Frauen-Derby BVB gegen Schalke elektrisiert Fans: "Das pusht wahnsinnig"
Ein Frauen-Derby elektrisiert den Ruhrpott. BVB-Kapitänin Marie Grothe und Schalke-Torjägerin Jennifer Moses sprechen über das Topspiel der Westfalenliga.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Altona 93, hier Felix Brügmann (Mitte), nahm erfolgreich Revanche in London. (Archivfoto) [Foto: imago]
90 Jahre lang muss Altona 93 auf das Rückspiel gegen den englischen Siebtligisten Dulwich Hamlet FC warten, Weltmeister Jürgen Kohler kauft kräftig für seinen SC Hauenstein ein, der Bonner SC will nach Ausschreitungen nur noch „registrierte Fanclubs“ zulassen und mehr - hier das Wichtigste aus Deutschlands Oberligen.
Altona international: Ein Spiel dauert 90 Minuten. Manchmal dauert ein Rückspiel aber auch 90 Jahre. Karfreitag 1925 siegte der Londoner Stadtteilklub Dulwich Hamlet FC 4:1 bei Altona 93. 6000 Zuschauer sahen das Freundschaftsspiel damals in Hamburg. Am Wochenende stieg nun das Rückspiel in England. Mehr als 100 Fans des Klubs aus der Oberliga Hamburg machten sich auf den Weg nach London, um ihr Team zu unterstützen. Und nicht nur lautstark. Sie zahlten sogar einen Teil der Reisekosten ihrer Mannschaft. Mit Erfolg: Altona nahm beim 5:3 Revanche für die Niederlage von 1925 und sicherte sich somit die eigens für das Spiel unter Freunden ins Leben gerufene „PA Wilson Memorial Trophy“. Die Fans beider Vereine hatten vor Jahren den Kontakt zwischen den Traditionsklubs wiederbelebt. Mittlerweile gibt es einen gemeinsamen Fanschal, bei Partien der Briten in der siebten Liga hängt eine Altona-Fahne im Stadion –und umgekehrt. In Innenverteidiger Malik Issahaku steht sogar ein Spieler im Kader der Hanseaten, der einst für Dulwich Hamlet spielte. Das soll aber Zufall sein.
Weltmeister Kohler kauft ein: Weltmeister Jürgen Kohler, der in der kommenden Saison als Trainer des aktuellen Vizemeisters SC Hauenstein in der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar erneut oben angreifen will, bereitete sich mit seiner neuen Mannschaft vier Tage lang in der Sportschule Schöneck in Karlsruhe-Durlach auf den Saisonstart vor. Der ehemalige Weltklasse-Verteidiger Kohler, der zuletzt für den Ligakonkurrenten SpVgg EGC Wirges tätig war, kaufte während der Sommerpause auch im Westen ein, wo er sich als langjähriger BVB-Profi bestens auskennt. So wechselte Offensivspieler Lucas Oppermann, der zuletzt für den West-Regionalligisten SG Wattenscheid 09 am Ball war, zum SCH. Jüngste Neuverpflichtung ist Mittelfeldspieler Julian Kern vom finanziell angeschlagenen Ligakonkurrenten Borussia Neunkirchen.
Auf Torjäger Prescott Claus ist Verlass: Auf Ian Presccott Claus, Torjäger in der Schleswig-Holstein-Liga beim SV Eichede, kann sich Trainer Oliver Zapel verlassen. Mit seinen zwei Toren im Verbandspokal bei seinem Ex-Verein TuRa Meldorf (2:0) schoss der 22-Jährige den SVE fast im Alleingang eine Runde weiter. Erstmals seit fünf Jahren hat sich Eichede damit für das Viertelfinale qualifiziert. In der abgelaufenen Saison war Claus mit 15 Treffern zweiterfolgreichster Torschütze für Eichede hinter Torge Maltzahn (19). Drei Wochen vor dem Saisonstart gegen den PSV Neumünster (1./2. August) muss der angehende Fußballlehrer Zapel weiter improvisieren. Neben den verletzten Dominic Ulaga und Hamde Mokhlis stehen aktuell zahlreiche weitere Stammkräfte nicht zur Verfügung. „Die größte Krankheit ist im Moment die Urlauber-Krankheit“, sagte Zapel gegenüber dem Hamburger Abendblatt . Marco Schubring, Jonathan Marschner sowie die Neuzugänge Leonardo Evora und Michael Löw sind noch auf Reisen.
Trainer- und Funktionsteam komplett: Der SV Lippstadt 08 hat sein Trainer- und Funktionsteam pünktlich vor dem Start in die Vorbereitung auf die neue Saison in der Oberliga Westfalen komplettiert. Neuer Assistent von Cheftrainer Stefan Fröhlich wird Christian Klotz. Der 32jährige Sportlehrer an der Sophie Scholl-Gesamtschule in Hamm und A-Lizenz-Inhaber hat bereits Erfahrungen als Chef- und Co-Trainer von Westfalia Rhynern, der Hammer SpVg und TuS Lohauserholz gesammelt. Als Torwarttrainer kehrt mit Michael Joswig, der zuletzt für den Ligakonkurrenten FC Gütersloh aktiv war und in der Saison 2009/2010 für Lippstadt im Tor stand, ein bekanntes Gesicht zum SV Lippstadt 08 zurück. Neue Athletik-Trainerin wird Claudia Dreisbach. Den Posten des Teammanagers übernimmt Christopher Albert, der auch auf der Geschäftsstelle des Oberligisten tätig ist.
BSC setzt auf „registrierte Fanclubs“: Der Bonner SC führt in der Mittelrheinliga künftig die Kategorie „registrierter Fanclub“ ein, um künftig besser auf die eigenen Anhänger einwirken zu können und Ausschreitungen möglichst zu verhindern. Fanclubs, die sich vom Verein offiziell anerkennen lassen wollen, müssen die Anschriften und Geburtsdaten aller Mitglieder an den BSC weitergeben. Im Gegenzug sehe das Konzept „eine Vielzahl an Vergünstigungen und Vorteilen für die Fangruppen vor“. Ob ein Fanclub registriert wird, entscheidet das Präsidium. „Der BSC hat damit unter anderem die Konsequenzen aus dem Platzsturm beim Spiel in Arnoldsweiler gezogen“, sagt der Sicherheitsbeauftragte der Bonner, Christoph Heiliger. Dort hatten sich bei der Bonner 2:4-Niederlage im März mehrere „Fans“ gewaltsam Zutritt zum Stadion verschafft und unter anderem eine Polizeibeamtin verletzt. Unmittelbar nach dem Vorfall hatte der BSC bereits Hausverbote verhängt.
Dritter Sieg im dritten Spiel: Die SVG Göttingen, Aufsteiger in die Oberliga Niedersachsen , befindet sich bereits in beachtlicher Frühform. Nach Erfolgen gegen den Regionalligisten Goslarer SC (2:1) und den ambitionierten KSV Baunatal aus der Hessenliga (3:1) legte die Mannschaft von Trainer Knut Nolte erneut nach. Im Rahmen eines Einlagespiels beim „Kehrwiedercup“ in Gronau setzten sich die Göttinger auch gegen den Regionalliga-Aufsteiger VfV Borussia 06 Hildesheim 1:0 durch. Mittelfeldspieler Martin Schiller wurde mit seinem Treffer zum Matchwinner.
Lekesiz stürmt nach Sittard: Gökhan Lekesiz, der für die U 23 des MSV Duisburg in der Oberliga Niederrhein in 82 Spielen 63 Treffer erzielt hatte, verlässt die „Zebras“. Lekesiz unterschrieb beim ambitionierten holländischen Zweitligisten Fortuna Sittard einen Einjahresvertrag. Zuletzt waren mehrere Regionalligisten und türkische Zweitligisten an den Diensten des Oberliga-Torjägers interessiert. „Ich habe mich aber für Sittard entschieden, weil sich der Verein sehr um mich bemüht hat und das Gesamtpaket einfach bei der Fortuna das Beste war“, wurde Lekesiz im RevierSport zitiert.
TuS Koblenz setzt auf die Jugend: Die bisherigen U 19-Spieler Max Hannappel, Niklas Laux, Marcel Stieffenhofer und Marvin Weber haben den Sprung in den Kader der TuS Koblenz geschafft. Alle vier Nachwuchskräfte erhielten für die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar Zweijahresverträge. „Die Jungs sind ehrgeizige Perspektivspieler. Sie haben jetzt die Chance, sich in der Oberligamannschaft weiter zu entwickeln und zu beweisen“, erklärt Cheftrainer Petrik Sander. Neben der Abteilung „Jugend forsch“ setzt die TuS aber auch auf Erfahrung. Mit Innenverteidiger Robert Stark (zuletzt FSV Wacker Nordhausen) einigten sich die Koblenzer auf einen Vertrag bis 2016. „Robert ist ein sehr erfahrener Mann, der uns vor allem mit seiner Zweikampf- und Kopfballstärke helfen wird“, erklärt Sander.
11. Juli: Galáseks Neuzugang: Kreuzbandriss beim Turnen
6. Juli: Erkenschwicks Oerterer: TV-Duell mit Volland
3. Juli: KSV Baunatal holt Ex-Spieler von Real Madrid
29. Juni: Wer Ewald Lienen ärgert, kriegt ‘ne Packung
26. Juni: Gold für Altona 93: Schenk-Sohn Arvid kommt
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.