Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Finalspiele |18.06.2020|08:30

UEFA Europa League: Endrunde 2020 in NRW

Finalspielorte der Europa League: Gelsenkirchen, Duisburg, Köln und Düsseldorf (v.o.).[Foto: getty images/Collage DFB]

Anzeige

Die Endrunde der UEFA Europa League 2019/2020 findet in Deutschland statt: Das UEFA-Exekutivkomitee hat in einer per Videokonferenz abgehaltenen Sitzung beschlossen, dass der Sieger der Europa League in Nordrhein-Westfalen ermittelt wird. Die Finalspiele der UEFA Champions League wurden an Portugals Hauptstadt Lissabon vergeben. Beide Wettbewerbe werden in einem Miniturnier-Format ausgespielt.

DFB-Präsident Fritz Keller sagt: "Wir sind sehr stolz, dass die UEFA sich für Deutschland und Nordrhein-Westfalen als Austragungsort der Europa-League-Endrunde entschieden hat und uns diese anspruchsvolle Aufgabe anvertraut. Wir haben die nötige Infrastruktur und Erfahrung, um ein Turnier dieser Dimension zu organisieren und durchzuführen. Zudem haben unser medizinisch-organisatorisches Konzept und die ordnungsgemäße Umsetzung durch die Klubs das Vertrauen in den DFB als Ausrichter noch einmal gestärkt. Auch diese Entscheidung spiegelt das hohe Ansehen des deutschen Fußballs in der europäischen Fußball-Gemeinschaft wider."

"Ein großer Vertrauensbeweis"

DFB-Generalsekretär Dr. Friedrich Curtius erklärt: "Wir freuen uns sehr über die Entscheidung des UEFA-Exekutivkomitees. Gemeinsam mit unseren Partnern werden wir auf Basis unseres Hygienekonzepts für den deutschen Fußball unablässig daran arbeiten, die Saison verantwortungsvoll und mit der nötigen Flexibilität auf dem grünen Rasen zu vollenden. Das Votum der UEFA ist ein großer Vertrauensbeweis und eine Verpflichtung für uns, die gewohnte Stärke unserer Organisation einzubringen."

Dr. Rainer Koch, 1. DFB-Vizepräsident und Mitglied des UEFA-Exekutivkomitees, sagt: "Es ist ein guter Tag für den europäischen und den deutschen Fußball. Um Wettbewerbe dieser Kategorie in solch herausfordernden Zeiten professionell abschließen zu können, braucht die UEFA starke Partner. Persönlich bin ich froh, dass es für den Fußball damit dank des engen und vertrauensvollen Zusammenwirkens von UEFA, Verbänden, Ligen und Klubs wieder aufwärts geht und ich daran mitwirken konnte. Als DFB danken wir für das Vertrauen."

Als deutsche Spielorte der Europa League wurden Düsseldorf (Merkur Spiel-Arena), Duisburg (Schauinsland-Reisen-Arena), Gelsenkirchen (Veltins-Arena) und Köln (Rhein-Energie-Stadion) benannt. Das Endspiel der UEFA Europa League steigt am 21. August in Köln. 

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter