Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

DFB-Partner |12.10.2021|16:35

VW lädt Klubs zum Länderspiel in Hamburg ein

Zum Länderspiel nach Hamburg: Volkswagen lud Vertreter Fußballer*innen aus Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein ein.[Foto: Volkswagen]

Anzeige

Es ist in den vergangenen drei Jahren bereits eine gute Tradition geworden: Zu jedem Heim-Länderspiel der deutschen Fußball-Nationalmannschaft lädt DFB-Mobilitätspartner Volkswagen Vereine aus dem "gastgebenden" Fußball-Landesverband ein, die sich in besonderer Weise für das gesellschaftliche Miteinander engagieren. Am Freitag in Hamburg waren neben Vertretern des Hamburger Fußball-Verbandes auch Fußballerinnen und Fußballer aus Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein zu Gast. "Da in beiden Bundesländern keine A-Länderspiele stattfinden, wären diese Landesverbände ansonsten nie berücksichtigt worden", sagt Holger Matysiak, der bei Volkswagen die Partnerschaft mit den 21 Landesverbänden des DFB verantwortet.

So kam am Freitag die Frauenmannschaft des Lübecker SC in den Genuss, das WM-Qualifikationsspiel zwischen Deutschland und Rumänien live im Stadion zu sehen. Mit der Einladung honorierten Volkswagen und der Schleswig-Holsteinische Fußballverband das Engagement des Teams für die 17-jährige Filiz. Das Mädchen war 2016 ohne ihre Familie aus Somalia nach Deutschland geflüchtet und ist mittlerweile fest im Verein integriert. Dieser initiierte zudem verschiedene Spendenaktionen, die es ermöglichten, auch Filiz' Familie nach Deutschland zu holen.

Einen unvergesslichen Abend im Volksparkstadion erlebte auch die fünfte Herrenmannschaft des Bramfelder SV . Das Team besteht aus Spielern mit körperlichen, geistigen und psychischen Einschränkungen sowie aus Sportlern ohne Einschränkungen und nimmt Woche für Woche am regulären Spielbetrieb des Hamburger Fußball-Verbandes (HFV) teil. "Wir haben viele tolle Bewerbungen von Hamburger Vereinen erhalten, aber dieser Verein hat uns besonders beeindruckt, weil hier der Grundgedanke der Inklusion, nämlich ein Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung in einer Mannschaft, mit viel Freude am Spiel gelebt wird", sagt Jessica Weinert, die im HFV die Kommission für soziale und gesellschaftliche Verantwortung leitet und gemeinsam mit dem Inklusionsteam des Bramfelder SV auf der Tribüne den 2:1-Sieg der deutschen Mannschaft bejubelte.

Weltmeister Littbarski nimmt Gäste in Empfang

Komplettiert wurde die Gästeliste von Volkswagen am Freitag durch sechs Ehrenamtler, die der Landesfußballverband Mecklenburg-Vorpommern ausgewählt hatte. Die Mitglieder des SSV Blau-Weiß Dobbertin , des SC Parchim , des Rostocker FC , des 1. FC Neubrandenburg 04 , des Greifswalder FC und des MSV Pampow engagieren sich in ihren Vereinen auf ganz unterschiedliche Weise in den Bereichen Inklusion, Integration und Diversität.

Das erste Highlight erwartete die Vertreter der drei norddeutschen Fußball-Landesverbände bereits lange vor dem Anpfiff. Am Stadion wurden sie von Pierre Littbarski begrüßt. Der Weltmeister von 1990 überreichte den Gästen nicht nur Volkswagen Fanschals, sondern stand auch geduldig für Erinnerungsfotos und Autogramme zur Verfügung.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter