Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Spielbericht | 23.03.2019

BSG Chemie nimmt auch hohe Hürde Union Sandersdorf

Zum Spiel

  • Melden

Melden von Rechtsverstößen

FUSSBALL.DE zensiert grundsätzlich keine nutzergenerierten Inhalte. Bitte melde Einträge mit beleidigendem, jugendgefährdendem oder menschenverachtendem Inhalt, die gelöscht und strafrechtlich verfolgt werden müssen. Die subjektive Sicht auf die Dinge, eine Fehleinschätzung oder „mangelhafte“ Inhalte werden nicht weiter verfolgt oder korrigiert. Deshalb: Bitte melde nur nutzergenerierte Inhalte, die deutlich über dieser Grenze liegen und einen Rechtsverstoß darstellen.
Weiter Abbrechen

Es ist beim Versenden ein Fehler auftgetreten.

renew captcha
Melden Abbrechen
Danke, dass du uns unterstützt, den Verhaltenskodex einzuhalten!
Schließen

Leutzscher mit einer reifen Vorstellung, Gastgeber schwächen sich in Hälfte zwei doppelt. Zwei frühe Tore ebneten der Elf von Trainer Miroslav Jagatic den Auswärtssieg im Süden Sachsen-Anhalts

NOFV-Amateur-Oberliga Staffel Süd – vorgezogenes Spiel vom 24. Spieltag –

SG Union Sandersdorf – BSG Chemie Leipzig  0:4 (0:2)

Sandersdorf: T. Hermann – Mustapha, Ronneburg, Gängel, M. Hermann – Wießner (ab 63. Langner), Fritzsch, Schnabel – Zivcec, Breitkopf (ab 72. Uhlmann), Böhler (ab 65. Jonietz) – Trainer: Sawetzki

BSG Chemie: Latendresse-Levesque – Wajer (ab 76. Berger), Karau, B. Schmidt, Wendt – Wendschuch, Böttger – F. Schmidt, Heinze (ab 82. Opolka), Bury – Keßler (ab 76. Stelmak) – Trainer: Jagatic

Schiedsrichter: Horacek (Berlin) – Schiedsrichter-Assistenten: Gieseler, Fischer (beide Berlin) – Tore: 0:1 Heinze (9.), 0:2 Wajer (12.), 0:3 Keßler (72.), 0:4 Böttger (80.) – Gelbe Karten: Karau (BSG Chemie) wegen Unsportlichkeit (69.), Berger (BSG Chemie) wegen Foulspiels (87.) – Rote Karten: Fritzsch (Sandersdorf) wegen groben Foulspiels (69.) – Gelb-Rote Karten: Zivcec (Sandersdorf) wegen wiederholten Foulspiels (58.) – Reservebänke: Becker (Tor), Schlegel, Alicke, Reichmuth – Heine (Tor), Rode, Omote, Günther – Zuschauer: 1.454 im Sport- und Freizeitzentrum zu Sandersdorf

Sandersdorf. Oberligist BSG Chemie Leipzig bleibt weiter in der Erfolgsspur. Nach den drei Auftaktsiegen im Jahr 2019 gewannen die Schützlinge von Trainer Miroslav Jagatic auch das schwere Auswärtsspiel bei der SG Union Sandersdorf klar mit 4:0 (2:0) und bleiben damit hartnäckiger Verfolger von Spitzenreiter FSV Luckenwalde. Am dreifachen Punktgewinn der BSG gab es nach den 90 Minuten nicht das Geringste zu rütteln, schließlich diktierte die Mannschaft über die komplette Spielzeit eindeutig das Geschehen. Mit einem Doppelschlag lenkten die Leutzscher die Partie frühzeitig in die gewünschte Richtung, was der Elf weiteres Selbstvertrauen gab. Im zweiten Durchgang schwächten sich die Gastgeber zusätzlich durch zwei Platzverweise, so dass die Chemiker nun leichtes Spiel hatten und letztlich einen klaren Sieg herausschossen. Bereits am kommenden Samstag erfolgt Teil zwei der drei schweren Auswärtswochen in Folge, wenn die Grün-Weißen um 15.00 Uhr beim VFC Plauen anzutreten haben.

Nach dem 6:1 (3:1)-Heimerfolg in der Vorwoche gegen den TV Askania Bernburg hatte Trainer Miroslav Jagatic nicht den geringsten Grund an der Anfangsformation etwas zu ändern. Die Bestätigung dafür bekam der Coach gleich in der Anfangsphase. Auch ohne die Langzeitverletzten Lars Schmidt, Sebastian Berg und Florian Kirstein, den erkrankten Kai Druschky sowie den noch im Trainingsrückstand befindlichen Marko Trogrlic nahmen die Leutzscher sofort das Heft des Handelns in die Hand. Mit schnellem Kombinationsspiel wurde der Gegner sofort unter Druck gesetzt, was sich prompt im Ergebnis niederschlagen sollte. Glänzend von Alexander Bury eingeleitet, passte Max Keßler die Kugel auf den an der Strafraumgrenze lauernden Daniel Heinze zurück, welcher Tom Niclas Hermann im Sandersdorfer Gehäuse mit einem sehenswerten Schlenzer überwand – 0:1 (9.). Wie bereits in den beiden vergangenen Begegnungen ging die BSG früh in Führung, doch war damit noch nicht genug. Mit vehementer Nachhaltigkeit setzten die Leutzscher sofort nach, was beim Gegner sofort Wirkung zeigte. Nach einer flachen Eingabe von Philipp Wendt war Manuel Wajer im Sturmzentrum einen Schritt schneller als Union-Kapitän Rico Gängel und vollendete aus Nahdistanz zum 0:2 (12.).

Dieser Doppelpack in der Anfangsphase spielte den Leutzschern fortan natürlich gehörig in die Karten. Mit einer extremen Ballsicherheit ließ man die Kugel durch die eigenen Reihen zirkulieren, auch weil Sandersdorf selbst nach dem Rückstand nicht aus dem Schneckenhaus hervorgekrochen kam. So verwalteten die Chemiker den Vorsprung in der Folgezeit problemlos, im Spiel nach vorn nahm man sich erst einmal eine kurze Verschnaufpause. Dies änderte sich nach etwas mehr als einer halben Stunde, als die Leutzscher ihr Offensivtempo wieder etwas anzogen. Klasse von Daniel Heinze und Alexander Bury eingeleitet, schüttelte Max Keßler zunächst Union-Abwehrspieler Stefan Ronneburg ab, doch konnte Tom Niclas Hermann den Schuss aus halblinker Position reaktionsschnell parieren (34.). Zur Überraschung aller, ließ der Sandersdorfer Schlussmann den folgenden Heinze-Eckball im Fünfmeter-Raum fallen, doch reparierte Hermann seinen Fauxpas in höchster Not selbst vor dem einschussbereiten Stefan Karau (35.). Vier Minuten vor der Pause dann die größte Leutzscher Gelegenheit, um das Ergebnis weiter auszubauen. Wiederum sehenswert von Daniel Heinze in Szene gesetzt, lief Florian Schmidt allein auf das Tor zu, doch seine missglückte Ballmitnahme machte dem dritten Chemie-Treffer einen Strich durch die Rechnung (41.). Auf der Gegenseite kamen die Gastgeber wenig später zu ihrem einzigen Torabschluss. Nach einem Diagonalpass von Steffen Fritzsch versuchte sich der Ex-Chemiker Max Hermann aus spitzem Winkel, doch ließ sich Julien Latendresse-Levesque im BSG-Gehäuse nicht überraschen (42.).

Auch im zweiten Durchgang sollte sich am Spielgeschehen nicht viel ändern. Zwar wurde Sandersdorf zu Beginn etwas mutiger, doch wie die Leutzscher ihre Führung verwalteten und defensiv weiterhin nicht das Geringste zuließen, verdient höchsten Respekt. Wenn eine Mannschaft Torgefahr ausstrahlte, war dies einzig die BSG. Als Alexander Bury zum Sololauf ansetzte, hatte die wiederum zahlreich angereiste Leutzscher Fanschar bereits den Torschrei auf den Lippen, doch fand Florian Schmidt in Union-Torhüter Tom Niclas Hermann seinen Meister (55.).

Mit dem sicheren Vorsprung im Rücken agierten die Chemiker weiterhin sehr abgezockt und profitierten in der Folgezeit zusätzlich von einer doppelten numerischen Überlegenheit. Zunächst lief der bereits verwarnte Denis Zivcec den über links durchgebrochenen Philipp Wendt in die Hacken – Gelb-Rot an den Sandersdorfer von Schiedsrichter Horacek (Berlin) war die Folge (58.). Elf Minuten später startete Wendt den nächsten Tempolauf und wurde von Steffen Fritzsch im Mittelfeld rücksichtslos von hinten umgemäht. Nach kurzer Rücksprache mit seinem Assistenten Gieseler zückte Referee Horacek den Roten Karton für Fritzsch, so dass die Anhaltiner die Begegnung nur noch mit acht Feldspielern beenden mussten (69.).

Die Leutzscher machten sich diesen Vorteil sofort zunutze und sorgten mit dem dritten Treffer für die Vorentscheidung in der Partie. Nach einem Pass von Marc Böttger ließ Alexander Bury die Kugel per Brust abtropfen – Max Keßlers Flachschuss zum 0:3 war für Tom Niclas Hermann nicht zu parieren (72.). Damit war Union Sandersdorf endgültig der Zahn gezogen, in den restlichen Minuten hatten die Chemiker leichtes Spiel. So traf Max Keßler aus spitzem Winkel nur die Querlatte des SG-Gehäuses (76.), nach flacher Eingabe von Florian Schmidt scheiterte der eingewechselte Branden Stelmak aus Nahdistanz am gut reagierenden Hermann (79.). Doch nur wenig später sollte die BSG abermals nachlegen. Nach einem Doppelpass zwischen Marc Böttger und Daniel Heinze fand Florian Schmidt im Anschluss daran abermals Böttger im Sturmzentrum, welcher problemlos zum 0:4 einlochte (80.). Zwar stand Schmidt vor seiner flachen Eingabe hauchzart im Abseits, doch soll dies den klasse Leutzscher Spielzug keinesfalls schmälern. Damit hatte die BSG nun genug, in den Schlussminuten ließ die Elf einzig den Ball durch die eigenen Reihen laufen. Nach gutem Zusammenspiel mit Andy Wendschuch versuchte sich Alexander Bury zwar noch einmal aus der Distanz, doch fehlten hier die berühmten Zentimeter (90.+2).

Fazit: Glückwunsch an die Mannschaft für diese reife Vorstellung. Natürlich waren die zwei frühen Treffer der Dosenöffner in dieser Begegnung, doch wie abgezockt und clever die Elf die 90 Minuten bestritt, war absolut sehenswert. Nun gilt es in der kommenden Trainingswoche weiterhin Gas zu geben und am Samstag in Plauen den treuen Leutzscher Anhang erneut mit einer ähnlichen Leistung erfreuen zu lassen.

Melden

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter