Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Aufgerüstet |29.07.2017|15:00

Transfermeister Rehden: 17 Neue, 19 Abgänge

Sollen beim BSV Rehden für Tore sorgen: Zugänge Addy-Waku Menga und Francky Sembolo (v.l.). [Foto: imago/Collage DFB]

Nur dank fremder Hilfe hatte der BSV Schwarz-Weiß Rehden am Ende der vergangenen Saison den Verbleib in der Regionalliga Nord geschafft. Die Niedersachsen, die auf Abstiegsplatz 16 gelandet waren, profitierten vom Aufstieg des SV Meppen in die 3. Liga und vom dortigen Klassenverbleib des SV Werder Bremen II. Nicht zuletzt wegen des enttäuschenden Abschneidens starten die Schwarz-Weißen mit einem runderneuerten Kader in die Spielzeit 2017/2018. Mit 17 Zu- und 19 Abgängen avancierte der BSV zum inoffiziellen „Transfermeister“ im Norden.

Dabei sorgten die Rehdener auch für zwei der prominentesten Wechsel. Immerhin kamen mit Addy-Waku Menga (bisher VfL Osnabrück) und Francky Sembolo (zuletzt SV Meppen) unter anderem zwei Stürmer mit Profi-Erfahrung in die Waldsportstätten. Menga verpasst allerdings wegen eines Urteils des DFB-Sportgerichts die ersten vier Punktspiele.

Während Titelfavorit SC Weiche Flensburg 08 sein Aufgebot mit Spielern wie Rückkehrer Torge Paetow (VfR Aalen) oder Nico Empen (FC St. Pauli) nur punktuell verstärkte, mit Torjäger René Guder (zurück zu Zweitligaaufsteiger Holstein Kiel) allerdings auch einen Leistungsträger abgeben musste, war der vermeintlich stärkste Konkurrent VfB Lübeck (jeweils zwölf Zu- und Abgänge) auf dem Transfermarkt sehr aktiv. Aus der 3. Liga kam Yannick Deichmann (VfR Aalen) zur Lohmühle. Der neue Stammtorhüter Benjamin Gommert holte mit SV Meppen zuletzt die Meisterschaft in der Nord-Staffel und stieg in die dritthöchste deutsche Spielklasse auf.

Keine Überraschung: Auch bei den zweiten Mannschaften der Profiklubs VfL Wolfsburg (14/9), Hannover 96 (15/16) und Eintracht Braunschweig (13/16) fielen die personellen Umbrüche groß aus. Dabei machten zahlreiche Talente höherklassige Vereine auf sich aufmerksam. So wechselten die bisherigen Wolfsburger Robert Herrmann (SV Sandhausen) und Sebastian Stolze (SSV Jahn Regensburg) sowie der Hannoveraner Torhüter Timo Königsmann (SpVgg Greuther Fürth) zu Zweitligisten.

Immerhin in der 3. Liga mischen jetzt die Ex-Wolfsburger Alexander Brunst (1. FC Magdeburg), Hendrik Hansen, Marvin Kleihs (beide FC Würzburger Kickers) und Sebastian Wimmer (SC Paderborn 07), die vorherigen Braunschweiger Braydon Manu (Hallescher FC), Florian Neuhold und Morten Rüdiger (beide Rot-Weiß Erfurt) sowie die bei Hannover 96 geförderten Janik Bachmann (Chemnitzer FC), Markus Ballmert, Fabian Senninger (beide SV Meppen), Elias Huth (Rot-Weiß Erfurt) und Vladimir Rankovic (FC Hansa Rostock) mit.

Die FUSSBALL.DE-Transferübersicht zur Saison 2017/2018 in der Regionalliga Nord:

Altona 93

Trainer: Berkan Algan, geb. 29. März 1977, (wie zuletzt/seit 28. August 2015)

Zugänge: Serhat Cayir (Dersimspor Hamburg), Ulas Dogan (SC Vorwärts-Wacker 04 Billstedt), Björn Dohrn (FC Union Tornesch), Jan-Ove Edeling (TSG Neustrelitz), Tjark Grundmann (Holstein Kiel U 23), Mark Hinze (Wedeler TSV), Niklas Holz (Hamburger SV U 23), Samuel Hosseini (HSV Barmbek-Uhlenhorst), Arnold Lechler (SG Sonnenhof Großaspach), Niklas Siebert (SV Halstenbek-Rellingen), Darius Strode (SV Werder Bremen II), William Wachowski (SV Eichede)

Abgänge: Bojan Antunovic, Ricardo Balzis (beide WTSV Concordia Hamburg), Jurij Jeremejv (Karriere beendet), Philipp Körner (SC Condor), Chris Pfeifer, Sven Waldschmidt (beide pausieren), Marco Schiavone (TSV Sasel), Vincent Aretz, Prince Hüttner, Marc-Kemo Kranich, Justin Lübcke, Tevin Tafese (alle Ziel unbekannt)

Eintracht Braunschweig U 23

Trainer: Henning Bürger, geb. 16. Dezember 1969, (wie bisher/seit 1. Juli 2011)

Zugänge: Yannik Bangsow, Ahmet Canbaz, Berkant Güner, Besfort Kolgeci, Lirim Mema, Pantelis Panourgias, Jonas Wand (alle eigene U 19), Ouentin Fouley (FSV 63 Luckenwalde), Dominik Franke (VfV Borussia 06 Hildesheim), Milislav Popovic (1. FC Köln U 21), Filip Rettig (1. FC Nürnberg U 19), Nils Stettin (1. FC Union Berlin), Deniz Undav (TSV Havelse)

Abgänge: Braydon Manu (Hallescher FC), Florian Neuhold, Morten Rüdiger (beide Rot-Weiß Erfurt), Gunnar Niemann, Stefan Valentini (beide TuS Erndtebrück ), Björn Rührer (Karriere beendet), Mohammad Baghdadi, Andrei Blejdea, Omar Castro, Engjell Hoti, Armend Kabashi, Lukas Kierdorf, Gyamfi Kyeremeh, Michael Schulze, Edwin Stramiello, Luka Szagun (alle Ziel unbekannt)

SV Drochtersen/Assel

Trainer: Enrico Maaßen, geb. 10. April 1984, (wie bisher/ seit 1. Juli 2014)

Zugänge: Marcel Andrijanic (TuS Erndtebrück), Danny Berner (TuS Harsefeld), Paul Meyer (eigene U 19), Erdogan Pini (FC Anker Wismar), Marco Schuhmann (Lüneburger SK Hansa)

Abgänge: Bünyamin Balat (TSV Sasel), Danny-Torben Kühn (Karriere beendet), Niklas Niekerken (SV Ahlerstedt/Ottendorf), Henry Sung (Ziel unbekannt)

1. FC Germania Egestorf-Langreder

Trainer: Jan Zimmermann, geb. 5. Oktober 1979, (wie bisher/seit 1. Juli 2011)

Zugänge: Theo Hellwig, Sean Millard, Michael Owusu, Lennart Novotny, Hendrik Teichgräber (alle JFV Calenberger Land U 19), Jos Homeier (TSV Nettelrede), Niklas Teichgräber (Hannover 96 U 21)

Abgänge: Marc Bodenburg, Julian Lenz (beide eigene zweite Mannschaft), Sebastian Bönig (TSV Godshorn), Roman Busse (SV Gehrden), Scott Millard (SpVgg Bad Pyrmont), Andreas Baranek, Sebastian Ratzsch (beide Ziel unbekannt)

Eutin 08

Trainer: Mecki Brunner, geb. 29. Dezember 1963, (wie bisher/ seit 11. April 2013)

Zugänge: Moritz Achtenberg, René Hohenstein, Marvin Obenaus (alle SG Eutin/Malente U 19), Lukas Benner (FC Eintracht Norderstedt ), Thies Borchhardt (Holstein Kiel U 23), Jan Schumacher (Lake Erie Storm/USA), Marcus Steinwarth (FC Schönberg 95), Rasmus Tobinski (FC St. Pauli U 19)

Abgänge: Julian Brauer, Lucas Irmler (beide Oldenburger SV), Danny Cornelius (FC Schönberg 95), Jannik Fust (SV Frisia 03 Risum-Lindholm), Timo Klotz (TSV Schilksee), Yannik Marschner (SV Eichede), Lars Möller, Phillip Schümann (beide TSG Concordia Schönkirchen), Björn Koch (Ziel unbekannt)

SC Weiche Flensburg 08

Trainer: Daniel Jurgeleit, geb. 15. Dezember 1963, (wie bisher/seit 12. August 2010)

Zugänge: Nico Empen (FC St. Pauli), Junior Ebot-Etchi (VfB Lübeck), Hendrik Ostermann (nach Pause zurück), Torge Paetow (VfR Aalen), Finn Wirlmann (Holstein Kiel)

Abgänge: Angelos Argyris (Korona Kielce/Polen), Marc Böhnke (Karriere beendet), Thiago Freitas (Cova Piedade/Portugal), René Guder (Holstein Kiel), Leon Kroiß (Charleston Golden Eagles/USA)

Hamburger SV U 21

Trainer: Christian Titz, geb. 1. April 1972, (zuletzt Hamburger SV U 17/seit 1. Juli 2017) für Dirk Kunert (1. FSV Mainz 05 II )

Zugänge: Stephan Kofi Ambrosius, Jakob Golz, Michael Kyeremeh, Khaled Mohssen, Patrick Storb (alle eigene U 19), Henrik Giese (KSV Hessen Kassel), Fabian Gmeiner (NEC Nijmegen/Niederlande), Moritz-Boni Kwarteng (TSG 1899 Hoffenheim U 19), Matti Steinmann (FSV Mainz 05 U 23), Gino van den Berg (Borussia Mönchengladbach U 23)

Abgänge: Jonas Behounek, Vasilije Janjicic (beide eigener Profikader), Rafael Brand (BFC Dynamo), Nikas Holz (Altona 93), Enes Küc (Berliner AK 07), Oliver Oschkenat (1. FC Saarbrücken), Kerim Carolus, Adel Daouri, Dennis Strompen, Armando Tikvic (alle Ziel unbekannt)

Hannover 96 U 21

Trainer: Mike Barten, geb. 20. November 1973, (wie bisher/seit 1. Juli 2016)

Zugänge: Fynn Arkenberg (eigener Profikader), Tom Baller (Borussia Mönchengladbach U 19), Leander Baar, Mete Kaan Demir, Malick Mboob, Jonas Morison, Patrice Epale Otto, Moritz Riegel, Fabio-Vincent Spohr, Maurice Springfeld, Marlon Sündermann, Gianluca Zentler (alle eigene U 19), Yousef Emghames (FC Bayern München U 19), Henrik Ernst (RB Leipzig II), Maurice Hehne (SV Werder Bremen U 23)

Abgänge: Janik Bachmann (Chemnitzer FC), Markus Ballmert, Fabian Senninger (beide SV Meppen), Dennis Hoins, Tim Weißmann (beide VfB Lübeck), Maurice Hirsch (Stuttgarter Kickers), Elias Huth (FC Rot-Weiß Erfurt), Georg König (Arminia Hannover), Timo Königsmann (SpVgg Greuther Fürth), Toni Neubauer (Brandenburger SC Süd), Vladimir Rankovic (FC Hansa Rostock), Alexander Rehberg (TSV Havelse), Niklas Teichgräber (1. FC Germania Egestorf-Langreder), Enes Biyiklioglu, Mohamad Darwish, Leon Montalvo (alle Ziel unbekannt)

TSV Havelse

Trainer: Christian Benbennek, geb. 9. November 1972, (zuletzt SpVgg Greuther Fürth II/seit 1. Juli 2017) für Alexander Kiene

Zugänge: Can Gökdemir, Utku Kani, Tim-Alexander Meier, Melvin Meyer, Sascha Quast (alle eigene U 19), Yannik Jaeschke (TuS Erndtebrück), Felix Krüger (MTV Eintracht Celle), Max Radowski (VfL Wolfsburg U 19), Alexander Rehberg (Hannover 96 U 21), Andrea Rizzo (USI Lupo-Martini Wolfsburg)

Abgänge: Torben Deppe (Arminia Hannover), Denis Kina (FC Gütersloh), Andrej Startsev (FC Energie Cottbus ), Niklas Tasky (Fighting Knights Lynn University/USA), Deniz Undav (Eintracht Braunschweig U 23), Alexander Dlugaiczyk (Ziel unbekannt)

VfV Borussia 06 Hildesheim

Trainer: Jörg Goslar, geb. 29. Dezember 1963, (zuletzt FSV Wacker Nordhausen /seit 1. Juli 2017) für Jürgen Stoffregen (Karriere beendet)

Zugänge: Abdulmalik Abdul (VfL Nordstemmen), Alexander Bause (MTV Seesen), Tobias Bremer (FT Braunschweig), Sofien Chahed (Berliner AK 07), Enes Cinemre (Chemnitzer FC U 19), Mats Kaiser (Bremer SV), Roland Kapinga (Alemannia Aachen U 23), Bangin Bakir Mahmud, Paul Wemmer (beide eigene U 19), Atsushi Waki (TuS Sulingen)

Abgänge: Felix Bielicke (Newroz Hildesheim), Omar Fahmy (Karriere beendet), Dominik Franke (Eintracht Braunschweig U 23), Tim Franke (MTV Treubund Lüneburg), Garrit Golombek (MTV Wolfenbüttel), Adnaan Hafiz (FSV 63 Luckenwalde), Andrew Marveggio (TSG Neustrelitz), Johann Weiß (FSV Budissa Bautzen), Dominic Hartmann (Ziel unbekannt)

SSV Jeddeloh

Trainer: Key Riebau, geb. 12. Mai 1990, (bisher Co-Trainer/seit 1. Juli 2017) für Thomas Schuhknecht (jetzt Co-Trainer)

Zugänge: Derrick Ampofo (eigene U 19), Felix Bohe (VfL Oldenburg), Dennis Engel (Sportfreunde Lotte), Alessandro Ficara (SC Teutonia Watzenborn-Steinberg ), Marcel Gottschling (FC Viktoria Köln), Michael Leon Hahn (SV Werder Bremen U 19), Nils Laabs (Bremer SV), Christian Meyer (TB Uphusen), Anton Stach (VfL Osnabrück U 19), Luka Tomas (NK Urania BV/Kroatien), Niklas von Aschwege (JFV Nordwest U 19)

Abgänge: Dennis Evers, Key Riebau (beide Karriere beendet), Dennis Matthiesen (Hansa Friesoythe), Sebastian Plog (BV Cloppenburg)

VfB Lübeck

Trainer: Rolf Martin Landerl, geb. 24. Oktober 1975, (wie bisher/ seit 1. Juli 2016)

Zugänge: Erik Birkholz, Leon Dippert, Daniel Halke (alle FC Schönberg 95 ), Yannick Deichmann (VfR Aalen), Benjamin Gommert (SV Meppen), Konstantin Hebes, Sören Todt (beide eigene U 19), Dennis Hoins, Tim Weißmann (beide Hannover 96 U 21), Gökay Isitan (Lüneburger SK), Nico Löffler (FC Admiria Wacker Mödling/Österreich), Tim Queckenstedt (Eintracht Frankfurt U 19)

Abgänge: Kubilay Büyükdemir (SV Babelsberg 03), Enes Dagli (eigene zweite Mannschaft), Junior Ebot-Etchi (SC Weiche Flensburg 08), Panajiotis Haritos (Tennis Borussia Berlin), Marc Lindenberg, Marcello Meyer, Jan-André Sievers (alle NTSV Strand 08), Maurice Maletzki (Arminia Hannover), Eric Schlomm (1. FC Phönix Lübeck), Cedric Szymczak (SV Todesfelde), Jonas Toboll (Karriere beendet), Kevin Weggen (SV Straelen)

Lüneburger SK Hansa

Trainer: Achim Otte, geb. 14. Oktober 1967, (zuletzt SV Emmendorf/seit 1. Juli 2017) für Elard Ostermann

Zugänge: Jeremy Baur (FC Eintracht Norderstedt U 19), Kevin Krottke (FC Schönberg 95), Marvin Kehl, Marian Kunze (beide FC St. Pauli U 23 ), Eudel Monteiro, Ridel Monteiro (beide SV Eichede ), Niclas Treu (SV Bavenstedt)

Abgänge: George Kelbel (TSG Neustrelitz), Ian-Prescott Claus (FC Süderelbe), Gökay Isitan (VfB Lübeck), Jannis Opalka (Karriere beendet), Marco Schuhmann (SV Drochtersen/Assel), Kevin Pino Tellez (KFC Uerdingen 05), Waldemar Wart (Ziel unbekannt)

FC Eintracht Norderstedt

Trainer: Dirk Heyne, geb. 10. Oktober 1957, (wie bisher/seit 6. Oktober 2016)

Zugänge: Narek Abrahamyan (Holstein Kiel U 23), Til Bauman (Sportfreunde Siegen), René Heide, Jan Schrage, Marlon Stannis (alle eigene U 19), Vico Meien (Holstein Kiel U 19), Sinisa Veselinovic (SC Verl)

Abgänge: Isaac Akyere (FC Teutonia 05 Ottensen), Lukas Benner (Eutin 08), René Jozic, Fynn Rathjen (beide SC Condor), David Karg (CD Roda 1974/Spanien), Jeremy Karikari (TuS Dassendorf)

VfB Oldenburg

Trainer: Dietmar Hirsch, geb. 17. Dezember 1971, (wie bisher/seit 22. September 2015)

Zugänge: Hrvoje Bukovski (FC Wil 1900/Schweiz), David Daroczi (SV Merseburg 99), Lavdrim Ebiqi (SC YF Juventus Zürich/Schweiz), Okan Erdogan, Philip Onnen (beide JFV Nordwest U 19), Marcel Lück (Stuttgarter Kickers U 23), Aexander Lüttmers, Gazi Siala (beide BSV Schwarz-Weiß Rheden), Tshomba Oliveira (FSV Martinroda), Ahmet Saglam (TuS Erndtebrück), Justin Tjardes (Heidmühler FC)

Abgänge: Nicolas Eiter (TuS Bersenbrück), Johannes Gerhart (SV Viktoria Aschaffenburg), Christopher Kramer (Wuppertaler SV), Patrick Nettekoven (Alemannia Aachen), Andreas Pollasch (FSV Frankfurt), Marlo Siech (SV Atlas Delmenhorst), Moritz Waldow (SC Spelle-Venhaus), Joshua Adomako, Dallas Aminzadeh, Fabio Grigoleit, Yannick Rolff, Jannik Wetzel (alle Ziel unbekannt)

BSV Schwarz-Weiß Rehden

Trainer: Wolfgang Schütte, geb. 2. Februar 1956, (wie bisher/seit 5. April 2017)

Zugänge: Augusto Canzian da Silva (FC Bizau/Österreich), Abdullah Dogan (SV Werder Bremen U 23), Philip Faderl (Hammer SpVg), Robin Janowsky (VfL Osnabrück U 23), Haktan Kelkit, Dennis Schmidt (beide FC Preußen Espelkamp), Philip Kürble, Kevin Reinking, Eric Schröder (alle JFV Rehden-Wetschen-Diepholz U 19), Lucas Lohmann (SV Eichede), Lennart Madroch (SV Rödinghausen), Mirhad Mehanovic (TuS Erndtebrück), Addy-Waku Menga (VfL Osnabrück), Francky Sembolo (SV Meppen), Kamaljit Singh (SV Union Lohne), Julian Stöhr (SV Werder Bremen U 19), Marko Stojanovic (SC Wiedenbrück)

Abgänge: Danny Arend (TuS Sulingen), Serdar Bingöl (SG Wattenscheid 09), Kai Fritz (VfR Garching), Jeff Gyasi (SC Düsseldorf-West), Alexander Lüttmers, Gazi Siala (beide VfB Oldenburg ), Kresimir Matovina (SC Wiedenbrück), Alexandros Natsiopoulos (FC International Leipzig), Yannik Nuxoll (SV Meppen), Kevin Schöneberg (Westfalia Kinderhaus), Rezzan Bilmez, Noe Bokila, Levente Bösz, Sulhattin Capli, Emre Karaca, Nediljko Kovacevic, Nozomu Nonaka, Ramiz Pasiov, Maciej Zieba (alle Ziel unbekannt)

FC St. Pauli U 23

Trainer: Joachim Philipkowski, geb. 26. Januar 1961, (wie bisher/seit 1. Juli 2016)

Zugänge: Florian Carstens, Jan Fock, Rudolf Gonzalez, Dario Kovacic, Alessandro Otte, Irwin Pfeifer, Stefan Rakocevic, Fynn Rocktäschel, Ersin Zehir (alle eigene U 19), Theodor Bräuning (FC Nöttingen)

Abgänge: Emre Coskun (FC Teutonia 05 Ottensen), Yannick Jonas (FC Türkiye Wilhelmsburg), Marvin Kehl, Marian Kunze (beide Lüneburger SK Hansa ), Brian Koglin, Yi-Young-Park, Jan-Marc Schneider (alle eigener Profikader), Ernesto Keisef, Tim Pahl (beide Ziel unbekannt)

VfL Wolfsburg U 23

Trainer: Rüdiger Ziehl, geb. 26. Oktober 1977, (wie bisher/seit 19. Oktober 2016)

Zugänge: Adem Berisha, Paul Jaeckel, Alper Kara, Timothy Mason, Iba May, Jan Neuwirt, Murat Saglam (alle eigene U 19), Simon Böhm (FC Brandenburg 03), Dominik Franke (RB Leipzig II), Daniel Hanslik (SV Steinbach), Luca Horn (SV Werder Bremen U 19), Julian Justvan (TSV 1860 München II), Blaz Kramer (NK Aluminij/Slowenien), Moritz Sprenger (eigener Profikader)

Abgänge: Alexander Brunst (1. FC Magdeburg), Anton Donkor (FC Everton U 23/England), Hendrik Hansen, Marvin Kleihs (beide FC Würzburger Kickers), Robert Herrmann (SV Sandhausen), Marcel Reichwein (KFC Uerdingen 05), Robert Schick (FSV Frankfurt), Sebastian Stolze (SSV Jahn Regensburg), Sebastian Wimmer (SC Paderborn 07)

Stand: 28. Juli 2017

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter