Der SC Verl feiert die offizielle Eröffnung seines Stadion im Juli mit einem Testspiel gegen Bundesligist Bayer 04 Leverkusen. Die TSG Hoffenheim verlängert den Vertrag mit dem bislang ungeschlagenen U 23-Trainer Marco Wildersinn um drei Jahre. Richard Neudecker von der U 23 des TSV 1860 München wechselt im Sommer zu Zweitligist FC St. Pauli. Der österreichische Junioren-Nationalspieler Patrick Puchegger ist nach seinem Kreuzbandriss wieder ins Training der U 23 des FC Bayern zurückgekehrt und mehr - hier das Wichtigste aus Deutschlands Regionalligen.
Unterstützung für Pralle: Stefan Pralle, Geschäftsführer beim TSV Havelse , erhält in der neuen Saison gleich doppelte Unterstützung. Der ehemalige TSV-Spieler Marco Hansmann (28), der seine aktive Laufbahn bei den Garbsenern beendet, wird neuer Sportlicher Leiter. Ebenfalls für Entlastung soll Fabian Wetter sorgen. Der 27-Jährige, der früher ebenfalls für Havelse am Ball war, kickte bis zum Ende der letzten Saison für den Drittligisten Holstein Kiel, musste seine Karriere aber wegen hartnäckiger Hüftprobleme beenden. Der ehemalige Linksverteidiger wird beim TSV die Aufgabe des Sport-Managers übernehmen.
"Wir sind alle in Gedanken bei Shawn. Er wird von uns jede mögliche Unterstützung bekommen"
Turnier für guten Zweck: Unter dem Motto „Wirtschaft, Wissenschaft und Sport - gemeinsam stark für Kinder und Jugendliche!“ veranstaltet der Nord-Regionalligist VfB Lübeck am Mittwoch (ab 18 Uhr) ein Blitzturnier an der Lohmühle. Das Teilnehmerfeld wird durch eine Betriebssportgruppe, ein Sponsoren-Team und eine Mannschaft der Fachhochschule Lübeck komplettiert. Beim Turnier geht es in erster Linie darum, Spenden für soziale Projekte zu sammeln. Die Erlöse gehen an die jugendlichen Fußballer der „Hansekicker“ sowie an die „Bücherpiraten - jedem Kind ein Buch“. „Wir spielen zugunsten zweier wichtiger Kinder- und Nachwuchsprojekte“, erklärt VfB-Vorstand Florian Möller das Engagement. „Nicht alle Jugendlichen haben auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden optimale Entwicklungsbedingungen und Chancen. Sport verbindet Menschen und schafft Begeisterung - unter Akteuren und Zuschauern gleichermaßen.“
Duo muss operiert werden: Zwei Spieler aus dem Kader des Zweitligisten Eintracht Braunschweig zogen sich bei Einsätzen für die U 23 schwere Verletzungen zu, müssen jeweils operiert werden. Torwart Marcel Engelhardt erlitt in der Begegnung beim VfV Borussia 06 Hildesheim (0:0) eine Meniskusverletzung, Verteidiger Mohammad Baghdadi beendete das Spiel beim Schlusslicht TSV Schilksee (2:1) mit mehreren Gesichtsverletzungen. Beide gehören zwar dem Profikader an, waren in dieser Saison aber fast ausschließlich für die zweite Mannschaft am Ball. Engelhardt stand 28-mal in der Regionalliga zwischen den Pfosten, Baghdadi lief 19-mal für die zweite Mannschaft auf. In der zweiten Runde des DFB-Pokals kam der Linksverteidiger in der Partie beim Oberligisten SSV Reutlingen (4:0) zu einem Kurzeinsatz für die Profis.
BFC Dynamo besucht Kauter: Mittelfeldspieler Shawn Kauter wird nach seinem Knöchelbruch in der laufenden Saison kein Spiel mehr für die U 23 von Hertha BSC absolvieren. Der 20-Jährige erlitt die Verletzung während des Derbys beim BFC Dynamo (0:2). Die Partie musste für den notwendigen Krankenwagen-Einsatz rund 20 Minuten unterbrochen werden. Kauter wurde bereits operiert, der Eingriff ist gut verlaufen. Hertha-Trainer Ante Covic zeigte sich von der schweren Verletzung seines Spielers betroffen: „Wir sind alle in Gedanken bei Shawn. Er wird von uns jede mögliche Unterstützung bekommen.“ In dieser Saison lief Kauter 17-mal in der Regionalliga für die Hertha auf, erzielte zwei Tore und bereitete drei Treffer vor. Lokalrivale BFC Dynamo setzte ein besonderes Zeichen der Solidarität und besuchte Kauter nur einen Tag nach der OP mit einer Delegation in der Klinik.
Früher Crystal Palace, jetzt Jena: Der FC Carl Zeiss Jena treibt die Planungen für die kommende Saison voran. Der seit Sommer 2015 im Nachwuchsleistungszentrum der Thüringer als Jugendtrainer tätige Belgier Kenny Verhoene (43), der als Profi für Vereine wie KAA Gent, VV St. Truiden (beide Belgien) und Crystal Palace (England) aktiv war, übernimmt im Sommer den Posten des Sportlichen Leiters mit der Verantwortung für die erste Mannschaft, die U 21 sowie die A-Junioren. Dabei haben sich die Verantwortlichen in Jena im Gegensatz zu einigen Konkurrenten für einen Erhalt der zweiten Mannschaft entschieden. „Zur Umsetzung unseres Konzepts müssen wir die U 21 als Schnittstelle zwischen Nachwuchs und Männerbereich erhalten. „Je mehr andere Vereine auf zweite Mannschaften verzichten, umso mehr wird unsere U 21 ein Alleinstellungsmerkmal unseres Nachwuchskonzeptes, mit dem wir im Wettbewerb um Talente auch punkten können“, so der angehende Fußball-Lehrer Verhoene. Der bisherige U 21-Trainer Georg-Martin Leopold wird ab der neuen Saison Cheftrainer der A-Junioren. Bereits vor einigen Wochen hatte der Verein bekannt gegeben, dass der aktuelle U 19-Trainer Mark Zimmermann gemeinsam mit seinem Assistenten Martin Ullmann ab dem 1. Juli die bislang von Volkan Uluc betreute Regionalliga-Mannschaft übernimmt.
Notarzt muss eingeflogen werden: Sepp Kunze vom FC Oberlausitz Neugersdorf erlitt in der Partie beim VfB Germania Halberstadt (0:1) einen Wadenbeinbruch und Bänderverletzungen. Dies ergab eine Untersuchung im Krankenhaus Halberstadt, wo der 27-jährige Rechtsverteidiger derzeit auf eine Operation vorbereitet wird. Die Partie wurde für zehn Minuten unterbrochen, da der Notarzt mit dem Hubschrauber eingeflogen werden musste. Kunze stammt aus der Jugend des künftigen Zweitligisten Dynamo Dresden.
Wiedersehen mit Roger Schmidt: Der SC Verl hat nach den Umbauarbeiten im Stadion an der Poststraße für die offizielle Eröffnung am 15. Juli ein attraktives Testspiel vereinbart. Bundesligist Bayer 04 Leverkusen hat bereits seine Zusage gegeben. Dabei kommt es auch zum Wiedersehen mit Bayer-Trainer Roger Schmidt, der dieses Spiel vermittelt hatte. Der 49-Jährige war von 1995 bis 2002 Spieler des SC Verl , erzielte für die Ostwestfalen in 205 Spielen 54 Tore und führte die Verler Mannschaft auch als Kapitän auf den Platz.
Zwei Neue für BVB II: Die U 23 von Borussia Dortmund nimmt mit Herbert Bockhorn und Massih Wassey zur neuen Saison zwei Spieler unter Vertrag, die aktuell noch für den Ligakonkurrenten SC Wiedenbrück auflaufen. Beide unterschrieben jeweils einen Kontrakt bis Juni 2018 bei der U 23 des BVB. Der 21-jährige Rechtsverteidiger Bockhorn stammt aus der Jugend des Bundesligisten SV Werder Bremen, wechselte vor Beginn der laufenden Saison nach Wiedenbrück und absolvierte bisher 25 Regionalligaspiele (drei Tore/eine Vorlage). Mittelfeldspieler Wassey ist seit drei Jahren beim SC Wiederbrück am Ball. Er erzielte in 90 Begegnungen für die Ostwestfalen 23 Treffer und steuerte 26 Torvorlagen bei.
Klinger in die 5. Liga: Der FC Kray , der als Tabellenvorletzter keine Chance mehr auf den Klassenverbleib hat und in der kommenden Saison in der Oberliga Niederrhein spielt, hat sich die Dienste von Mario Klinger gesichert. Der 29-jährige Mittelfeldspieler ist aktuell Kapitän des Ligakonkurrenten SG Wattenscheid 09 . Der gebürtige Essener und ehemalige Zweitligaprofi von Rot Weiß Oberhausen war auch schon für Rot Weiss Essen und den 1. FC Kaiserslautern am Ball. In der Jugend spielte Klinger mehrere Jahre für den FC Schalke 04. „Wir freuen uns sehr, dass wir einen solch erfahrenen Spieler für den FC Kray begeistern konnten. Er soll Verantwortung übernehmen und einer von drei bis vier Spielern sein, die unsere Mannschaft in der kommenden Saison führen“, so FCK-Cheftrainer Stefan Blank.
RWO bindet Scheelen: Der SC Rot-Weiß Oberhausen hat sich mit Mittelfeldspieler Alexander Scheelen auf eine Vertragsverlängerung geeinigt. Der 28-Jährige trägt bereits seit 2011 das RWO-Trikot, wurde jetzt „langfristig“ an den Verein gebunden. Eine genaue Vertragslaufzeit gab der Traditionsklub jedoch nicht bekannt. „Ich bin nun schon sehr lange im Verein und fühle mich pudelwohl. Ich bin dem Vorstand, unserem Sportlichen Leiter und dem Trainerteam sehr dankbar, musste deshalb auch nicht lange überlegen“, so Scheelen, der in dieser Saison bislang in 27 Partien zum Einsatz kam: „RWO ist mein Verein. Ich trage das Kleeblatt sehr gerne und mit Freude auf der Brust.“ Sport-Chef Frank Kontny meinte: „Durch die Verlängerung mit Alex haben wir unsere wichtige zentrale Mittelfeldachse mit ihm und Robert Fleßers auch in den nächsten Jahren bei uns. Das ist in dieser Regionalliga ein echtes Faustpfand.“
Weiter mit Wildersinn: Die TSG 1899 Hoffenheim hat den Vertrag mit U 23-Trainer Marco Wildersinn um drei Jahre bis Juni 2019 verlängert. Der 35-Jährige belegt mit seinem Team aktuell den vierten Tabellenplatz, ist 2016 noch ungeschlagen. „Marco hat als Cheftrainer bisher überzeugende Arbeit geleistet und eindrucksvoll demonstriert, dass er nicht nur unsere Spielphilosophie auf den Platz bringen, sondern auch unsere Talente auf die nächste Stufe - sprich in den Profikader - führen kann“, lobt Dirk Mack, der Sportliche Leiter der U23. Marco Wildersinn: „Mir macht die Arbeit mit den jungen Spielern sehr viel Spaß und ich freue mich, den Weg der TSG weiter begleiten zu dürfen. Die Schnittstelle zwischen Chefcoach Julian Nagelsmann und der U19 zu sein, ist eine große Herausforderung. Ich will meinen Teil dazu beitragen, dass wir den aktuellen Erfolg zu einer Konstante machen können.“ Wildersinn kam im Sommer 2013 vom Karlsruher SC zur TSG und arbeitete zunächst als Co-Trainer bei der U23, ehe er im April 2014 die Rolle des Cheftrainers übernahm. Wildersinn besitzt die A-Lizenz und wird sich im nächsten Frühjahr für die Ausbildung zum Fußball-Lehrer bewerben.
Sommer bleibt: Der SV Waldhof Mannheim hat den Vertrag mit Offensivspieler Jannik Sommer um ein Jahr bis zum 30. Juni 2017 verlängert. Der neue Kontrakt ist sowohl für die Regionalliga als auch für die 3. Liga gültig. „Jannik hat unsere Erwartungen in dieser Saison erfüllt und ist auf einem guten Weg. Ich bin glücklich, dass er sich dazu entschieden hat, diesen Weg auch weiterhin mit uns zu gehen“, freut sich Cheftrainer Kenan Kocak. „Ich fühle mich beim SV Waldhof sehr wohl. Wir haben eine hervorragende Mannschaft und klasse Fans, vor denen es immer Spaß macht zu spielen. Ich habe nun den Kopf frei für die nächsten wichtigen Aufgaben und hoffe, dass möglichst viele Spieler nachziehen und wir als Team zusammen bleiben“, sagt Sommer, der mit bisher 14 Saisontoren und acht Vorlagen der erfolgreichste Torschütze im Kader des Spitzenreiters ist.
Ein Sieg bis zum DFB-Pokal: Eintracht Trier hat weiterhin die Chance, in der kommenden Saison im DFB-Pokal dabei zu sein. Nach dem 3:1-Auswärtserfolg im Derby beim Lokalrivalen FSV Salmrohr aus der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar stehen die Moselstädter im Finale um den Rheinlandpokal. Im Endspiel trifft Trier auf die achtklassige SG Hoher Westerwald Niederroßbach/Emmerichenhain (Tabellenführer der Kreisliga A). Die Partie soll am Samstag, 28. Mai, im Rahmen des „ Finaltags der Amateure “ live in der ARD übertragen werden. Sollte sich die Eintracht allerdings für die Aufstiegsspiele zur 3. Liga (25./29. Mai) qualifizieren, müsste ein neuer Termin festgelegt werden.
Tanzer muss gehen: Der abstiegsbedrohte SV Schalding-Heining hat vier Spieltage vor dem Saisonende seinen langjährigen Trainer Mario Tanzer freigestellt. Auch Co-Trainer Rudi Vogl muss gehen. Die Nachfolger stehen bereits fest. A-Lizenz-Inhaber Anton Autengruber als „Chef“ und Schalding-Heinings ehemaliger Abwehrspieler Philipp Zacher als „Co“ sollen den Klassenverbleib realisieren. Der SVS holte aus den vergangenen vier Partien nur einen Punkt. Dadurch rutschte der Klub auf einen direkten Abstiegsrang ab. Ein sicherer Nichtabstiegsplatz ist drei Zähler entfernt. In den verbleibenden vier Begegnungen bekommt es Schalding-Heining noch mit drei direkten Konkurrenten (1. FC Schweinfurt 05, FC Augsburg II und FC Amberg) zu tun. Der 40-jährige Mario Tanzer hatte die Passauer im Winter 2011 übernommen. Größter Erfolg war der Aufstieg in die Regionalliga Bayern zwei Jahre später. Der neue Trainer Anton Autengruber (47) war unter anderem viele Jahre beim unterklassigen TSV Waldkirchen tätig.
Wechsel in die 2. Bundesliga: Richard Neudecker von der U 23 des TSV 1860 München hat beim Zweitligisten FC St. Pauli einen ab 1. Juli gültigen Drei-Jahres-Vertrag unterschrieben. Der 19-jährige Mittelfeldspieler war im Alter von 14 Jahren vom TSV Buchbach zu den „Löwen“ gewechselt und durchlief seitdem alle Jugendmannschaften des TSV 1860. Im Sommer 2014 schaffte der achtmalige Junioren-Nationalspieler den Sprung in die U 23 und den erweiterten Profikader. In der laufenden Spielzeit kam Neudecker für die Münchner sechsmal in der 2. Bundesliga und fünfmal in der Regionalliga Bayern zum Einsatz. Aktuell kann er wegen einer Schambeinentzündung nicht eingesetzt werden.
Puchegger zurück im Kader: Erfreuliche Nachricht für die U 23 des FC Bayern München: Innenverteidiger Patrick Puchegger hat nach neunmonatiger Verletzungspause wieder mit der Mannschaft trainiert. Der österreichische Junioren-Nationalspieler hatte sich im Rahmen der Sommervorbereitung im Juli 2015 bei einer Trainingseinheit das Kreuzband gerissen. „Es ist ein hervorragendes Gefühl, wieder mit den Jungs auf dem Platz zu sein. Jetzt geht es darum, dass ich meinen Rhythmus wieder finde“, freut sich Puchegger über seine Rückkehr. FCB-Trainer Heiko Vogel: „Nach der langen Leidenszeit ist es eine schöne Sache für Patrick und die Mannschaft.“