Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Rückzug |06.07.2020|12:00

TuS Haltern verzichtet auf Regionalliga

Spielt in der nächsten Saison wieder in der Oberliga: der TuS Haltern.[Foto: imago images/Noah Wedel]

Anzeige

Der TuS Haltern am See verzichtet auf sein Startrecht für die Regionalliga West in der kommenden Saison 2020/2021. Der westfälische Klub, der vor einem Jahr erstmals in die Regionalliga West aufgestiegen war, teilte dem Westdeutschen Fußballverband (WDFV) als Träger der Spielstaffel nunmehr offiziell den sofortigen Rückzug seiner ersten Mannschaft aus der Regionalliga West mit.

Entsprechend reduziert sich das aktuelle Teilnehmerfeld für die nächste Spielzeit in der West-Staffel auf 21 Vereine, denen auch bereits die Zulassung erteilt wurde. Der TuS Haltern wird in der neuen Spielzeit in der Oberliga Westfalen an den Start gehen.

Den Rückzug vollzieht der TuS Haltern freiwillig. In einem offiziellen Schreiben teilte der Vereinsvorstand dem WDFV mit: "Aufgrund der nun feststehenden Rahmenbedingungen mit 22 Mannschaften und dem ersten Entwurf eines Spielplans für die Saison 2020/2021 sind wir zu dem Schluss gekommen, uns freiwillig aus der Regionalliga West zurückzuziehen. Wir sehen uns außerstande, personell, infrastrukturell und organisatorisch eine Saison mit 42 Spieltagen und mindestens elf englischen Wochen zu bestreiten." Für diese Lösung hatte sich allerdings die Mehrzahl der Vereine ausgesprochen.

Ebenfalls ein Knackpunkt war für den TuS Haltern die Stadionfrage, da die städtische Sportanlage "Stauseekampfbahn" wegen ihrer Infrastruktur auch weiterhin keine sogenannten "Sicherheitsspiele" mit einem höheren Zuschaueraufkommen zulässt.

"Wir sehen uns außerstande, personell, infrastrukturell und organisatorisch eine Saison mit 42 Spieltagen zu bestreiten"

Daher hätte der Verein auch während der kommenden Spielzeit für mehrere Partien in Ausweichstadien umziehen müssen. So hatte der TuS Haltern schon in der abgelaufenen Spielzeit eine Reihe von Heimspielen in der "Mondpalast Arena" in Herne sowie im Wattenscheider Lohrheidestadion ausgetragen.

“Wir werden weiterhin in der höchsten deutschen Amateurliga spielen. Das ist aus unserer Sicht die Oberliga", ergänzt Halterns Marketingleiter Raphael Brinkert. "Unser freiwilliger Verzicht hilft nicht nur allen Vereinen der Regionalliga West im Spielplan, sondern besonders uns, um nicht nur wirtschaftlich und sportlich auf gesunden Füßen zu stehen, sondern auch unseren eingeschlagenen Weg, fast ausschließlich auf heimische Talente zu setzen, noch konsequenter zu verfolgen."

"Regionalliga-Jahr wird unvergessen bleiben"

Der TuS Haltern rangierte beim Abbruch der Saison 2019/2020 nach 23 absolvierten Partien auf dem 15. Tabellenplatz. Auf dem Außerordentlichen Verbandstag des WDFV am 20. Juni wurde durch die Delegierten beschlossen, dass aus der Regionalliga West in der Spielzeit 2019/2020 keine Vereine absteigen. Dies gilt allerdings nicht für Vereine, die ihre Mannschaft bis zum 31. Juli 2020 zurückgezogen haben oder zurückziehen. Außerdem wurde festgelegt, dass das Aufstiegsrecht der maßgeblichen Ligen in den Landesverbänden Mittelrhein, Niederrhein und Westfalen davon unberührt bleibt. Von der Möglichkeit des Rückzugs bis zum 31. Juli macht der TuS Haltern nun Gebrauch.

Der Vorstand des TuS Haltern betonte, dass der Rückzug ohne Groll vorgenommen wird und bedankte sich ausdrücklich bei den zuständigen Stellen des WDFV für die Zusammenarbeit im ersten Regionalliga-Jahr: "Sie haben immer wieder Brücken gebaut, um einem Verein wie dem TuS Haltern am See die Regionalliga zu ermöglichen. Dieses Jahr wird uns unvergessen bleiben."

Das reduzierte Teilnehmerfeld berücksichtigt der WDFV bei den Planungen für die nächste Saison, natürlich insbesondere bei der Spielplangestaltung. Über den Zeitpunkt des Saisonstarts 2020/2021 und weitere wichtige Details wird in den Gremien des WDFV intensiv beraten. Die Vereine sind in die Planungen eingebunden.

Das Teilnehmerfeld der Regionalliga West für die Saison 2020/2021:
(Stand: 6. Juli 2020)

Alemannia Aachen, Rot Weiss Ahlen, SV Bergisch Gladbach 09, Bonner SC 01/04, Borussia Dortmund U 23, Fortuna Düsseldorf U 23, Rot-Weiss Essen, VfB Homberg, 1. FC Köln U 21, SC Fortuna Köln, SV Lippstadt 08, Sportfreunde Lotte, Borussia Mönchengladbach U 23, SC Preußen Münster, Rot-Weiß Oberhausen, SV Rödinghausen, FC Schalke 04 U 23, SV Straelen, FC Wegberg-Beeck, SC Wiedenbrück, Wuppertaler SV.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter