Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Trainingstipps für Bambini |14.06.2016|18:00

Video: Die EURO in das Training integrieren

Kinder eifern beim Training ihren EM-Helden nach. [Foto: Fotos Getty, philippka; Collage FUSSBALL.DE]

Die neuen Training online-Einheiten sind da: In Frankreich laufen die EM-Spiele, zuhause das eigene Training. Wie der Trainer trotzdem die hohe Motivation seiner Spieler fördert, zeigen altersklassenübergreifend die vorgestellten Trainingsformen. Highlight ist die neue Bambini-Spielstunde: Am Beispiel der Jüngsten zeigen wir Euch im Video, wie einfach sich die EURO 2016 ins eigene Training integrieren lässt. In unserer Serie Trainingstipps gibt es neue Einheiten, Best-Practice-Beispiele und Videos. Dienstag ist Trainingstag – auch auf FUSSBALL.DE.

Nicht nur auf den Fanmeilen, bei der Arbeit, in der Schule und in den Kneipen ist die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich dieser Tage das beherrschende Thema. Auch im Training ist das Turnier der Besten in Europa allgegenwärtig – zumal die eigene Saison weitgehend beendet ist. Dies kann sich der Trainer in seinen Einheiten zunutze machen: Mit Spiel und Spaß können technisch-taktische Themen in den genannten Kontext gerückt werden. In erster Linie stehen altersklassenübergreifend motivierende Inhalte und Wettbewerbe auf dem Programm. Besonders deutlich wird die Einbettung der EURO 2016 in das eigene Training am Beispiel der vorgestellten Bambini-Spielstunde. Diese steht unter dem Motto "Vive la France"! Zusätzlich zu den gewohnten Spielbeschreibungen stellen wir diese Einheit auch im Video vor.

Das sind die neuen Inhalte im Überblick:

Ü20: Der Seitenwechsel ist ein taktisches Element, mit dem das Spiel von einem Flügel auf den anderen verlagert werden kann. So können die Ballbesitzer einem aggressiven Abwehrverhalten oder Pressing des Gegners ausweichen und selbst für einen gefährlichen Angriff sorgen.

Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

A-Junioren: Die Anschlussaktion eines offensiven Mittelfeldspielers nach einem Abspiel von der Mittellinie in die Tiefe muss mit dem Passempfänger zeitlich und räumlich exakt abgestimmt sein. Im Mittelpunkt dieser Trainingseinheit steht nach der Auftaktaktion der zielstrebige Torabschluss.

Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

B-Junioren: Kleine Spiele zur Verbesserung der Reaktion bilden den Schwerpunkt der aktuellen Trainingseinheit. Dabei wurde bewusst auf einen klaren taktischen Bezug zum Spiel verzichtet. Die Spieler sollen schnellstmöglich auf neue Spielsituationen reagieren und kreativ Lösungsanzätze finden.

Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

C-Junioren: Torschüsse garantieren höchste Motivation. Deshalb zum Saisonende Torschuss-Wettkämpfe und Torschuss-Spiele mit großen Toren auf kurzen Spielfeldern durchführen. Ein Wettkampf in Teams gegeneinander steigert Spaß und Einsatz noch zusätzlich.

Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

D-Junioren: Die heutige Trainingseinheit soll verdeutlichen, dass spaßorientierte Trainingsinhalte durchaus mit anspruchsvollen Inhalten kombiniert werden können. Im Mittelpunkt stehen die Reaktionsschnelligkeit und das Herausspielen von Torchancen in Überzahl.

Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

E-Junioren: Wettbewerbe aller Art wie Staffeln, Torschuss-Wettkämpfe sowie natürlich zahlreiche Spiele und Turniere sorgen für eine hohe Trainingsmotivation der Spieler auch zum Saisonende. Dieses Trainingseinheit zeigt, dass dabei auch technische Aspekte nicht zu kurz kommen müssen! Schwerpunktmäßig werden das Passspiel und der Torschuss trainiert.

Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

F-Junioren: Bei den Motivationsspielen in diesem Training mit zwölf Spielern bildet die spielerische Schulung des Passspiels den Schwerpunkt.

Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.

Bambini: Die aktuelle Spielstunde nimmt die jungen Talente mit auf eine Reise in die Hauptstadt Frankreichs, Paris. Hier besichtigen sie den ‘Eiffelturm’, laufen über die ‘Champs-Élysées’ bis zum ‘Arc de Triomphe’, füttern die Enten an der ‘Seine’, erobern die Weltstadt durch viele kleine Spiele und tragen selbst die ‘Europameisterschaft’ aus.

Hier geht's zur aktuellen Trainingseinheit.


Trainer, Spieler, Schiedsrichter, Vereinsmitarbeiter, Lehrer. Egal, wie man mit dem Fußball in Berührung kommt – die Serviceportale Mein Fußball auf DFB.de und Training & Service auf FUSSBALL.DE bieten die passenden Tipps und Informationen. Je nach Altersklasse oder Aufgabe im Amateurverein sind die Inhalte zielgruppenspezifisch zugeschnitten. Und nahezu täglich kommen neue Artikel hinzu.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter