tom Planitz, Marvin-Osaze Wema (alle VfL Osnabrück U 19), Ryoya Ito (TSV 1880 Wasserburg), Luca Menke (VfB Germania Halberstadt), Justin Plautz (SönderjyskE/Dänemark), Bennet van den Berg (SV Werder Bremen U 23), Sertan Yigenoglu (Tuzlaspor/Türkei)

Abgänge: Jeron Al-Hazaimeh (SV Meppen), Dennis Engel (VfB Oldenburg), Kevin Freiberger (Chemnitzer FC), Fabian Gmeiner (SC Austria Lustenau/Österreich), Jegor Jagupov (ZFC Meuselwitz), Alexander Langlitz, Gianluca Przondziono (beide SC Preußen Münster), Jaroslaw Lindner (BSV Schwarz-Weiß Rehden), Nelson Mandela Mbouhom (FC Bayern Alzenau), Tim Möller (VfL Osnabrück), Jules Reimerink (KVV Quick '20/Niederlande), Marcell Sobotta (Kickers Offenbach), Tim Wendel (Wuppertaler SV), Erhan Yilmaz (FC Viktoria Berlin), Jonas Brammen, Besfort Kolgeci (beide Ziel unbekannt)

Borussia Mönchengladbach U 23

Trainer: Heiko Vogel, geb. 21. November 1975, (zuvor KFC Uerdingen 05/seit 1. Juli 2020) für Arie van Lent (jetzt SpVgg Unterhaching)

Zugänge: Ryan Adigo, Jordi Bongard, Sander Christiansen, Noah Oke Eyawo, Nils Friebe, Julian Niehues, Jonas Pfalz, Felix Thienel (alle eigene U 19), Per Lockl (VfB Stuttgart U 19)

Abgänge: Mika Hanraths (FC Schalke 04 U 23), Aaron Herzog (FC Hansa Rostock), Louis Hiepen (UNLV Rebels/USA), Justin Hoffmanns (FC Wegberg-Beeck), Moise Ngwisani (Berliner AK), Fernando Nissen (SV Breinig), Behadil Sabani (FC Emmen/Niederlande), Marco Cirillo, Mawerick Dreßen (beide Ziel unbekannt)

SC Preußen Münster

Trainer: Sascha Hildmann, geb. 7. April 1972, (wie bisher/seit 27. Dezember 2019)

Zugänge: Dennis Daube (KFC Uerdingen 05), Marko Dedovic, Lukas Frenkert, Avni Kürsat Özmen, Nicolai Remberg (alle eigene U 23), Alexander Langlitz, Gianluca Przondziono (beide Sportfreunde Lotte), Justin Möbius (Karlsruher SC), Jules Schwadorf (SV Wehen Wiesbaden)

Abgänge: Nico Brandenburger (Fortuna Köln), Lucas Cueto (FC Viktoria Köln), Philipp Hoffmann (FC 08 Homburg), Maurice Litka, Jan Löhmannsröben (beide FC Hansa Rostock), Heinz Mörschel, Fridolin Wagner (beide KFC Uerdingen 05), Alexander Rossipal (SV Sandhausen, war ausgeliehen), Luca Schnellbacher (SV 07 Elversberg), Oliver Schnitzler (SG Sonnenhof Großaspach), Oliver Steurer (1. FC Heidenheim, war ausgeliehen), Ole Kittner, Marco Königs, Seref Özcan, Marian Prinz, Kevin Rodrigues Pires (alle Ziel unbekannt)

Rot-Weiß Oberhausen

Trainer: Dimitrios Pappas, geb. 25. Februar 1980, (zuvor U 19-Trainer/seit 1. Juli 2020) für Mike Terranova (jetzt Nachwuchsleiter)

Zugänge: Jan Bachmann, Furkan Cakmak, Pablo Overfeld (alle eigene U 19), Mark Depta, Sven Kreyer (beide FC Viktoria Köln), Tugrul Erat (Bayrampasa Spor/Türkei), Pierre Fassnacht (FC Carl Zeiss Jena), Leander Goralski (Fortuna Düsseldorf U 23), Adam Lenges (Philadelphia Union Academy/USA), Tanju Öztürk (FC Hansa Rostock), Shun Terada (SV Straelen)

Abgänge: Patrick Bade (FC Düren), Daniel Davari, Felix Herzenbruch (beide Rot-Weiss Essen), Philipp Eggersglüß (SV Atlas Delmenhorst), Philipp Gödde (Holzwickeder SC), Tim Hermes (BW Altstedde), Nico Klaß (Eintracht Braunschweig), Jannik Löhden, Francis Ubabuike (beide SC Fortuna Köln), Christian März (TSV Steinbach Haiger), Tarik Kurt, Cihan Özkara, Shaibou Oubeyapwa (alle Ziel unbekannt)

SV Rödinghausen

Trainer: Nils Drube, geb. 26. Februar 1978, (zuvor Sportfreunde Lotte/seit 1. Juli 2020) für Enrico Maaßen (Borussia Dortmund U 23)

Zugänge: Joerie Church (AZ Alkmaar II/Niederlande), Sebastian Haut (Hamburger SV U 23), Yassin Ibrahim (Würzburger Kickers), Seung-won Lee (FC St. Pauli U 23), Jannik Mause (TSV Steinbach Haiger), Tobias Reithmeir (FC Bayern Alzenau), Jonathan Riemer (FC Schalke 04 U 23), Alexander Sebald (FC Hansa Rostock), Ba-Muaka Simakala (SV 07 Elversberg), Rick ten Voorde (Vikingur Reykjavik/Island), Adrian Wanner (eigene U 23), Enzo Wirtz (Rot-Weiss Essen)

Abgänge: Felix Backszat, Simon Engelmann (beide Rot-Weiss Essen), Luca Beermann (SC Wiedenbrück), Eros Dacaj, Laurin von Piechowski (beide SV 07 Elversberg ), Niclas Heimann (SSV Ulm 1846 Fußball), Nico Knystock (VfB Oldenburg), Lars Lokotsch (Livingston FC/Schottland), Linus Meyer (VSG Altglienicke), Franz Pfanne (Borussia Dortmund U 23), Björn Schlottke (FC Gütersloh), Nikola Serra (SV Drochtersen/Assel), Omar Haktab Traoré (KFC Uerdingen 05)

FC Schalke 04 U 23

Trainer: Torsten Fröhling, geb. 24. August 1966, (wie bisher/seit 1. Juli 2018)

Zugänge: Noah Awassi (SV Babelsberg 03), Joselpho Barnes, Erdem Canpolat, Brooklyn Ezeh, Matthew Hoppe, Jimmy Kaparos, Henri Matter (alle eigene U 19), Diamant Berisha (Ratingen 04/19), Abdul Fesenmeyer (Bayer 04 Leverkusen U 19), Florian Flick (SV Waldhof Mannheim), Mika Hanraths (Borussia Mönchengladbach U 23), Daniel Kankam Kyerewaa (Fortuna Düsseldorf U 19), Henning Matriciani (SV Lippstadt 08)

Abgänge: Timo Becker (eigener Profikader), Christian Eggert (Karriere beendet), Philip Fontein (Berliner AK), Eric Gueye (Holstein Kiel II), Mike Jordan (SV Schermbeck), Sandro Plechaty (Rot-Weiss Essen), Jonathan Riemer (SV Rödinghausen), Krystian Wozniak (Borussia Dortmund U 23), Calvin Brackelmann, Berkan Firat, Janis Grindbergs, Randy Gyamenah, Jan Eric Hempel, Umar Saho Sarho (alle Ziel unbekannt)

SV Straelen

Trainer: Benedict Weeks, geb. 27. Juli 1990, (zuvor Co-Trainer/seit 15. August 2020) für Inka Grings

Zugänge: Vedran Beric (TuRU Düsseldorf), Niels Blaszcyk (VVV Venlo U 19/Niederlande), Yassine Bouchama, Mehmet Dalyanoglu, Duc Anh Nguyen Nhu, Stefan Jaschin (alle FC Kray), Sem de Wit (Hartford Athletic/USA), Fery de Regt (Helmond Sport/Niederlande), Terence Groothusen (Kozakken Boys/Niederlande), Malek Fakhro (ETB Schwarz-Weiß Essen), Keisuke Ishibashi (SSVg Velbert 02), Manuel Kabambi (FC Hürth), Cagatay Kader (VfB Homberg), Robin Udegbe (KFC Uerdingen 05), Jelle van Benthem (Heracles Almelo/Niederlande)

Abgänge: Magnus Abels (SC Union Nettetal), Niels Blaszczyk (TSV Wachtendonk), Fatmir Ferati (SV Schermbeck), Randy Grens (RKSV Minor/Niederlande), Vojno Jesic (Sportfreunde Baumberg), Manuel Kabambi, Gökan Lekesiz (beide FC Wegberg-Beeck ), Meguru Odagaki (SV Bergisch Gladbach 09), Daniel Szczepankiewicz (Wuppertaler SV), Ryo Terada (1. FC Kleve), Shun Terada (Rot-Weiß Oberhausen), Fatlum Zaskoku (Karriere beendet), Justin Dautzenberg, Ronald Lombaya (beide Ziel unbekannt)

FC Wegberg-Beeck

Trainer: Michael Burlet, geb. 7. Januar 1965, (wie bisher/seit 1. Juli 2019)

Zugänge: Jan Bach (1. FC Düren), Marvin Brauweiler, Denis Jansen (beide SV Breinig), Jeff-Denis Fehr (Alemannia Aachen), Justin Hoffmanns (Borussia Mönchengladbach U 23), Manuel Kabambi, Gökhan Lekesiz (beide SV Straelen), Brooklyn Merl (Viktoria Arnoldsweiler), Tom Meurer (Wuppertaler SV), Jacomo Patza (eigene U 19)

Abgänge: Niklas Aretz (Germania Teveren), Florian Hülsenbusch (eigene zweite Mannschaft), Thomas Lambertz (SG Union 94 Würm-Lindern), Jasper Löffelsend (pausiert), Joy-Slayd Mickels, Sascha Tobor (beide Germania Hilfarth), Stefan Thelen (SC Borussia Freialdenhoven), Marius Müller (Ziel unbekannt)

SC Wiedenbrück

Trainer: Daniel Brinkmann, geb. 29. Januar 1986, (wie bisher/seit 6. Januar 2020)

Zugänge: Martin Aciz, Luca Beermann (beide SV Rödinghausen II), Durim Berisha (VfB Homberg), Saban Kaptan (FC Gütersloh), Hendrik Lohmar (SC Verl), Sahan Mürsel Sahin (eigene U 19), Patrick Poppe (eigene zweite Mannschaft), Bjarne Pudel (Arminia Bielefeld U 19), Niklas Szeleschus, Christian Will (beide SC Roland Beckum)

Abgänge: Tristan Duschke (SSVg Velbert 02), Aday Ercan (Borussia Dortmund U 23), Simon Schubert (SV Lippstadt 08), André Warkentin (Victoria Clarholz), Luei Omar, Jacub Przybylko, Maik Rubzov (alle Ziel unbekannt)

Wuppertaler SV

Trainer: Alexander Voigt, geb. 13. April 1978, (zuvor Cologne Crocodiles/seit 9. Juli 2020) für Pascal Bieler (jetzt Co-Trainer Borussia Dortmund U 23 )

Zugänge: Isaak Akritidis, Furkan Tasdemir, Joelle Cavit Tomcazk, Ilyas Zhou (alle eigene U 19), Jonas Erwig-Drüppel (Rot-Weiss Essen), Daniel Szczepankiewicz (SV Straelen), Tim Wendel (Sportfreunde Lotte)

Abgänge: Ali Ceylan (TuS Rot-Weiß Koblenz), Lukas Knechtel (Chemnitzer FC), Florian Kraft (SV Schermbeck), Tom Meurer (FC Wegberg-Beeck), Nick Osygus, Luka Sola (beide Cronenberger SC), Silvio Pagano (Karriere beendet), Arjan Duraj, Mohamed Fatni, Karoj Sindi (alle Ziel unbekannt)

Stand: 28. August

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter