FAQ: Dritte Auflage der DFB Women's Week
Aktuell läuft zum dritten Mal die DFB Women's Week. Dabei sollen aufeinander abgestimmte Maßnahmen von der Basis bis in die Spitze Frauen in den Fokus rücken.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
[Foto: Fußball- und Leichtathletik-Verband Westfalen]
In den letzten fünf Minuten des Turniers sollte den sächsischen U14-Junioren die Luft ausgehen. 1:0 in Führung liegend bedeuteten zwei Unaufmerksamkeiten in den letzten Minuten des abschließenden Turnierspiels die zweite Niederlage für die sächsischen Talente. Auch wenn am Ende der krönende Abschluss fehlte, überzeugte das Team von Landestrainer Jörg Wunderlich auf ganzer Linie. „Ich bin sehr zufrieden mit dem Abschneiden meiner Mannschaft. Die Jungs sind bei diesem wichtigen Turnier als echte Einheit aufgetreten und haben spielerisch überzeugt“, so Wunderlich.
Das Rüstzeug holte sich das Team im Trainingslager in Falkenau. Zur Vorbereitung auf den Vergleich zwischen den Landesverbänden hatte Coach Wunderlich seine Mannschaft drei Tage zusammen. „Dieser Lehrgang war extrem wichtig. Neben den intensiven Trainingsmaßnahmen nutzten die Jungs auch die attraktiven Freizeitangebote. Sie haben gemeinsam viel unternommen und sind enger zusammengewachsen. Davon haben wir im Turnier sehr profitiert“, erklärt Wunderlich den besonderen Teamgeist. Nach drei Tagen Training und Spaß folgte die wichtige Bewährungsprobe. Dem gelungenen 2:1-Auftakterfolg gegen Berlin folgte mit dem 1:3 gegen Brandenburg zunächst ein Rückschlag. Auf Wiedergutmachung bedacht, legte die Mannschaft gegen Mecklenburg-Vorpommern eine Galavorstellung auf den Rasen und erspielte sich einen 7:0-Sieg. Damit stand die sächsische U14 vor dem letzten Spieltag auf dem zweiten Tabellenplatz und musste sich im abschließenden Spiel den führenden Westfalen stellen. Auch hier überzeugte die SFV-Elf mit attraktivem Angriffsfußball und ging verdient mit 1:0 in Führung. Dann folgten besagte Schlussminuten und die 2:1 Niederlage gegen den Turniersieger aus Westfalen.
Auch wenn es nicht zu einer absoluten Spitzenplatzierung reichte, war das Turnier sehr erfolgreich für den sächsischen Nachwuchs. Gleich mehrere SFV-Talente spielten sich mit guten Leistungen in den Fokus der DFB-Trainer. Während mit Tom Kraus, Anton Rücker und Fabrice Hartmann (alle RB Leipzig) drei Spieler bereits zum nächsten DFB-Lehrgang eingeladen wurden, stehen einige noch auf der Kippe und müssen die finale Entscheidung abwarten. „Drei Nominierungen und weitere Spieler in der engeren Auswahl zeigen die Qualität, die in dieser Mannschaft steckt. Die Jungs haben sich die Einladung absolut verdient und haben durchaus Chancen sich durchzusetzen, wenn sie weiter hart an sich arbeiten“, blickt Wunderlich optimistisch in die Zukunft.
Die Jungs sind bei diesem wichtigen Turnier als echte Einheit aufgetreten und haben spielerisch überzeugt.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.