Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Einlaufkinder |07.06.2024|10:00

VfL Nürnberg: Kids beim DFB-Ukraine-Spiel

Hand in Hand mit den Profis: Die Kinder vom VfL Nürnberg begleiteten die Spieler auf den Rasen.[Foto: VfL Nürnberg]

Anzeige

Beim Testländerspiel der deutschen Nationalmannschaft am Montag in Nürnberg gegen die Ukraine haben elf Kinder aus der Jugendabteilung des VfL Nürnberg unvergessliche Momente erlebt. Sie liefen an der Hand der Profis aus der Ukraine ins Nürnberger Stadion ein, darunter war auch ein Junge aus dem vom Krieg gebeutelten Land.

Thomas Körner, Jugendleiter des VfL Nürnberg, war dabei. Er verrät im Interview mit FUSSBALL.DE, wie sich der Amateurklub aus Franken in Sachen Integration engagiert.

FUSSBALL.DE: Thomas Körner, sehen Sie immer noch das Leuchten in den Kinderaugen, wenn diese von Montag erzählen?

Thomas Körner: Auf jeden Fall! Das war für uns all ein ganz besonderer Abend, eine tolle Atmosphäre mit 50.000 Fans im Stadion – unvergesslich. Als vor einigen Wochen die Anfrage vom Bayerischen Fußballverband kam, ob wir die Einlaufkinder für das Spiel der DFB-Auswahl beim EM-Test gegen die Ukraine stellen könnten, da war die Begeisterung natürlich groß.

„Es hat alles gut geklappt, die Kids haben gestrahlt und sind schließlich spät abends müde ins Bett gefallen.“

Wie lief die Auswahl der Kids?

Körner: Wir haben die Auswahl so getroffen, dass von jedem Jahrgang ein Kind dabei sein kann. Viele andere im Verein hatten schon Karten für das Spiel und wollten das Duell von der Tribüne aus verfolgen. Von den elf Kindern, die letztendlich mit den Spielern der ukrainischen Nationalmannschaft auf den Platz gelaufen sind, war mit Ivan ein ukrainischer Junge dabei und mit Rosalie auch ein Mädchen.

Und Sie haben den ‚Sack Flöhe‘ erfolgreich gehütet?

Körner: Das war nicht so einfach (lacht). Alle waren natürlich sehr aufgeregt und bei so einem Spiel müssen die Abläufe ja alle eingehalten werden. Das heißt, die Kinder müssen wissen, wo sie hinlaufen müssen, wenn das Einlaufzeremoniell vorbei ist und so weiter. Es hat aber alles gut geklappt, die Kids haben gestrahlt und sind schließlich spät abends müde ins Bett gefallen.

Können Sie uns erklären, warum der BFV gerade den VfL Nürnberg für diese Aktion ausgesucht hat?

Körner: Das liegt sicher daran, weil wir uns seit Jahren in Sachen Integration geflüchteter Menschen stark engagieren. Als im Jahr 2015 viele Menschen aus arabischen Ländern, vor allem aus Syrien, nach Deutschland gekommen sind, haben einige von ihnen bei uns eine sportliche Heimat gefunden. Wir haben eine komplette Mannschaft, unsere dritte, die komplett aus syrischen Geflüchteten besteht. So war es nun auch vor über zwei Jahren, als Russland die Ukraine überfallen hat und viele Menschen aus der Ukraine nach Deutschland geflüchtet sind.

Wie viele Kinder aus der Ukraine haben sich dem VfL Nürnberg angeschlossen?

Körner: Anfangs waren es nur einige, dann kamen immer mehr dazu. Es waren vor allem meist junge Frauen mit ihren Kindern, die Schutz gesucht haben, die Männer mussten ja in der Heimat bleiben und ihr Land verteidigen. Wir hatten zwischenzeitlich 80 Kinder und Jugendliche, im Alter zwischen sechs und 16 Jahren. Der Sportservice der Stadt Nürnberg hat uns extra zusätzliche Trainer zur Verfügung gestellt, die die Sprache beherrschen. In der letzten Saison hatten wir noch zwei Teams mit komplett ukrainischen Kindern, eine D-Jugend mit den Jahrgängen 2011 und 2012 sowie eine C-Junioren mit den Jahrgängen 2013 bis 2015.

Und wie ist die Situation jetzt?

Körner: Aktuell haben wir noch etwa 30 ukrainische Kinder und Jugendliche, die bei uns kicken. Die sind auf verschiedene Jahrgänge verteilt, das geht von der U0 bis zur U17. Leider haben uns viele ukrainische Kids verlassen und sind zu anderen Vereinen gewechselt, aber so ist das nun einmal. Wir sind und bleiben ein Amateurfußballklub, der für alle offensteht und als Integrationsstützpunktverein einen besonderen Schwerpunkt auf das Thema Einbindung und Eingliederung von Menschen mit Migrationshintergrund und Fluchtgeschichte legt.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter