Der SC Hauenstein von Neu-Trainer und Weltmeister Jürgen Kohler übernimmt die Tabellenführung, der 1. FC Germania Egestorf/Langreder spielt zugunsten der Robert-Enke-Stiftung gegen Hannover 96, Hessenliga-Aufsteiger Teutonia Watzenborn-Steinberg verpflichtet Ilias Azouaghi, der fast bei Eintracht Frankfurt gelandet wäre, und mehr - hier das Wichtigste aus Deutschlands Oberligen.
Benefizspiel treibt Seebeck an: Mit großer Vorfreude fiebert der 1. FC Germania Egestorf/Langreder, der in der Oberliga Niedersachsen aus den ersten drei Saisonspielen vier Punkte sammelte, dem Benefizspiel zugunsten der Robert-Enke-Stiftung am Mittwoch, 2. September, 18 Uhr, gegen den Bundesligisten Hannover 96 entgegen. Bereits bei der Premiere im vergangenen Jahr hatte der Oberligist überzeugt und den „96ern“ beim 1:2 einen heißen Kampf geliefert. „Wir rechnen wieder mit über 2.000 Zuschauern und wollen uns erneut so teuer wie möglich verkaufen“, kündigt Germania-Präsident Torsten Seebeck, der auch Inhaber eines Antriebstechnik-Unternehmens ist, gegenüber FUSSBALL.DE mutig an. Für die Begegnung weicht der Oberligist in das August-Wenzel-Stadion nach Barsinghausen aus. Der Gesamterlös (im Vorjahr ca. 25.000 Euro) fließt in Projektarbeiten der Robert-Enke-Stiftung für die zwei Stifungszwecke Depression und Kinderherzkrankheiten.
Weltmeister auf Erfolgskurs: Ex-Nationalspieler Jürgen Kohler, der mit dem WM-Titel 1990 in Italien (1:0 gegen Argentinien) seine Karriere gekrönt hatte und jetzt als Trainer beim SC Hauenstein in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar arbeitet, hat einen optimalen Start in die neue Saison hingelegt. Mit vier Siegen in Folge ist die Mannschaft des „Koksers“ nun Tabellenführer und bekommt es am Mittwoch (ab 18.30 Uhr) im Rahmen einer englischen Woche mit dem Tabellenneunten Spvgg Burgbrohl zu tun. SCH-Innenverteidiger Daniel Klück, der zuvor wegen einer Platzwunde am Kopf gefehlt hatte, nahm sich ein Beispiel am früheren Weltklasse-Abwehrspieler Kohler. Er biss auf die Zähne und stand beim jüngsten 1:0-Auswärtserfolg bei Hertha Wiesbach wieder in der Startformation.
Ein bulliger Angreifer
"Erst einmal müssen wir unsere Aufgabe in der Meisterschaft bei Borussia Neuenkirchen erledigen. Dann setze ich mich mit unserem Pokalgegner auseinander"
Koblenz weicht aus: Ex-Zweitligist TuS Koblenz, der sich in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar nach dem 3:0 gegen den FSV Salmrohr im Aufwärtstrend befindet, muss in der zweiten Runde des Verbandspokals bei der SG Vordereifel Müllenbach (2. September) voraussichtlich nach Laubach ausweichen. Grund: Die Spielstätte des Gastgebers aus der Bezirksliga Mitte kann die erforderlichen Sicherheitsvorkehrungen nicht erfüllen. In der vergangenen Spielzeit war sich die SG Vordereifel als Aufsteiger auf Platz zwölf gelandet und tritt nun als krasser Außenseiter gegen den Regionalliga-Absteiger aus Koblenz an. „Erst einmal müssen wir unsere Aufgabe am Dienstag in der Meisterschaft bei Borussia Neuenkirchen erledigen“, sagt TuS-Trainer Petrik Sander gegenüber FUSSBALL.DE . „Erst dann setze ich mich mit unserem Pokalgegner auseinander.“
Alter schützt vor Toren nicht: Christian Erwig, der in der Saison 2007/2008 beim Zweitligisten Fortuna Düsseldorf unter Vertag stand, will nun mit dem Aufsteiger TSV Marl-Hüls in der Oberliga Westfalen durchstarten. Beim 5:0-Erfolg des einst erstklassigen Traditionsvereins und Deutschen Amateurmeisters von 1954 gegen Westfalia Rhynern „netzte“ der 31-jährige Mittelstürmer dreimal ein und rangiert nun mit seiner Mannschaft zusammen mit der U 23 von Armina Bielefeld punktgleich an der Spitze. Bereits in der vergangenen Aufstiegssaison hatte der bullige Angreifer, der auch schon für die U 23 des Bundesligisten FC Schalke 04 in der Regionalliga am Ball war, mit seinen 27 Treffern maßgeblichen Anteil am Aufstieg der Marler.
Bayern beflügelt Wolfratshausen: Der BFC Wolfratshausen, der in der Bayernliga Süd durch den 2:1-Auswärtssieg beim FC Pipinsried auf den achten Tabellenplatz kletterte, hatte zuvor prominenten „Besuch“. Die Reserve des FC Bayern war mit ihrem Trainer Heiko Vogel zu einem Testspiel angereist, gewann 3:2. Für die Gastgeber trafen Almir Dzaferovic und Michael Rödl. Wolfratshausens Trainer Reiner Leitl war trotz der Niederlage gegen hochkarätige Nachwuchsspieler wie Lucas Scholl, Steeven Ribéry oder Julian Green mit dem Auftritt seiner Truppe zufrieden. „Wir haben uns ganz ordentlich aus der Affäre gezogen und Selbstvertrauen getankt.“ Pipinsried bekam es zu spüren.
BSC trauert um Günter Glomb: Der Bonner SC, der in der Mittelrheinliga mit dem 2:1-Auswärtserfolg im Derby bei FC Blau-Weiß Friesdorf seinen ersten Saisonsieg einfuhr, trauert um Günter Glomb, der im Alter von 84 Jahren verstorben ist. Nach der Fusion des Bonner FV mit TuRa Bonn zum BSC war Glomb in der Saison 1965/66 der erste Trainer des neuen Vereins. In seiner Premieren-Saison führte er den Bonner SC auf Anhieb zur Vizemeisterschaft und zum damit verbundenen Aufstieg in die Regionalliga West. In der Zeit zwischen 1951 und 1959 absolvierte der gebürtige Oberschlesier 306 Spiele in der ersten Mannschaft des 1. FC Nürnberg, spielte in dieser Zeit auch an der Seite von Nürnbergs Weltmeister Max Morlock.
Ein verletzter Neuzugang
Teutonia hofft auf Pokal-Sensation: Dem SV Teutonia Uelzen fehlen nur noch zwei Siege, um sich für den DFB-Pokal zu qualifizieren. Am Mittwoch (ab 18.15 Uhr) will die Mannschaft von Trainer Qendrim Xhafolli auf diesem Weg für eine Sensation sorgen. Dann steht im Verbandspokal-Viertelfinale von Niedersachsen die Partie gegen den Regionalliga-Aufsteiger SV Drochtersen/Assel auf dem Programm. In der Oberliga Niedersachsen ist Teutonia Uelzen dagegen noch nicht richtig angekommen. Die ersten drei Punktspiele gegen den SC Spelle-Venhaus (1:5), beim VfL Osnabrück II (2:4) und gegen den Heeslinger SC (2:4) gingen allesamt verloren. Mit null Punkten auf der Habenseite belegt Teutonia aktuell den letzten Tabellenplatz.
Lange Pause für Beckert: In der Oberliga Niederrhein muss der 1. FC Bocholt in den nächsten Monaten ohne Neuzugang Marc Beckert auskommen. Bei einer MRT-Untersuchung wurde bei dem Außenverteidiger ein Knorpelschaden im rechten Sprunggelenk diagnostiziert. „Die Verletzung trifft uns schwer“, sagt Marcel de Ruiter, Sportlicher Leiter des Vereins. Beckert war erst ist im Juli vom Ligakonkurrenten SV Hönnepel-Niedermörmter an den Bocholter Hünting gewechselt.
Szymanski schnürt Dreierpack: Aufsteiger Teutonia Watzenborn-Steinberg sorgt in der Hessenliga für Furore. Nach dem 6:1-Kantersieg gegen Viktoria Griesheim ist der Neuling weiter unbesiegt, holte aus vier Partien zehn Punkte. Angreifer Rafael Szymanski war mit drei Treffern der erfolgreichste Torschütze für die Mannschaft von Trainer Daniel Steuernagel. Mit der Verpflichtung von Ilias Azouaghi haben die Watzenborner die Qualität ihres Kaders noch einmal gesteigert. Noch vor wenigen Monaten stand der 19-Jährige kurz vor einem Vertrag bei den Profis von Eintracht Frankfurt. Beim Kantersieg gegen Griesheim stand Azouaghi bereits im Aufgebot, wurde aber noch nicht eingesetzt.
Weitere Oberliga-Splitter :
22. August: Lehmann wird in Stuttgart langsam aufgebaut
17. August: Wald-Wahnsinn: Vierer-Pack in zehn Minuten
14. August: Trotz Hilfe: Neunkirchen droht Zwangsabstieg
10. August: Barmbek-Uhlenhorst: Nie wieder “Anfield”
7. August: Spielerboykott in der Oberliga Niederrhein?
3. August: Alte Bande: Scholz lockt Kirsten nach Leipzig
31. Juli: Ex-Nationalspieler hält sich in der 5. Liga fit
27. Juli: Trainerlegende auf Wuppertals Brust
24. Juli: FC Gütersloh: Weltmeister Iker Casillas kommt
20. Juli: Rosenheim: Warmer Regen dank Schweinsteiger?
17. Juli: Trotz Insolvenz: TuS Koblenz will wieder hoch
13. Juli: Altona in London: Revanche nach 90 Jahren
10. Juli: Galáseks Neuzugang: Kreuzbandriss beim Turnen
6. Juli: Erkenschwicks Oerterer: TV-Duell mit Volland
3. Juli: KSV Baunatal holt Ex-Spieler von Real Madrid