Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Trainingstipps |19.05.2015|16:20

Training online: Kleine Wettkämpfe motivieren

Trainingseinheiten von DFB-Experten für die Basis: Alle zwei Wochen neu in Training online [Foto: FUSSBALL.DE]

Dienstag ist Trainingstag. Auch auf FUSSBALL.DE. Jeden Dienstag findet Ihr in unserer Serie Trainingstipps neue Trainingseinheiten, Best Practice-Beispiele und Videos. Heute mit neuen Training-online-Einheiten, in denen technisch-taktische Inhalte so in Spiele und Wettkämpfe verpackt sind, dass sie trotzdem motivierend sind.

Je näher das Saisonende rückt, desto mehr wünschen sich die Spieler aller Altersklassen spielerische Inhalte. Turnierformen und andere Wettbewerbe stehen in dieser Phase hoch im Kurs. Dass dabei trotzdem technisch-taktische Inhalte vermittelt werden können, zeigen die aktuellen Einheiten auf Training online vom 19. Mai. Im Mittelpunkt steht das Dribbeln und Passen.

Die neuen Einheiten im Überblick:

Ü20: In der heutigen Einheit steht das Training des Flügelspiels auf dem Programm. Im Aufwärmen werden durch sichere Passkombinationen und den anschließenden Pass in die Tiefe die Grundlagen für ein präzises Zuspiel auf die Außenbahn gelegt. Danach dient diese Übung als Vorbereitung zum Torabschluss.

Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

A-Junioren: Der Sommer hat sich noch nicht so richtig durchgesetzt. Auf plötzliche Wetterwechsel muss der Trainer spontan reagieren können und das Training gegebenenfalls umstellen. Durch eine gute Trainingsvorbereitung können die Stand- und Wartezeiten der Spieler vermindert werden.

Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

B-Junioren: Das Kombinationsspiel vor dem Strafraum wird oft deshalb zu wenig im Spiel umgesetzt, weil die Spieler nicht das Timing und oft auch nicht die Technik für saubere Zuspiele in diesen engen Spielräumen haben. Entsprechend gilt es, im Training solche Pass- und Laufwege zunächst in Übungsformen und anschließend auch spielnah einzuüben.

Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

C-Junioren: In der aktuellen Trainingseinheit steht die sichere Spieleröffnung im Mittelpunkt. Selten werden derartige Schwerpunkte in gruppentaktischen Spielformen behandelt, da die meisten Aktionen zum Tor hin ausgerichtet sind. In Überzahlspielen muss die ballbesitzende Mannschaft aus der Abwehr mit zunehmenden Gegnerdruck ins Mittelfeld kombinieren.

Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

D-Junioren: Kleine Spiele stehen zum Saisonende in allen Altersklassen auf dem Programm. Dabei können durchaus auch Aufgaben gestellt werden, die nicht ganz alltägliche Anforderungen an die Spieler stellen. Dies können außergewöhnliche koordinative Aufgabenstellungen sein, aber auch Spielformen mit andersartigen Zählweisen oder einfallsreicher Methodik.

Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

E-Junioren: Das schnelle und zielstrebige Dribbling wird in der aktuellen Trainingseinheit geschult. Die Spieler sollen im Dribbling den zur Verfügung stehenden Spielraum zielstrebig ausnutzen. Deshalb schnell mit wenigen Ballkontakten in freie Räume dribbeln!

Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

F-Junioren: In dieser Trainingseinheit stehen vor allem Passspiel- und Torschuss-Wettbewerbe im Mittelpunkt. Neben dem Spaßaspekt als Trainer dabei aber die Korrektur nicht vergessen! So lassen sich auch interessante Wettbewerbe für die Technikschulung nutzen.

Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

Bambini: Beim Laufen, Springen, Krabbeln und Kriechen lernen die Bambini die Möglichkeiten ihres Körpers kennen und beherrschen. In dieser Spielstunde kommen Stangen zum Einsatz, mit denen der Trainer spannende Bewegungsparcours gestalten kann. In ihrer Phantasie gehen die Kinder auf eine abenteuerliche Wanderung durch gefährliches Gelände.

Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter