Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Spielbericht | 10.03.2019

Senden deklassiert Ahaus mit 0:14

Zum Spiel

  • Melden

Melden von Rechtsverstößen

FUSSBALL.DE zensiert grundsätzlich keine nutzergenerierten Inhalte. Bitte melde Einträge mit beleidigendem, jugendgefährdendem oder menschenverachtendem Inhalt, die gelöscht und strafrechtlich verfolgt werden müssen. Die subjektive Sicht auf die Dinge, eine Fehleinschätzung oder „mangelhafte“ Inhalte werden nicht weiter verfolgt oder korrigiert. Deshalb: Bitte melde nur nutzergenerierte Inhalte, die deutlich über dieser Grenze liegen und einen Rechtsverstoß darstellen.
Weiter Abbrechen

Es ist beim Versenden ein Fehler auftgetreten.

renew captcha
Melden Abbrechen
Danke, dass du uns unterstützt, den Verhaltenskodex einzuhalten!
Schließen

[Foto: Christian Arends]

In der Haut von Ahaus U19-Trainer Kai Noack mochte an diesem Sonntagmorgen wohl niemand gerne gesteckt haben. Mit 0:14 ging seine Elf in der Bezirksligapartie gegen den VfL Senden unter. Neben den drei Punkten verlor das Tabellenschlusslicht auch noch Sven Vortkamp durch eine unnötige Torverhinderung beim Spielstand von 0:10.

Im ungleichen Duell stand es bereits nach 180 Sekunden 0:1. Niklas Castelle brachte eine Ecke von der rechten Seite zentral vor das Tor, wo Moritz Mallmann den Ball unbedrängt per Kopf aus acht Metern über die Linie drücken konnte. Kaum drei Minuten vergingen, ehe N. Castelle wieder als Vorbereiter glänzte. Nach dem er vier (!) Gegenspieler im Strafraum ausgespielt und auch Torhüter Tom Kockentiedt auf engstem Raum an der Torlinie passiert hatte, bediente er Mallmann am langen Pfosten, wo dieser nur noch zum 0:2 einschieben musste. Die Gastgeber konnten wenig zur Entlastung beitragen und versuchten es vornehmlich über lange Bälle auf der Außenbahn, die jedoch entweder von VfL-Verteidiger Fabian Ermann abgefangen wurden oder im Seitenaus landeten. Über Ermann gelangte in der 13. Minute der Ball auf Mallmann, der N. Castelle im Rückraum bediente. Sein Abschluss verfehlte das Tor jedoch knapp. Doch eine Minute später sollte auch der Top-Torjäger der Bezirksliga wieder jubeln: Ein einfacher Spielaufbau von Lukas Zimmermann über Lennart Joost reichte dafür aus. Joost dribbelte bis kurz vor die Mittellinie, passte auf N. Castelle. Der machte sich auf die Reise, hängt im Laufduell erst zwei Gegenspieler ab und umspielte den letzten Verteidiger mit einer Leichtigkeit, die auf diesem Platz ihresgleichen suchte. Aus 14 Metern hatte er keine Mühe mehr flach links einzuschieben. In Spielminute 18 wusste Lennart Möllers sich nicht anders zu helfen und hielt N. Castelle rund 20 Meter halblinks vor dem Strafraum. Nach der folgerichtigen Verwarnung übernahm Tim Castelle die Verantwortung für den Freistoß und schoss diesen mit einer ansehnlichen Flugkurve über die Mauer und unhaltbar ins linke Eck – 0:4. Das „Unheil“ nahm für die Hausherren ihren Lauf. Auch in der 22. Minute musste Kockentiedt denn Ball erneut aus dem Netz holen. T. Castelle hatte zuvor einen passgenauen Diagonalball auf Mallmann gespielt. Dieser drang in den Strafraum ein und legte auf N. Castelle zurück, der mit einer artistischen Einlage gleich zwei Verteidiger schwindelig spielte und trocken aus 16 Metern einschoss. Kurz darauf hatte Lukas Auth die nächste Großchance. Lukas Ollenborger legte den Ball am Strafraum nach links in den Rückraum, wo Lukas Auth den Ball direkt nahm. Sein strammer Schuss ging jedoch knapp am Tor vorbei. Besser machte es Mallmann (25.), der bereits seinen Hattrick vollendete. Zwei Minuten vergingen, da legte N. Castelle nach und traf ebenfalls zum dritten Mal in dieser Partie. Das Spiel fand weiterhin fast nur in der Ahauser Hälfte statt. Nur selten ging ein Angriff in Richtung des Tors von Nico Rieger, der insgesamt einen sehr nassen, aber ruhigen Morgen in den 90 Minuten verbrachte. Entscheidend griff dieser kurz vor der Pause in das Spielgeschehen ein: Nils Hörling spielte im Aufbau zurück auf seinen Schlussmann, der den Ball lang in die Spitze schlagen musste. Dort machte sich N. Castelle auf den Weg, setzte sich gegen den einzig verbliebenen Verteidiger durch und sah, dass Kockentiedt zu weit vor seinem Gehäuse stand. Sein „frecher“ Chip aus 28 Metern schlug passgenau mittig im Tor ein und markierte gleichzeitig den Pausenstand von 0:8, da Auth einen Freistoß aus 22 Metern kurz darauf mit viel Kraft und den Fingerspitzen von Kockentiedt nur knapp über die Latte setzen konnte.

Nach dem Pausentee legte der VfL wieder los „wie die Feuerwehr“. Wieder vergingen nur zwei Minuten und wieder war es Mallmann, der mit einem Flachschuss von der rechten Seite zum vierten Mal erfolgreich war. Für den zweiten Treffer ließen sich die Steverstädter nun zwei Minuten länger Zeit als im ersten Spielabschnitt. T. Castelle brachte eine Flanke aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum wo sein jüngerer Bruder den Ball elegant mit dem rechten Fuß herunternahm und blitzartig mit dem linken Fuß abschloss. Kockentiedt war nicht schnell genug und streifte den Ball nur noch, der unter seinem Körper hinweg ins Netz fand (52.). Die Eintracht fand kein Mittel gegen die Sendener, insbesondere gegen N. Castelle nicht, der in der 55. Minute nur unsanft von Sven Vortkamp gestoppt werden konnte. Castelle war alleine auf dem Weg zum Tor und drang gerade in den Strafraum ein, da fiel ihm Vortkamp von hinten in die Beine. Der Schiedsrichter entschied jedoch auf Freistoß und zeigte die zwingende rote Karte für Vortkamp. Den folgenden Freistoß setze Nick Bloser deutlich über das Tor. Für 4-Tore-Mann Mallmann kam Jannik Otten in die Partie (57.)und sollte sich später ebenfalls in die Torschützenliste eintragen, doch zunächst markierte Ollenborger seinen Treffer. Als T. Castelle den Ball von der Grundlinie, nahe des Pfostens, hoch reinspielen wollte, blockierte ein Verteidiger-Arm dessen Flugkurve, sodass Schiedsrichter Reuwener auf Hand-Elfmeter entschied. Ollenborger nahm Maß und platzierte seinen Schuss halbhoch am rechten Pfosten zum 0:11. Wieder vergingen nur drei Minuten, da stach auch Joker Otten, der eine scharfe Hereingabe, parallel zur Torlinie, am langen Pfosten nur noch einschieben musste und damit das Dutzend vervollständigte. Vor dem Wieder-Anpfiff kam Marvin Suttrup für Hörling in die Partie. Ahaus wechselte ebenfalls und brachte Ibrahim Changharli für David Fiegenbaum. Kurz nachdem Max Leisgang für Lukas Auth ins Spiel kam (67.), foulte Jonathan Noack N. Castelle im Strafraum. Wieder gab es Strafstoß und wieder landete der Ball halbhoch auf der rechten Torseite im Netz. Für den Treffer zeigte sich dieses Mal Bloser verantwortlich (70.). Den Schlusspunkt dieses torreichen Matches setzte N. Castelle, als er nach einem Zimmermann-Zuspiel zu einem Solo von der Mittellinie ansetze, Noack davonlief und aus 12 Metern erneut flach einschob (76.). Weitere Chancen vergab der Flügelstürmer mit einem Lupfer an den Pfosten, nach guter Vorbeit von Suttrup (79.) und einen Schuss aus kurzer Distanz knapp neben den rechten Pfosten (86.). Zimmermann verfehlte mit einem Distanzschuss ebenfalls knapp das Ziel (88.), sodass es beim 0:14-Endstand blieb.

„Wir haben heute eine sehr gute Leistung gezeigt, wenngleich der Gegner heute leider kein Bezirksliga-Format hatte. Für uns gilt es jetzt dieses positive Erlebnis mit in die Woche und in das wichtige Spiel am Sonntag zu Hause gegen Beckum zu nehmen. Dort haben wir noch eine Rechnung aus dem Hinspiel offen“, äußerte sich Trainer Christian Arends.

Mannschaft VfL Senden: Rieger – Bloser, Joost, Ermann, Hörling (62. Suttrup) – Zimmermann, Mallmann (57. Otten), N. Castelle, T. Castelle, Auth (67. Leisgang) – Ollenborger.

Tore: 0:1 Mallmann (2.), 0:2 Mallmann (5.), 0:3 N. Castelle (14.), 0:4 N. Castelle (19.), 0:5 N. Castelle (22.), 0:6 Mallmann (25.), 0:7 N. Castelle (27.), 0:8 N. Castelle (43.), 0:9 Mallmann (47.), 0:10 N. Castelle (52.), 0:11 Ollenborger (58. Handelfmeter), 0:12 Otten (61.), 0:13 Otten (70. Foulelfmeter) und 0:14 N. Castelle (76.).

Besondere Vorkommnisse: Rote Karte für Vortkamp (55.).

Beste Spieler: Die gesamte Mannschaft / -

Melden

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter