Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Serie gerissen|17.10.2023|22:30

Zwei Remis sorgen für "Endspiel" in Vilzing

Verpassten den neunten Sieg in Serie: die Würzburger Kickers[Foto: Imago Images]

Anzeige

Den neunten Sieg in Serie verpasst, die Tabellenführung in der Regionalliga Bayern jedoch verteidigt: Vizemeister FC Würzburger Kickers musste sich am 16. Spieltag zwar mit einem 2:2 (0:0) gegen den Aufsteiger SV Schalding-Heining begnügen. Weil jedoch Verfolger DJK Vilzing im Topspiel beim Tabellendritten Türkgücü München nicht über 1:1 (1:1) hinauskam, bleiben die beiden Spitzenteams punktgleich (jeweils 40 Zähler) und sind weiterhin nur durch ein Tor getrennt.

Die Entscheidung über den Gewinn der inoffiziellen Herbstmeisterschaft fällt damit erst zum Abschluss der Hinserie am kommenden Samstag (ab 14 Uhr) in einem echten "Endspiel", wenn Vilzing die noch unbesiegten Kickers am heimischen Huthgarten empfängt.

Die Würzburger waren vor 1.756 Zuschauer*innen gegen Schalding-Heining schon während der ersten Halbzeit spielbestimmend, konnten aber aus ihrer optischen Überlegenheit aber kein Kapital schlagen. Das sollte sich nach der Pause ändern. Nach den Treffern von Yannick Scholz (48.) und Benjika Caciel (62.) zur 2:0-Führung schien die Partie zu Gunsten der Kickers entschieden, doch die Gäste schlugen eiskalt zurück. Erst versenkte Jonas Goß (64.) aus elf Metern den Ball links ins Würzburger Tor, bevor Sebastian Raml (76.) den Spielverlauf mit seinem ersten Saisontor völlig auf den Kopf stellte. Für das Team von SVS-Trainer Stefan Köck endete eine Negativserie von zuletzt vier Niederlagen in Folge. Mit dem Punktgewinn verbesserten sich die Passauer auf einen sicheren Nichtabstiegsplatz.

Nach zuvor sieben Siegen nacheinander musste der Tabellenzweite DJK Vilzing beim 1:1 (1:1) in Heimstetten gegen Gastgeber Türkgücü München erstmals wieder mit einem Unentschieden zufrieden sein. Für das Team von DJK-Trainer Josef "Beppo" Eibl war es sogar das erste Remis überhaupt in der laufenden Spielzeit (bei 13 Siegen und zwei Niederlagen). Beide Tore fielen in der Schlussphase der ersten Halbzeit. Maximilian Berwein (39.) legte für Türkgücü vor, Andreas Jünger (44.) glich aber nur wenig später aus. Wermutstropfen für die Gäste aus Vilzing: Wenige Minuten vor dem Abpfiff handelte sich Routinier Jim-Patrick Müller wegen groben Foulspiels die Rote Karte ein (88.) und wird damit das Spitzenspiel gegen die Würzburger Kickers verpassen.

Aufatmen in Burghausen nach 5:3-Torspektakel

Der SV Wacker Burghausen fuhr im Kampf um den Klassenverbleib gegen den direkten Konkurrenten FC Memmingen beim turbulenten 5:3 (3:1)-Heimsieg drei wichtige Punkte ein. Mit dem fünften Saisonsieg hat sich das Team von Trainer Robert Berg vorerst von der Gefahrenzone verabschiedet und den Anschluss an das Tabellenmittelfeld hergestellt.

Die Hausherren legten los wie die Feuerwehr, gingen durch Felix Bachschmid (3.) früh in Führung. Nach einer Flanke von rechts durch Denis Ade war Viktor Miftaraj (12.) per Kopf zum 2:0 zur Stelle. Andrija Bosnjak (39.) legte mit seinem fünften Saisontor kurz vor der Pause nach. Den Gästen aus dem Allgäu gelang durch einen Distanzschuss von Janis Peter (45.) praktisch mit dem Halbzeitpfiff der Anschlusstreffer. In der zweiten Halbzeit überschlugen sich dann die Ereignisse. Pascal Maier (47.) machte die Partie mit dem Treffer zum 3:2 wieder spannend. Auch nach dem zweiten Tor von Felix Bachschmid (69.) kamen die Gäste erneut zurück und verkürzten durch Michael Bareis (70.) auf 4:3. Erst der eingewechselte Artur Andreichyk (87.) sorgte für großes Aufatmen bei den Gastgebern.

Der SV Viktoria Aschaffenburg verpasste beim 0:0 gegen den TSV Aubstadt den sechsten Sieg im siebten Heimspiel. Dabei mussten die Gäste ab der 56. Minute in Unterzahl spielen, nachdem Leon Heinze wegen wiederholten Foulspiels die Gelb-Rote Karte gesehen hatte. Erst in der Schlussphase herrschte wieder Gleichzahl auf dem Spielfeld, weil sich Aschaffenburgs Luca Dähn wegen groben Foulspiels die Rote Karte einhandelte (89.). Der TSV Aubstadt belegt nach dem Remis weiterhin Platz vier und ist neun Punkte von der Spitze entfernt. Die Viktoria belegt einen Platz im Tabellenmittelfeld.

Mintal-Sohn rettet Bayreuth Remis in Nürnberg

Die U 23 des 1. FC Nürnberg und die SpVgg Bayreuth konnten durch das 2:2 (2:1) im direkten Duell zwar jeweils die dritte Niederlage in Folge abwenden. Beide Klubs treten tabellarisch aber auf der Stelle. Nach dem elften Saisontreffer von Pedro Narciso Muteba (24.) und einem Eigentor von Jonas Wieselsberger (31.) schien es zunächst so, als würden die Nürnberger den ersten Sieg seit drei Begegnungen einfahren. Tim Latteier (32.) und der erst kurz zuvor eingewechselte Jakub Mintal (64.) sicherten der nun seit sieben Partien sieglosen SpVgg zumindest noch einen Punkt. Der erst 18 Jahre alte Joker der Oberfranken ist der Sohn von Bayreuth-Trainer Marek Mintal, der früher viele Jahre mit großem Erfolg für die Nürnberger Profis am Ball war und auch lange Zeit die U 23 beim "Club" trainiert hatte. Die Schlussphase mussten die Gäste nach der Gelb-Roten Karte für Eigentor-Schütze Jonas Wieselsberger wegen wiederholten Foulspiels (90.) in Unterzahl bestreiten.

Der 1. FC Schweinfurt 05 nahm den Schwung vom jüngsten Erfolg gegen die U 23 des 1. FC Nürnberg (3:2) in die Englische Woche mit. Das Team von Cheftrainer Marc Reitmaier wurde beim 2:0 (2:0)-Heimerfolg gegen die abstiegsbedrohte SpVgg Ansbach seiner Favoritenrolle gerecht und verteidigte mit dem achten Saisonsieg den fünften Tabellenplatz. Mit einem Doppelschlag durch Marc Hänschke (6.) und Fabio Bozesan (9.) stellten die Hausherren bereits frühzeitig den Weichen auf Sieg. Die SpVgg Ansbach konnte auch in Schweinfurt ihre schlechte Auswärtsbilanz nicht aufpolieren. Es war für das Team von Trainer Christoph Hasselmeier schon die siebte Niederlage in Serie in der Fremde. Dadurch rutschte Ansbach auf einen Relegationsrang ab.

Illertissen gewinnt Duell der "Dinos" in Buchbach

Für Schlusslicht TSV Buchbach wird die Luft im Tabellenkeller immer dünner. Die Mannschaft von Trainer Aleksandro Petrovic musste neun Tage nach dem zweiten Saisonsieg (2:1 gegen den FC Augsburg II) wieder einen herben Rückschlag hinnehmen und kassierte eine 2:3 (2:1)-Heimniederlage gegen den FV Illertissen. Bereits zum zwölften Mal im 15. Saisonspiel gingen die Buchbacher damit leer aus. Ein Relegationsrang ist damit schon sieben, der rettende 14. Platz sogar acht Punkte entfernt.

Im Duell zweier Vereine, die seit der Gründung der Regionalliga Bayern zur Saison 2021/2013 ununterbrochen der vierthöchsten deutschen Spielklasse angehören, gingen die Gäste aus Illertissen durch Nico Fundel (12.) in Führung. Der TSV ließ sich davon aber nicht aus der Bahn werfen, sondern wendete noch vor der Pause durch Tore von Sammy Ammari (24.) und Nerman Mackic (41.) das Blatt. Am Ende standen die Buchbacher dennoch mit leeren Händen da, weil der eingewechselte Daniele Gabriele (73., Foulelfmeter) und Kevin Frisorger (79.) noch den FV Illertissen zweimal jubeln ließen und für den dritten Dreier aus den zurückliegenden vier Begegnungen sorgten.

Aufsteiger FC Eintracht Bamberg verpasste mit dem 0:0 gegen die U 23 des FC Augsburg den möglichen Sprung auf einen sicheren Nichtabstiegsplatz, verkürzte durch das Remis den Abstand aber auf nur noch einen Punkt. Auch die Schlussphase und die insgesamt vierminütige Nachspielzeit überstand das Team von FCE-Trainer Jan Gernlein in Unterzahl ohne Gegentor, nachdem der eingewechselte Andreas Mahr wegen groben Foulspiels mit der Roten Karte des Feldes verwiesen worden war (88.). Die Augsburger rangieren weiterhin vier Zähler über der Gefahrenzone der Liga.

Die Partie der U 23 des FC Bayern München gegen den Nachwuchs der SpVgg Greuther Fürth wurde wegen einiger Länderspielabstellungen auf Samstag, 9. Dezember (ab 14 Uhr) verschoben. Außerdem verständigten sich beide Klubs in Absprache mit dem Bayerischen Fußball-Verband (BFV) auf einen Heimrechttausch.

 

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter