Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Lustige Sprüche |24.02.2020|13:30

"Wir unterhalten uns nur in Farben"

Mit Humor pfeift es sich gleich leichter: Schiedsrichter im Amateurfußball.[Foto: imago images/Sportfoto Rudel]

Anzeige

Zugegeben: Fehlentscheidungen durch Schiedsrichter sind selten lustig. Dennoch kommt es vor allem im Amateurbereich immer wieder zu witzigen Erklärungsversuchen durch die Unparteiischen. Zum Start unserer Themenwoche Schiedsrichter präsentieren wir Euch die lustigsten Schiedsrichter-Sprüche.

"Jungs, ihr spielt Käse, deshalb spielt ihr Kreisklasse. Ich pfeife schlecht, deshalb pfeif' ich Kreisklasse. Also auf geht's." (Da weiß jemand ganz genau, wo er hingehört.)

"Wer den Ball holt, hat Einwurf." (So kann man das Problem natürlich auch lösen, wenn man selbst nicht weiß, wer eigentlich Einwurf hat.)

"Wenn ihr Karten spielen wollt, sagt mir Bescheid, aber ich gebe." (Die Schiedsrichter haben praktischerweise immer ein passendes Karten-Set zur Hand.)

"Das ist mein Nachbar. Da kann ich kein Rot geben! Den sehe ich jeden Tag. Euch sehe ich nur zweimal im Jahr"

Ein Spieler rettet mit der Hand auf der Torlinie, doch der Schiedsrichter gibt nur Gelb. Seine Begründung: "Das ist mein Nachbar. Da kann ich kein Rot geben! Den sehe ich jeden Tag. Euch sehe ich nur zweimal im Jahr."

"Wenn mich während des Spiels jemand sucht: Ich bin in dem großen Kreis in der Mitte." (Typischer Kreisliga-Schiedsrichter, der sich so wenig wie möglich bewegen möchte.)

"Sie kenne ich noch aus der Hinrunde – wir unterhalten uns nur in Farben." (Manchmal kann es dem Unparteiischen schnell zu bunt werden.)

Es ertönt ein Pfiff, ein Spieler ruft: "Das war doch Vorteil." Die schlagfertige Antwort des Schiedsrichters: "Wenn Sie den Ball haben, ist das kein Vorteil für Ihre Mannschaft."

Im Kreisligaspiel kommt es zu einer klassischen Blutgrätsche auf Kniescheibenhöhe. Der gefoulte beschwert sich: "Wie geht denn der da rein? Wir müssen morgen wieder alle arbeiten gehen!" Für das Problem kennt der Referee eine einfache Lösung: "Dann müssen Sie Friseur werden, die haben montags frei."

"Hol die Nummer 6 vom Platz, sonst schick ich sie dir." (Jeder Referee hat manchmal gute Tipps für die Trainer am Spielfeldrand.)

"Du Weihnachtsmann!", sagt ein Spieler zum Schiedsrichter. Dieser kontert: "Genau. Und ich habe Ihnen sogar etwas mitgebracht – eine Rote Karte…"

"Das weiß ich, aber so ein schönes Tor kann ich nicht wegpfeifen." (Der Schiedsrichter dazu, dass der Treffer aus einer klaren Abseitsstellung fiel.)

"Junger Mann, wir machen hier Arbeitsaufteilung. Sie spielen Fußball, ich pfeife und meckern tut meine Frau und die ist zu Hause." (Dieser Schiri weiß, wie eine effektive Arbeitsaufteilung funktioniert.)

Folgende Situation: Ein Stürmer ist bei einem Konter etwa 40 Meter vor dem Tor schon fast frei durch. Der letzte verbliebene Abwehrspieler reißt ihn um – klare Notbremse und Rote Karte. Zumindest normalerweise. Der Schiedsrichter gibt jedoch nur Gelb. Seine Begründung: "Ich bin in der Kreisklasse noch keinem Spieler begegnet, der 40 Meter mit dem Ball am Fuß geradeaus laufen kann, ohne nicht mindestens einmal zu stolpern. Den Ball hätte er niemals aufs Tor gebracht. Eine klare Torchance wurde also gar nicht verhindert und deshalb reicht Gelb völlig aus." (Wenn man es so sieht, hat er natürlich recht.)

"Wenn ich angeschrien werden möchte, ruf ich meine Ex-Frau an!" (Dieser Referee hätte gerne mal ein bisschen Ruhe.)

"Mach mal schneller, ich habe kein Licht am Fahrrad!" (Der Schiedsrichter ist vom Zeitspiel des Torhüters nicht gerade begeistert.)

Von den FUSSBALL.DE-Usern haben wir inzwischen noch mehr lustige Sprüche erhalten. Vielen Dank! Diese beiden sind von Thomas Heinemann:

"Ich werde hier 90 Minuten gebraucht, aber Sie nicht."

"Wir machen heute mal 5 Minuten früher Schluss, ich muss nachher noch zu einer Geburtstagsfeier."

Von Florian Buob kam folgender Spruch, nachdem ein Spieler auf ihn in "grober Umgangssprache" einredete:

"Wenn Sie zu Hause mit Ihrer Freundin auch so sprechen würden, wären Sie schon längst wieder Single."

Ein Hamburger Schiri mit einem guten Konter auf die Frage eines Trainers, warum sein Spieler vom Platz gestellt wurde:

"Wenn Dein Spieler NUR den Ball gespielt hat, warum liegt dann nicht der Ball im Krankenwagen?"

Frank Saßmannshausen wies uns auf weitere Sprüche hin. Beispiel gefällig?

Ein Spieler beschwert sich: "Ey Schiri, der hält doch!". Darauf der Schiri: "Und Sie petzen!"

Jürgen Petri erzählte uns von folgendem Erlebnis:

Die Mauer steht beim Freistoß deutlich zu nah am Ball. Der Spieler beschwert sich: "Was soll das denn? Die stehen doch keine neun Meter entfernt!" Antwort des Schiedsrichters: "Wenn Sie neun Meter wollen, dann müssen sie die beantragen." Nach ungläubigem Schweigen reagiert der Spieler: "Jo, dann beantrage ich, dass die Mauer neun Meter weggeht vom Ball." Daraufhin wies der Schiedsrichter die Mauer an, den Abstand entsprechend zu vergrößern. 

Daraufhin wurde der Schiri aktiv und hat uns mit Riesenschritten weitere 10 Meter zurückgestellt

Ihr kennt weitere lustige Sprüche von den Schiedsrichter*innen in eurer Liga? Dann schickt sie uns an fussball.de@dfb.de !

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter