Als Vorbereitung auf die Partie gegen Spitzenreiter TSV 1860 München absolvierten die Fußballer des SV Wacker Burghausen gemeinsam mit den Bundesliga-Ringern des Vereins eine besondere Trainingseinheit. Der 1. FC Schweinfurt 05 wird Betreiber einer städtischen Soccerhalle. 1860-Trainer Daniel Bierofka darf sich auf die Zusammenarbeit mit Ex-Nationalspieler Christian Wörns freuen und mehr - hier die wichtigsten News aus der Regionalliga Bayern.
Ringer feuern Fußballer an: Die Spieler des SV Wacker Burghausen absolvierten vor der Partie gegen Tabellenführer und Herbstmeister TSV 1860 München am Samstag (ab 14 Uhr) eine besondere Trainingseinheit. Gemeinsam mit den Bundesliga-Ringern des SV Wacker ging es in erster Linie um Zweikampfschulung. „Es war eine lustige, für die Jungs aber auch eine schweißtreibende und äußerst anstrengende Einheit“, so Burghausens Geschäftsführer Andreas Huber, der mit Jürgen Löblein, Abteilungsleiter der Ringer, das gemeinsame Training initiiert hatte: „Unsere Spieler haben hervorragenden Kampfgeist entwickelt, sich reingebissen. Wenn sie das am Samstag gegen 1860 München auf das Spielfeld übertragen können, bin ich optimistisch.“ Ringer-Trainer Alexander Schrader bezeichnete das Training mit den Fußballern als „eine lustige und harmonische Geschichte. Nach dem Aufwärmen wurden ein paar Partnerübungen gemacht und dann wurde etwas gerangelt. Beim Ringen werden aber ganz andere Muskelgruppen beansprucht als beim Fußball. Deshalb wollten wir nicht übertreiben.“ Linksverteidiger Tobias Janietz hatte aber dennoch mit den Ringern zu kämpfen: „Es hat keine zwei Sekunden gedauert - und ich lag auf dem Boden.“ Stürmer Sascha Marinkovic empfand die Duelle auf der Matte mit den rund 100 Kilo schweren Ringern als „extrem anstrengend“, betonte aber: „Es war eine gute Schulung und eine klasse Vorbereitung auf das Spiel gegen 1860 München. Die Verteidiger Jan Mauersberger und Felix Weber, mit denen ich es zu tun bekomme, sind schließlich auch keine Leichtgewichte.“ Die Ringer des SV Wacker haben angekündigt, die Fußballer am Samstag lautstark im Stadion zu unterstützen.
"Es war eine lustige, für die Jungs aber auch eine schweißtreibende und äußerst anstrengende Einheit"
Vereinsgaststätte in Soccerhalle: Der 1. FC Schweinfurt 05 ist jetzt Betreiber einer städtischen Soccerhalle, die Anfang 2017 zunächst geschlossen werden musste. Demnächst wird die Lokalität für Hallenfußball unter der Regie des ehemaligen Zweitligisten neu eröffnet. „Die Soccerhalle wird wie früher für alle Vereine, Hobbyfußballer oder Kindergeburtstage zur Verfügung stehen“, erklärt FCS-Vorstandmitglied Dominik Groß: „Außerdem haben wir dort endlich wieder eine Vereinsgaststätte, einen Treffpunkt für unsere Sportler und unsere Fans. Damit wird auch die unerträgliche Situation vermieden, dass die Anhänger vor und nach den Spielen oftmals keine Möglichkeit hatten, sich zur Verarbeitung von Spielergebnissen oder zum Feiern positiver Ergebnisse zusammenzusetzen.“ Damit endet eine jahrelange Suche der Schweinfurter nach geeigneten Räumlichkeiten, die der Verwaltungsratsvorsitzende Jürgen Scholl maßgeblich vorangetrieben hatte. „Nachdem im Willy-Sachs-Stadion nach intensiver Suche kein Raum gefunden werden konnte und auch viele andere Immobilien gemeinsam mit der Stadt Schweinfurt in Augenschein genommen wurden, konnte jetzt in unmittelbarer Umgebung zum Stadion eine geeignete Immobilie gefunden werden“, so Scholl. Der Mietvertrag mit der Stadt wurde vor wenigen Tagen unterzeichnet.
Wörns neuer U 19-Trainer: Ex-Nationalspieler Christian Wörns ist neuer Trainer der U 19-Mannschaft des TSV 1860 München in der Bayernliga. Daniel Bierofka, Cheftrainer der ersten Mannschaft, freut sich über die Verpflichtung des 45-jährigen Fußballlehrers, der zuletzt bis August die Geschicke bei der U 23 des FC Augsburg geleitet hatte: „Ich kenne Christian aus den Duellen mit Augsburg in der Regionalliga. Wir haben uns immer gut verstanden. Für den TSV 1860 München ist er ein Gewinn. Ich freue mich, dass wir so einen renommierten Fußballer mit viel Erfahrung in unserem Trainerstab haben.“ Wolfgang Schellenberg, der in den letzten Monaten neben seiner Tätigkeit als Nachwuchsleiter auch als Trainer der U 19 und U 21 fungierte sowie beim Wiederaufbau der ersten Mannschaft mithalf, wird sich wieder seinen anderen Aufgaben widmen: „Ich bin froh, dass nach den intensiven Wochen der Dreifach-Belastung die Arbeit wieder auf mehrere Schultern verteilt wird“, sagt Schellenberg: „Wir haben nach dem Rücktritt von Christian Wörns in Augsburg sofort Kontakt mit ihm aufgenommen und ihn von uns überzeugt.“ Wörns wird nicht nur die U19-Mannschaft der Münchner „Löwen“ betreuen, sondern zusammen mit seinem Trainerstab auch die Leitung der U 21 in der Bayernliga Süd koordinieren.
Erlös kommt Jugendarbeit zugute: Die Jugendabteilung des SV Schalding-Heining durfte sich jetzt über ein besonderes Geschenk freuen. Nachdem SVS-Vereinsmitglied und Kassenprüfer Christian Raab bei einem Gewinnspiel eine Fahrt für sich und 30 Freunde zu einem Heimspiel des deutschen Rekordmeisters FC Bayern München gewonnen hatte, traf er bei seinem Besuch in der Münchner Arena Weltmeister Jérôme Boateng. Raab kehrte mit einem Bayern-Trikot mit Unterschrift von Boateng, einer Autogrammkarte und einem Bayernschal zurück nach Schalding-Heining und überreichte alles dem Jugendleiter Johannes Stamm. „Das Geschenk wird auf der Weihnachtsfeier unserer D-Junioren versteigert. Der Erlös kommt der Nachwuchsarbeit zugute“, so Stamm.
Testspiel gegen Nürnberg: Auf einen attraktiven Testspielgegner trifft der VfR Garching, der an diesem Wochenende in der Liga spielfrei ist. Am Samstag (ab 14 Uhr) ist Zweitligist 1. FC Nürnberg zu Gast. Zustande kommt die Begegnung unter anderem wegen der Freundschaft von VfR-Trainer Daniel Weber und FCN-Chefcoach Michael Köllner, die sich bereits seit 2007 kennen. Damals erwarb Weber seine Trainer-B-Lizenz. Köllner war DFB-Koordinator in Bayern und gehörte zum Prüfungsteam zur B-Lizenz. Seitdem sind beide stetig in Kontakt. Im Frühsommer dieses Jahres schilderte Köllner seinem langjährigen Freund, wie schwierig es manchmal sei, adäquate Testspielgegner für seine Mannschaft zu finden. Zunächst als Scherz gemeint, sagte Weber daraufhin: „Ich kann ja auch mit meinem Team kommen. Du musst uns nur einen Bus schicken.“ Bereits in der Sommervorbereitung kam es dann tatsächlich zum ersten Aufeinandertreffen zwischen dem FCN und dem VfR (5:2). Jetzt kommt es zum „Rückspiel“ in Garching. „Gegen ein so erfolgreiches Team aus der 2. Bundesliga zuhause zu spielen, ist eine absolute Premiere in Garching“, freut sich Weber, der einigen Akteuren Spielpraxis geben möchte: „Zum Beispiel Daniel Suck und Silas Göpfert können nach ihren Verletzungspausen Einsatzminuten gut gebrauchen.“
Torwarttrainer auf Krücken unterwegs: Der FC Memmingen muss in den nächsten Wochen auf die Dienste von Torwart- und Fitnesstrainer Markus Seitz verzichten, der aktuell wegen einer Knöchelverletzung auf Krücken unterwegs ist und etwa drei Wochen pausieren muss. Für ihn springt Tobias Kirchenmaier ein. Der 32-jährige Schlussmann war von Januar 2009 bis Juli 2013 selbst für den SVM am Ball. In der anstehenden Partie gegen den FV Illertissen am Freitagabend (ab 19 Uhr) kann Memmingen wieder auf den zuletzt gelbgesperrten Mittelfeldspieler Tim Buchmann zurückgreifen. Nicht dabei ist dagegen Mittelfeldakteur Fabian Lutz wegen einer Gelbsperre.
Zwangspause für Promisohn: Der FC Pipinsried muss im Aufsteigerduell gegen Schlusslicht FC Unterföhring am Samstag (ab 14 Uhr) ohne Philip Grahammer auskommen. Der 26-jährige Defensivspieler und Sohn des ehemaligen Bayern-Profis Roland Grahammer handelte sich in der Begegnung bei der U 23 der SpVgg Greuther Fürth (2:1) die fünfte Gelbe Karte ein. Beim „Kartenfestival“ in Fürth sahen neben Grahammer zehn weitere Spieler die Gelbe Karte. Allein bei den Gästen wurden insgesamt neun Akteure verwarnt. Außerdem gab es einen Platzverweis für einen Spieler der Gastgeber. Stürmer Stefan Maderer handelte sich nur wenige Minuten nach seiner Einwechslung wegen Nachtretens die Rote Karte ein und wurde für zwei Meisterschaftsspiele gesperrt.
Zweitligaprofis geben Autogramme: Zur Partie gegen Spitzenreiter TSV 1860 München am Samstag (ab 14 Uhr) wird der SV Wacker Burghausen zwei alte Bekannte im Stadion begrüßen. Die aktuellen Zweitligaprofis Maximilian Thiel (1. FC Heidenheim) und Tobias Schröck (FC Ingolstadt 04) besuchen ihre alte Wirkungsstätte und stehen von 13 Uhr bis 13.45 Uhr im Zelt am Vorplatz für eine Autogrammstunde zur Verfügung. Stadionsprecher Detlef Horst wird das Duo außerdem vor dem Anpfiff am Spielfeldrand interviewen.