Helft uns dabei, FUSSBALL.DE weiterzuentwickeln!
Welche Funktionen nutzt du auf FUSSBALL.de gerne? Was ärgert oder nervt dich an der Seite? Mach' bis Mittwoch bei unserer Umfrage mit und gewinne ein Trikot!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Bereits beim FC St. Pauli ein Trainerteam, nun bei Viktoria Köln wieder vereint: Olaf Janßen (li.) und Patrick Glöckner (re.). [Foto: imago]
Olaf Janßen, neuer Cheftrainer beim FC Viktoria Köln aus der Regionalliga West, und Patrick Glöckner sind wieder vereint. Der 41-jährige Glöckner wird - wie schon zuvor beim Zweitligisten FC St. Pauli - als Co-Trainer von Janßen arbeiten. Aufsteiger TuS Erndtebrück präsentierte jetzt einen Zugang aus Ungarn, der auch schon in Deutschland in der 2. Bundesliga am Ball war, der SC Wiedenbrück kann weiter auf Stammtorhüter Marcel Hölscher bauen und der Wuppertaler SV erhält Verstärkung aus der 3. Liga. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der West-Staffel.
Küsters nicht mehr im Amt: Patrick Glöckner (41) ist ab sofort neben dem früheren Bundesligaprofi Markus Brzenska (33/früher Borussia Dortmund) zweiter Co-Trainer von Olaf Janßen beim aktuellen Meister und Spitzenreiter FC Viktoria Köln. Janßen und Glöckner arbeiteten bereits von Juli bis Dezember 2017 beim Zweitligisten FC St. Pauli zusammen. Beide kennen sich aber schon viel länger. Während ihrer aktiven Zeit kickten sie gemeinsam für Eintracht Frankfurt. „Wir haben den Kontakt nie verloren. Patrick ist ein ehrgeiziger, hungriger Trainer, mit dem die Mannschaft viel Spaß haben wird. Er will jeden Spieler besser machen und bringt besonders in der Videoanalyse und im taktischen Bereich große Qualität mit“, so Olaf Janßen. Eine strikte Aufgabenverteilung mit Markus Brzenska soll es nicht geben. Janßen erklärt: „Ich bin ein Freund davon, dass wir die Dinge gemeinsam angehen und jeder seine Stärken einbringen kann. Markus ist noch jung im Trainergeschäft und bringt viel Erfahrung aus seiner aktiven Karriere mit. Wir werden die passende Mischung finden und je nach Übungsform variieren.“ Während Patrick Glöckner neu bei der Viktoria ist, arbeitet der bisherige Sportliche Leiter Stephan Küsters nicht mehr für die Kölner. Wegen einer „internen Umstrukturierung“ entfällt in der Zukunft die Position des Sportlichen Leiters. Die Aufgaben von Küsters sollen aufgeteilt werden. Der ehemalige Bundesligaprofi (neun Einsätze für den KFC Uerdingen ) war seit Sommer 2014 im Amt.
Zugang aus der 3. Liga: Der 20-jährige Flügelspieler Semir Saric wechselt ablösefrei vom Drittliga-Spitzenreiter SC Paderborn 07 zum Wuppertaler SV und unterschreibt bei den Bergischen einen Vertrag bis zum 30. Juni 2020. Saric gehörte in Paderborn zum Kader der ersten Mannschaft, spielte aber hauptsächlich für die U 21 in der Oberliga Westfalen . Hier kam er in der laufenden Saison auf 13 Einsätze und vier Tore. Er erhält in Wuppertal die Rückennummer 7. „Semir hat bei uns im Probetraining überzeugt. Er ist ein entwicklungsfähiger Spieler mit sehr guten Anlagen“, sagt WSV-Sportvorstand Manuel Bölstler: „Wir sind uns sicher, dass er keine lange Anlaufzeit benötigen wird und für uns auch jetzt schon eine gute Alternative in der Offensive bietet.“
Tor aus 50 Metern: Die ehemaligen Bundesligisten Alemannia Aachen und Rot-Weiss Essen haben im Rahmen der Wintervorbereitung Ausrufezeichen gesetzt. Beide Traditionsvereine besiegten in Testspielen Klubs aus der 2. Bundesliga. Die Alemannia behielt gegen den VfL Bochum 1:0 die Oberhand. Den Treffer für die Mannschaft von Aachens Cheftrainer Fuat Kilic erzielte Innenverteidiger Alexander Heinze. RWE setzte sich gegen Arminia Bielefeld 2:0 durch. Marcel Platzek erzielte nach Vorarbeit von Kai Pröger vor 1.400 Zuschauern schon früh das Führungstor. Der nur wenige Sekunden zuvor eingewechselte David Jansen traf unmittelbar nach der Pause mit einem Schuss von der Mittellinie zum 2:0, weil Arminia-Torhüter Nikolai Rehnen zu weit vor seinem Kasten stand.
"Wir haben den Kontakt nie verloren. Patrick ist ein ehrgeiziger, hungriger Trainer, mit dem die Mannschaft viel Spaß haben wird"
Ex-Zweitligaprofi aus Ungarn: Aufsteiger TuS Erndtebrück rüstet sich für den Kampf um den Klassenverbleib. Aus Ungarn wechselt Abwehrspieler Daniel Svab ins Wittgensteiner Land. Der 27-Jährige war zuletzt vereinslos, spielte früher für den FC Energie Cottbus und kam bei den Lausitzern auf acht Zweitligaeinsätze. Der ehemalige ungarische U 21-Nationalspieler, der aus dem Nachwuchs von Ferencvaros Budapest stammt, soll in der Viererkette der Erndtebrücker zum Einsatz kommen und zusammen mit dem ebenfalls neu verpflichteten Admir Terzic (zuletzt TuRU Düsseldorf ) für Stabilität sorgen. „Ich freue mich, dass es mit der Verpflichtung von Daniel Svab geklappt hat. Durch den Linksfuß sind wir in der Abwehrformation flexibler“, sagt TuS-Trainer Florian Schnorrenberg.
Stammtorwart verlängert: Der SC Wiedenbrück hat den Vertrag mit Torwart Marcel Hölscher verlängert. Der neue Kontrakt des 26-jährigen Torhüters ist bis Juni 2021 gültig. Bereits seit 2011 ist Hölscher für die Ostwestfalen am Ball. Insgesamt kam der ehemalige deutsche Juniorennationalspieler bisher zu 221 Einsätzen für den SCW. In der laufenden Saison stand Hölscher 16-mal zwischen den Pfosten und blieb neunmal ohne Gegentor.
Wattenscheid holt 1,93-Meter-Hünen: Die SG Wattenscheid 09 hat Sebastian van Santen verpflichtet. Der 21-jährige Stürmer, der zuletzt vereinslos war und sich bei der SGW im Probetraining empfohlen hatte, erhält einen Vertrag bis zum 30. Juni 2019. Van Santens vorherige Station war die zweite Mannschaft von Fortuna Düsseldorf , bei der sich der 1,93 Meter-Hüne im Februar 2017 einen Kreuzbandriss zugezogen hatte. Zuvor war er unter anderem auch für den FC Viktoria Köln am Ball. „Ein solcher Spielertyp fehlte uns noch im Kader. Unser Offensivspiel wird durch ihn variabler“, sagt Farat Toku, Trainer und Sportlicher Leiter der SGW. Im Testspiel beim Bezirksligisten TuS Heven (7:1 nach 0:1-Rückstand) empfahl sich Sebastian van Santen mit zwei Treffern.
Lange Zwangspause für Khadraoui: Eine Hiobsbotschaft gab es für den Wuppertaler SV: Mittelfeldspieler Yassine Khadraoui zog sich im Testspiel beim Oberligisten TuS Ennepetal (3:0) eine schwere Fußverletzung zu. Der 20-jährige Juniorennationalspieler von Marokko brach sich das Fersenbein und fällt mehrere Monate aus. Khadraoui spielt seit August 2017 für den WSV. Zuvor war der bei Bayer 04 Leverkusen ausgebildete Rechtsfuß beim KSV Hessen Kassel in der Regionalliga Südwest am Ball.
Härtetest gegen Erstligist: Bevor der FC Viktoria Köln in der kommenden Woche ins Trainingslager nach Belek (Türkei) reist, steht für den Spitzenreiter noch ein Härtetest auf dem Programm. Die Domstädter treffen am Sonntag (ab 14 Uhr) auf den polnischen Erstligisten Lechia Gdansk. Die erste Partie unter der Regie des neuen Cheftrainers Olaf Janßen (zuvor FC St. Pauli) bestritt die Viktoria erfolgreich. Gegen den Fünftligisten FC Oberneuland gab es ein 5:1 (3:0). Kapitän Mike Wunderlich sowie Kemal Rüzgar, Sven Kreyer, Marc Brasnic und Tobias Müller trafen für die Kölner. Janßen setzte insgesamt 23 Spieler ein.
Achillessehnenriss im Probetraining: Riesenpech für Faiz Gbadamassi, der sich im Probetraining bei der SG Wattenscheid 09 vorgestellt hatte: Der 22-jährige Innenverteidiger zog sich beim 9:2 der SGW im Testspiel beim benachbarten Kreisligisten SV Höntrop ohne gegnerische Einwirkung einen Achillessehnenriss zu und fällt lange aus. Der ehemalige deutsche Juniorennationalspieler ist aktuell vereinslos. Zuletzt kickte Gbadamassi, der im Nachwuchs des Bundesligisten SC Freiburg ausgebildet worden war, bis Sommer 2017 für den FC 08 Homburg in der Regionalliga Südwest.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.