Kein ungewöhnliches Ereignis im Fußball - Tore fallen andauernd. Im Kreisligaspiel zwischen Eintracht Mettingen und dem SC Halen konnten die Fans den Satz aber wörtlich nehmen. Der Liveticker zum Spiel auf FUSSBALL.DE beschreibt den Vorfall etwas genauer. Nicht-Alltägliches aus dem Amateurfußball in unserer Rubrik Kurzpass kurios.
Angefangen hat alles in der 34. Minute. Der Halener Spieler Kevin Wolff köpft den Ball Richtung Tor. Latte! Ab da nimmt das Schicksal seinen Lauf. Der Ticker beginnt zu brodeln: "Selten sowas kurioses gesehen." Aber was war passiert? "Kevin köpft den Ball gegen die Latte, dabei fallen drei Spieler ins Tor." Soweit so gut. Spieler stolpern doch dauernd ins Tor. Ja, schon, aber nicht mit einer solchen Wirkung.
Der Ticker läuft weiter: "Den Abpraller haut Michi in das umfallende Tor!" Das umfallende Tor? Ja, denn durch die drei Spieler ist das Tor nach hinten umgefallen. Der Ball ist drin, und das Tor liegt auf dem Boden. Blöde Situation. Und nun? "Das Tor wird daraufhin nicht gegeben". Für den Tickernden, der offensichtlich für Halen mitfiebert, bedeutet das nur eins: "Ab jetzt schmeißen wir bei jedem gegnerischen Angriff einfach das Tor um." Ein konsequentes Vorgehen. Ab diesem Zeitpunkt gab es nur noch eine Frage: Fällt das Tor noch einmal um? Und wenn ja, wann?
In der 44. Minute: "TORSCHUSS DURCH JAKOB SCHULZ (19): Knapp am langen Pfosten vorbei - Tor stand noch" Sehr gut! Weiter geht´s in der 56. Minute. In Sachen Tore, ist die Lage weiterhin stabil: "FOUL DURCH EINTRACHT METTINGEN - Tore scheinen fest verankert zu sein". Scheinbar kritisch wird es in der 66. Minute. "Wind frischt auf" - aber der Liveticker gibt Entwarnung: "Tore stehen noch." Das Ergebnis wird im Liveticker schon fast zur Nebensache. Aber zur Information: In der 69. Minute steht es 2:0 für den SC Halen.
"Ab jetzt schmeißen wir bei jedem gegnerischen Angriff einfach das Tor um"
Und dann in der 71. Minute: der 2:1 Anschlusstreffer der Eintracht. Der Kommentar im Liveticker: "Wir vergessen das Tor umzuschmeißen, Anschlusstreffer." Das Fazit: Bis zum Abpfiff fiel das Tor nicht mehr um, die Partie endete 3:3 und das kuriose Spiel der Eintracht Mettingen gegen den SC Halen bleibt dank dem Liveticker nicht nur den Beteiligten noch lange in Erinnerung.
Wenn Euch dieser Liveticker inspiriert hat, selbst einmal ein Spiel live zu kommentieren, dann kommt auf FUSSBALL.DE vorbei und schaut Euch an, wie der Liveticker funktioniert. Ihr habt selbst etwas Verrücktes erlebt? Wir freuen uns immer über weitere witzige Geschichten!
Vom 2:6 zum Unentschieden
{{photo.caption}}
{{photo.copyright}}
Wer 20 Minuten vor Schluss mit vier Toren hinten liegt, glaubt selten noch an seine Chance. Die B-Jugend des TuS Union 09 Mülheim hat sich davon jedoch nicht aus der Ruhe bringen lassen. Sie erreichte vergangenen Sonntag gegen den RWS Lohberg nach einem 2:6-Rückstand noch ein 6:6-Unentschieden.
Vor Saisonbeginn hätte bestimmt kaum jemand dieser Mannschaft eine solche Aufholjagd zugetraut. Denn das Team war alles andere als eingespielt. „Es ist ein Wunder, dass das Spiel überhaupt stattgefunden hat", sagt Andreas Hamm, Sportlicher Leiter von Union, da lange nicht klar war, ob der Verein für diese Spielzeit überhaupt eine B-Juniorenmannschaft zusammenbekommen würde. Daher hatten bei der Partie gegen Lohberg auch viele C-Jugend-Spieler und zwei reaktivierte Ehemalige im Kader gestanden.
Zu Beginn des Spiels tat sich die neuformierte Mannschaft auch sichtlich schwer und lag zur Pause bereits mit 2:4 zurück. In der zweiten Halbzeit erhöhten die Lohberger Gäste ihre Führung noch um zwei Treffer, ehe deren Gegenwehr immer mehr nachließ. „Ab der 60. Minute kam von Lohberg kaum noch was. Und wir sind dagegen immer weiter aufs Tor zu gerannt", sagt Hamm zum Spielverlauf. Binnen weniger Sekunden erzielten die Mülheimer zwei Treffer, auch dank eines schwerwiegenden Torwartfehlers der Gäste.
Mit dem 4:6 merkten sowohl Spieler wie auch Fans, dass in der Partie noch lange nichts verloren war. Der Jubel war groß als kurz vor Schluss tatsächlich der Ausgleichstreffer fiel. Und fast wäre für Union sogar noch mehr drin gewesen. Doch die Chance zum 7:6-Führungstreffer ließ die Mannschaft ungenutzt. „Das wäre aber auch Zuviel des Guten gewesen", sagt Hamm völlig zufrieden.
Ebenfalls kurios: Niklas Tietz, der neue Trainer der B-Jugend, hatte die Spielstätte in der zweiten Hälfte beim Zwischenstand von 2:6 verlassen müssen. Da Tietz auch als Schiedsrichter tätig ist und bei einer anderen Partie eingeteilt war, erfuhr er so erst später von der Aufholjagd seiner Mannschaft. Laut Hamm war der Trainer sehr überrascht: „Der war natürlich völlig aus dem Häuschen. Er hat da auch nicht dran geglaubt".
Nach diesem Spiel der B-Jugend dachte sich im Übrigen wohl auch die Mannschaft der C-Junioren, dass im Fußball alles möglich ist. Denn die zog am Dienstag nach, als sie im Kreispokal beim 1. FC Mülheim einen 0:2-Rückstand drehte und am Ende noch mit 3:2 als Sieger vom Platz ging. Aufholjagden scheinen den Spielern von Union wohl zu liegen.
Autor/-in: Sophie Maaßen/Lisa Brautmeier