Tipps: So gründe ich Frauen- und Mädchenteams
Wie gründet man eine Frauen- oder Mädchenmannschaft? FUSSBALL.DE gibt euch praktische Tipps und Informationen zu dem Thema an die Hand.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Verliert mit Halberstadt gegen Altglienicke und seinen Bruder Dan: Patrik Twardzik.[Foto: imago images/opokupix]
Die VSG Altglienicke hat in der Regionalliga Nordost zumindest vorübergehend die Tabellenführung übernommen. Am 12. Spieltag behielten die Hauptstädter gegen den VfB Germania Halberstadt 4:1 (2:1) die Oberhand und zogen mit jetzt 28 Punkten an der U 23 von Hertha BSC (25 Zähler) vorbei. Die Herthaner haben aber am Sonntag (ab 13.30 Uhr) die Möglichkeit, mit einem Heimsieg gegen den FSV Union Fürstenwalde die Spitzenposition wegen der besseren Tordifferenz zurückzuerobern.
In der Partie zwischen Altglienicke und Halberstadt kam es zum Brüderduell zwischen VSG-Torwart Dan und VfB-Verteidiger Patrik Twardzik. Das einzige Tor für die Gäste erzielte ausgerechnet Patrik Twardzik (39., Foulelfmeter). Das Brüderduell entschied aber dennoch Dan Twardzik für sich, weil Christian Skoda (4.), Tugay Ozan (12.), Christian Preiß (53.) und Tony Schmidt (80.) für Altglienicke zum fünften Sieg hintereinander trafen. Halberstadt wartet dagegen seit vier Partien auf einen Dreier.
Der VfB Auerbach setzte sich gegen den Meisterschaftsaspiranten FSV Wacker Nordhausen nach einer turbulenten Partie 5:2 (3:1) durch. Amer Kadric (32.), Thomas Stock (38.), Marc Zimmermann (39.), Maurice Pluntke (59., Eigentor) und Marcel Schlosser (87.) trafen für Auerbach. Für Nordhausen waren lediglich Lucas Scholl (8.), Sohn von Ex-Nationalspieler Mehmet Scholl, und Joy-Lance Mickels (62.) erfolgreich. Der FSV Wacker verlor damit zum dritten Mal in Folge und musste den nächsten Rückschlag im Titelrennen mitnehmen. Der Rückstand zur Spitze ist für die Thüringer auf acht Punkte angewachsen.
Das 4:1 (2:0) beim ZFC Meuselwitz hatte der Berliner AK unter anderem Pierre Merkel (18./81.) zu verdanken, der einen Doppelpack schnürte. Auch Ahmed Waseem Razeek (28.) und Tahsin Cakmak (89.) waren für die Gäste erfolgreich. Für Meuselwitz traf Fabian Stenzel (60., Foulelfmeter). Der Berliner AK kam damit zum ersten Sieg seit dem 3. Spieltag (2:1 gegen Halberstadt) und dem ersten Erfolg unter der Regie von Trainer Dirk Kunert. Achtmal in Folge waren die Hauptstädter ohne Sieg geblieben.
Der abstiegsbedrohte FSV Optik Rathenow hat seinen zweiten Saisonsieg eingefahren. Gegen den BFC Dynamo gab es ein 2:1 (2:1). Joey Breitfeld (6.) hatte den BFC zunächst früh in Führung gebracht. Mit einem Doppelschlag innerhalb von wenigen Minuten drehten Caner Özcin (41.) und Suleyman Kapan (44., Foulelfmeter) die Begegnung noch vor der Pause zugunsten von Rathenow.
Aufsteiger SV Lichtenberg 47 und der FC Viktoria Berlin trennten sich im Derby 1:1 (0:1). Die Gästeführung durch Tino Schmidt (44.) egalisierte Christian Gawe (69.). Die Viktoria ist seit acht Partien ohne Niederlage. Lichtenberg hat seit acht Spielen nicht gewonnen.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.