Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Solarenergie |20.12.2017|16:30

Wuppertal: Stadion am Zoo bekommt Sonnenstrom

Plant mit der Stadt eine Modernisierung des Stadions am Zoo: der Wuppertaler SV. [Foto: Wuppertaler SV]

Der Traditionsverein Wuppertaler SV hat seine neuen Stadionpläne vorgestellt: Mit Sonnenkollektoren auf dem Dach soll der Strombedarf des Stadions und wahrscheinlich auch des Zoos gedeckt weerden. Den „Grotifanten“, das bundesweit bekannte Maskottchen des KFC Uerdingen 05  gibt es jetzt auch als 30 Zentimeter großes Stofftier, Zweitliga-Spitzenreiter Fortuna Düsseldorf hat den kanadischen Nationalspieler Kianz Froese aus der U 23 mit einem Profivertrag ausgestattet, und die Mannschaft von Alemannia Aachen stieß nach der witterungsbedingten Absage der Partie gegen Spitzenreiter FC Viktoria Köln mit den Fans in der Stadiongaststätte auf den 117. Vereinsgeburtstag an. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der West-Staffel.

Stadiondach mit Sonnenkollektoren:  Der Traditionsverein Wuppertaler SV plant gemeinsam mit der Stadt und einem Investor die Modernisierung des Stadions am Zoo. Dabei will der WSV die Brachfläche im Bereich der Oberkante des unteren Teils der Gegengerade nutzbar machen. Hier soll eine neue, mehrere Meter näher am Spielfeldrand gelegene Gegengerade entstehen. Auf der neu entstehenden Fläche dahinter ist ein Multifunktionsgebäude geplant, in dem Seminarräume, Arztpraxen, Besprechungsräume und auch Gastronomie vorgesehen sind. Weitere Besonderheiten: Das neue Stadiondach kann mit Sonnenkollektoren ausgestattet werden, um den Strombedarf des Stadions und wahrscheinlich auch des Zoos zu decken. Verbessert würde durch die neue Konstruktion auch der Lärmschutz für die Anwohner. Die Stadt will die Fläche zwischen Gegengerade und Böttinger Weg an einen Investor vermietet. Von den Einnahmen aus diesem Pachtvertrag soll der Neubau der Gegengerade finanziert werden. Die Kapazität des Zoo-Stadions würde durch die Baumaßnahmen kaum verändert und weiterhin bei rund 23.000 Plätzen liegen. Dafür soll über jeder Tribüne eine Überdachung entstehen. Der Bau soll bereits im Sommer 2018 beginnen. Schon in Kürze wird die Baugenehmigung beantragt.

Besondere Aktion für guten Zweck: Der KFC Uerdingen 05 bietet seinen Fans das berühmte Maskottchen „Grotifant“ jetzt auch als 30 Zentimeter großes Stofftier an. Der „Stoffgrotifant“ kann ab sofort im Fanshop des ehemaligen Bundesligisten vorbestellt werden. Die Auflage ist auf 500 Stück limitiert. Außerdem gibt es eine besondere Aktion des KFC für den guten Zweck: Für jeden verkauften „Grotifanten“ aus Stoff wird zusätzlich noch ein kleineres Exemplar produziert. Diese zwölf Zentimeter großen Stofftiere wird der Verein an verschiedene städtische Kindereinrichtungen in Krefeld spenden.

Zwei Einsätze für Kanada: Fortuna Düsseldorf hat Offensivspieler Kianz Froese aus der eigenen U 23-Mannschaft mit einem Profivertrag bis zum 30. Juni 2019 ausgestattet. Der 21-jährige Kanadier war erst im Januar aus seinem Heimatland von den Vancouver Whitecaps zur Fortuna gewechselt. Während der Sommervorbereitung mischte Froese bereits bei den Profis mit und war im Trainingslager dabei. Zum Einsatz kam der zweimalige kanadische Nationalspieler bisher aber ausschließlich für die U 23. In dieser Saison gelangen ihm in 14 Begegnungen drei Tore und eine Vorlage in der West-Staffel. „Es ist für mich etwas Besonderes, bei der Fortuna den Sprung zu den Profis geschafft zu haben. Ich werde alles geben, um das Vertrauen zurückzuzahlen. Schon im Sommertrainingslager und in den Trainingseinheiten konnte ich in den Profialltag reinschnuppern. Das waren schöne Erfahrungen. Jetzt will ich als Profi den nächsten Schritt machen“, so Froese. Cheftrainer Friedhelm Funkel sagt über den Kanadier: „Kianz ist ein junger, talentierter Spieler, der sich in unserer U 23 empfehlen konnte und auch bei uns einen guten Eindruck hinterlassen hat. Durch seine Leistungen in der Regionalliga hat er sich seinen ersten Profivertrag verdient.“

„Kianz ist ein junger, talentierter Spieler, der sich in unserer U 23 empfehlen konnte"

Gesamter Kader vor Ort: Nachdem das für den vergangenen Samstag angesetzte „Geburtstagsspiel“ von Alemannia Aachen gegen Meister und Spitzenreiter FC Viktoria Köln abgesagt werden musste, weil der Rasen im Tivoli-Stadion unbespielbar war, lud die Alemannia anlässlich des 117. Vereinsgeburtstages alle Fans zu einem gemütlichen Beisammensein in die Stadiongaststätte ein. Der gesamte Regionalligakader war vor Ort, um mit den Anhängern auf den Geburtstag des Ex-Bundesligisten anzustoßen. Ein Nachholtermin für die Begegnung gegen Viktoria Köln steht noch nicht fest.

Vorbereitungsstart am 8. Januar: Das im November ausgefallene Viertelfinalspiel im Niederrheinpokal zwischen dem KFC Uerdingen und Rot-Weiß Oberhausen wurde jetzt neu terminiert. Die Begegnung findet am Sonntag, 4. Februar, (ab 14 Uhr) im Krefelder Grotenburg-Stadion statt. In die Vorbereitung auf die zweite Saisonhälfte startet RWO am 8. Januar. Das erste Testspiel bestreiten die „Kleeblätter“ am Mittwoch, 17. Januar, (ab 19 Uhr) gegen den Oberligisten FSV Vohwinkel. Höhepunkt der Vorbereitung ist die Partie beim Bundesligisten Bayer 04 Leverkusen am Dienstag, 23. Januar, (ab 11 Uhr).

Titelverteidiger schon ausgeschieden: Spitzenreiter FC Viktoria Köln bekommt es im Viertelfinale des Mittelrheinpokals mit dem Landesligisten Germania Teveren zu tun. Das ergab die Auslosung. Alemannia Aachen bekam mit dem SV Rott ebenfalls einen Landesligisten als Gegner zugelost. Genaue Termine für die Begegnungen stehen noch nicht fest. Sie sollen aber zwischen dem 20. und 22. Februar ausgetragen werden. Titelverteidiger im Mittelrheinpokal ist der Bonner SC . Der BSC hatte sich im Mai im Finale gegen den Drittligisten SC Fortuna Köln 1:0 durchgesetzt und sich damit für den DFB-Pokal qualifiziert. Im aktuell laufenden Wettbewerb ist Bonn aber nicht mehr dabei, nachdem es im Achtelfinale ein 4:5 nach Elfmeterschießen beim Fünftligisten TSC Euskirchen gab.

Robin Twyrdy bleibt: Der SC Wiedenbrück hat Innenverteidiger Robin Twyrdy langfristig an sich gebunden. Der 26-jährige Abwehrspieler verlängerte jetzt seinen ursprünglich bis zum Saisonende laufenden Vertrag bis Juni 2020. Twyrdy spielt seit 2015 für Wiedenbrück. Seitdem bestritt er 78 Regionalligaspiele für die Ostwestfalen, die als Tabellendritter in die Winterpause gehen und mit 31 Punkten erster Verfolger des Spitzenduos Viktoria Köln und KFC Uerdingen (jeweils 39 Zähler) sind.

Testspiel gegen Arminia Bielefeld: Rot-Weiss Essen hat die Eckdaten für seine Wintervorbereitung festgelegt. Am Montag, 8. Januar, bittet RWE-Trainer Argirios Giannikis zur ersten Einheit nach der kurzen Weihnachtspause. Am folgenden Wochenende (13./14. Januar) steht die Leistungsdiagnostik auf dem Programm. Testspiele sind gegen den Zweitligisten Arminia Bielefeld (Freitag, 19. Januar) sowie den Oberliga Westfalen-Spitzenreiter 1. FC Kaan-Marienborn am letzten Januar-Wochenende geplant. Am Sonntag, 4. Februar, (ab 14 Uhr) soll bereits das Niederrheinpokal-Viertelfinale beim Oberligisten TuRU Düsseldorf ausgetragen werden.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter