Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

FC Hertha Wiesbach |23.04.2016|16:30

Unabsteigbar: Muss Wiesbach erstmals runter?

Trainer Helmut Berg will dafür sorgen, dass der FC Hertha Wiesbach auch in diesem Jahr nicht absteigt. [Foto: privat]

Der Hamburger SV lässt grüßen: 108 Jahre ist der FC Hertha Wiesbach alt – und stieg bislang noch kein einziges Mal mit seiner ersten Mannschaft ab. Der Klub aus der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar brach in dieser Saison bereits mit einer Tradition. Den Nimbus der Unabsteigbarkeit wollen sie im Saarland nun aber auf jeden Fall verteidigen.

„Wir schaffen das. Dafür hat unser Team einfach zu viel Qualität.“ Dirk Klein spricht geradezu ein Machtwort, wenn es um die Aussichten in der zur Neige gehenden Oberliga-Saison geht. Der Aufsichtsratsvorsitzende ist felsenfest davon überzeugt, dass die Hertha aus dem 4.000 Einwohner zählenden Ortsteil der saarländischen Gemeinde Eppelborn den Klassenverbleib schafft und nicht zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte eine Etage runter muss.

Jahrzehntelang spielte die Hertha auf Kreisebene, ehe 1992 der Aufstieg in die Bezirksliga gelang. 2000 ging es in die Landesliga, 2004 folgte der Sprung in die höchste saarländische Amateurliga, die man neun Jahre später Richtung Oberliga verließ. Immer weiter nach oben, nie nach unten: So lässt sich der sportliche Werdegang der Wiesbacher zusammenfassen. Klar, dass sie im 400 Mitglieder zählenden Klub sehr stolz darauf sind.

Der erste Trainer-Rauswurf

"Wir schaffen das. Dafür hat unser Team einfach zu viel Qualität"

Aktuell belegt die 1908 in Anlehnung an das große Vorbild aus Berlin benannte Hertha Platz elf. Nur vier Zähler beträgt aber sechs Runden vor Schluss der Vorsprung auf die Sportvereinigung Burgbrohl, die als Tabellenvierzehnter den ersten möglichen Abstiegsplatz belegt. Bis zu fünf Klubs kann es schließlich am Ende der Spielzeit treffen, je nachdem wie viel rheinland-pfälzische und saarländische Vertreter aus der Regionalliga Südwest absteigen.

Immerhin: Nach der Winterpause konnten sich die Gelb-Schwarzen etwas befreien, sammelten gleich in den ersten vier Partien zehn Punkte. Die schweren Spiele bei den Topteams der Liga (0:2 in Koblenz, 0:4 in Hauenstein) hat die Hertha vor dem Schlussspurt hinter sich. Die Hoffnungen ruhen nicht zuletzt auf Leistungsträger Björn Recktenwald – der 23-jährige Ex-Saarbrücker und frühere Hoffenheimer U 19- und U 23-Akteur verzeichnet bereits 20 Treffer. Zuletzt war er beim 4.1 gegen den FC Arminia 03 Ludwigshafen zweiwal erfolgreich. Zu was Recktenwald & Co. fähig sind, zeigten sie vergangenes Jahr im März und November gleich zwei Mal mit ihren Pokalsiegen gegen den großen Nachbarn 1. FC Saarbrücken.

Von außen soll es nun mit Unterstützung von Kapitän Carsten Ackermann Trainer Helmut Berg richten. Der 58 Jahre alte Sportvorstand kehrte im Winter noch einmal auf die Trainerbank im Prowin-Stadion zurück, nachdem er den Klub 2013 bereits in die Fünftklassigkeit geführt hatte. „Schweren Herzens“, so das Wiesbacher Urgestein Berg, trennte man sich gegen Ende des vergangenen Jahres von Heiko Wilhelm. Noch nie zuvor gab es bei der saarländischen Hertha den vorzeitigen Abschied eines Coachs. Die Sorge, immer weiter abzurutschen, besonders die schwachen Auftritte vor eigenem Publikum und die eher mangelnde Akzeptanz Wilhelms bei der Mannschaft erforderten aber nach Ansicht der Verantwortlichen diesen Schritt.

Jugendakademie in Planung

„Helmut Berg kennt die Mannschaft aus dem Effeff. Wenn nicht er den Klassenverbleib mit uns schafft – wer sonst?“ stellt Aufsichtsratschef Klein klar. Berg selbst, der sich ab Sommer wieder ganz auf seine Funktion im Sportvorstand konzentrieren möchte und dann dabei von seinem Sohn Benny unterstützt wird (trainiert derzeit noch die auf Platz eins rangierende zweite Mannschaft der Wiesbacher in der Bezirksliga Neunkirchen) will seinem Nachfolger unbedingt eine Oberliga-Mannschaft übergeben. Zum 1. Juli kommt Michael Petry, derzeit noch in Diensten von Ligakonkurrent Borussia Neunkirchen.

Den Nimbus der Unabsteigbarkeit will Berg in den Motivationsreden gegenüber seinen Schützlingen nicht allzu hoch hängen, weiß aber auch, dass ein Abstieg in die Saarlandliga den Verein in seinen Ambitionen zurückwerfen würde. Die Hertha verfügt in ihrem schmucken Kunstrasen-Stadion sogar über eine Videowand und eine überdachte Sitztribüne. Eine Jugendakademie soll den Nachwuchs weiter voranbringen. „Wir haben auch in punkto Infrastruktur noch einiges vor, wollen alles mit Bedacht angehen. Anfang des nächsten Jahrzehnts sollte die Regionalliga aber dann schon mal ein Thema bei uns sein“, lässt Aufsichtsratsboss Klein durchblicken.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter