Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Obasi-Kumpel |25.04.2019|10:45

Von Köln über Hoffenheim in die Kreisliga C

Früher bei der TSG Hoffenheim, heute in der Kreisliga C beim SV Vonderort: Albert Alex (rechts) neben seinem Kumpel Chinedu Obasi.[Foto: Getty Images]

Auf Asche hat er lange nicht mehr gespielt, das muss Albert Alex zugeben. Doch der harte, rote Untergrund am Wienberg schreckt ihn nicht ab, als er gefragt wird, ob er nicht beim SV Vonderort kicken wolle. Dabei hat der Kumpel von Ex-Nationalspieler Chinedu Obasi in seiner Karriere schon feinere Fußballplätze gesehen, schließlich hat er in der Jugend beim 1. FC Köln gespielt und später mit den Profis von 1899 Hoffenheim trainiert.

Albert Alex wächst in Nigeria auf. Als er elf Jahre alt ist, wandert er mit seiner Mutter nach Deutschland aus. In Solingen schlagen sie ein neues Kapitel in ihrem Leben auf. Schon in seinem Heimatland spielt der kleine Albert immer Fußball. Allerdings nie im Verein, sondern mit anderen Kindern auf der Straße. „In Deutschland war für mich natürlich alles neu, ich musste mich an die neue Umgebung und die Sprache gewöhnen. Aber wir wurden von Anfang an von unseren Nachbarn unterstützt, so dass wir uns in Solingen schnell wohlgefühlt haben“, erinnert sich Albert Alex. „Ich habe mich zunächst mit den anderen Kindern mit Händen und Füßen verständigt, aber dann auch recht schnell Deutsch gelernt.“

Er geht zunächst in eine Förderklasse, ehe er in der fünften Klasse in den Regelunterricht wechselt. Ein Freund nimmt ihn mit zum Fußball, Britannia Solingen heißt der nächste Verein um die Ecke. D-Jugend-Trainer Jürgen Krug kümmert sich rührend um den Neuankömmling, „er war wie ein Vater für mich“, erzählt Albert Alex.

Kapitän der Kölner U 17

„Anfangs habe ich mich mit den anderen Kindern mit Händen und Füßen verständigt“

Er fällt mit seinem Talent auf. Bei einem Sichtungsturnier des Fußballverbandes Niederrhein in der Sportschule Wedau in Duisburg werden Scouts des 1. FC Köln auf ihn aufmerksam. Albert Alex wird zum Probetraining am „Geißbockheim“ eingeladen und darf bleiben. Allerdings wird er in der Kölner U 15 zum Verteidiger umgeschult, diese Position spielt er bis heute. Beim „Effzeh“ wird der bald 1,95 Meter lange Schlaks sogar Kapitän der U 17, spielt mit unter anderem Christian Clemens und Stephan Salger (heute Arminia Bielefeld) in der Junioren-Bundesliga gegen den Nachwuchs von Borussia Dortmund, Bayer Leverkusen, Schalke 04 und Borussia Mönchengladbach.

Training unter „Professor“ Rangnick

Als er im Sommer 2009 in den Seniorenbereich wechselt, würde er gerne am Dom bleiben, „doch die Kölner haben ein bisschen verpennt, meinen Vertrag zu verlängern“, berichtet Albert Alex. Wie gut, dass er wieder einem Spielerbeobachter positiv auffällt, diesmal aus Hoffenheim. Eine Top-Adresse für einen jungen Fußballer, denn ein Jahr zuvor schafft der Dorfklub den Durchmarsch in die Bundesliga. „Ralf Rangnick hat am Anfang viel mit mir gesprochen und mir die Chance gegeben, mit der Profitruppe zu trainieren“, erinnert sich Albert Alex an die tolle Zeit im Kraichgau.

Sein Landsmann Chinedu Obasi kümmert sich wie ein Bruder um den Youngster, den Sprung in die Bundesliga aber schafft er nicht. An Top-Verteidigern wie Marvin Compper oder dem erfahrenen Josip Simunic kommt er nicht vorbei. Albert Alex muss sich in der U 23 der TSG empfehlen, die in der Oberliga am Ball ist. Der Weg nach oben aber bleibt ihm verwehrt. Aufgrund von Verletzungen erleidet er immer wieder Rückschläge. Als Ralf Rangnick schließlich Hoffenheim in Richtung Schalke verlässt und Markus Gisdol das Traineramt übernimmt, ist für Albert Alex die Zeit bei 1899 vorbei. „Für einen Spieler ist das Wichtigste, dass dir der Trainer vertraut, gerade bei jungen Spielern“, weiß Albert Alex. „Markus Gisdol hat nicht auf mich gesetzt, daher habe ich mich nach einem anderen Verein umgesehen.“

Sein Berater vermittelt ihn nach Schweden, er kommt beim Zweitligisten Halmstad unter. Auch dort ist für ihn nach einer Trainerentlassung Schluss und Albert Alex kehrt nach Deutschland zurück. Normannia Gmünd heißt die nächste Station, ein Oberligist aus Württemberg. Nach einem Jahr in der Ostalb geht es für ihn weiter. Sein Kumpel Chinedu Obasi spielt inzwischen auf Schalke, also zieht er bei ihm in Gelsenkirchen ein. Statt bei den Königsblauen aber landet er bei den „Rothosen“ der Hammer Spielvereinigung , einem Oberligisten. Dann beginnen für ihn Jahre der Wanderschaft: VfB Hüls (zweimal), TuS Bövinghausen und SV Zweckel heißen die folgenden Vereine – bis Albert Alex Vater wird und die Fußballschuhe zunächst an den Nagel hängt. „Da waren andere Dinge wichtiger, ich wollte mich um mein Baby kümmern und habe zugleich eine Ausbildung begonnen.“

Von Vonderort nach Resse

Der frühere Junioren-Bundesligaspieler wird Schlosser – dann ruft Sascha Haberstroh an. Ob er nicht wieder Lust hätte zu kicken? Beim SV Vonderort in Bottrop könnten sie einen Fußballer wie ihn gut gebrauchen. „Okay, Kreisliga C auf Asche“, meint Albert Alex lachend und sagt zu. Sein Engagement bei den „Weinberg-Löwen“ allerdings endet in ein paar Wochen, dann wechselt Albert Alex noch einmal den Verein. Er hat beim VfL Resse 08 zugesagt, einem Gelsenkirchener B-Ligisten.

Später will er Trainer werden, möglichst in einer etwas höheren Spielklasse. Immerhin: Resse steht vor dem Aufstieg, in der nächsten Saison geht es bei den 08ern voraussichtlich in der Kreisliga A weiter. „Darauf freue ich mich schon“, sagt Albert Alex. Irgendwas geht immer, das hat sein abwechslungsreiches Leben ja gezeigt.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter