Frauen-Derby BVB gegen Schalke elektrisiert Fans: "Das pusht wahnsinnig"
Ein Frauen-Derby elektrisiert den Ruhrpott. BVB-Kapitänin Marie Grothe und Schalke-Torjägerin Jennifer Moses sprechen über das Topspiel der Westfalenliga.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Bayerische Hallenmeisterschaften 2017: Achtmal Hallenspektakel im Januar, Februar und März! [Foto: BFV]
Wenn im Freien der Spielbetrieb ruht, wird auf dem Parkett getrickst und gezaubert. In allen Fußball-Bezirken Bayerns stehen in sämtlichen Altersklassen wieder hochklassige Hallenturniere auf dem Programm. Zu den unumstrittenen Höhepunkten zählen dabei die Bayerischen Hallenmeisterschaften von Januar bis März 2017, bei denen die Besten der Besten aufeinandertreffen. Die wichtigsten Infos zu den insgesamt acht Top-Turnieren im Überblick:
Lotto Bayern Hallencup der Herren 2017
Datum: Samstag, 28. Januar 2017 (12 Uhr)
Ort: Nürnberg (Mittelfranken), Halle des Berufs-Bildungszentrums am Berliner Platz (Berliner Platz 26, 90489 Nürnberg)
Finalisten: Acht Mannschaften. Neben den sieben Bezirksmeistern nimmt der Ausrichterverein FC Bayern Kickers Nürnberg am Turnier teil.
Wissenswertes: Die Bayerische Hallenmeisterschaft der Herren wird bereits seit 1983 ausgetragen. Seit 2014 wird nach Futsal-Regeln gespielt (Zeitmessung für Turnierform angepasst). 2016 sicherte sich der 1. FC Sand in Hallbergmoos den Titel. Der Bayerische Hallenmeister ist für die Play-Offs des Süddeutschen Futsal-Cups 2017 qualifiziert.
Qualifikationstermine - Bezirksmeisterschaften:
Oberbayern: Samstag, 14. Januar in Manching (Sporthalle am Lindenkreuz)
Niederbayern: Sonntag, 15. Januar in Salzweg (Georg-Knon-Mehrzweckhalle)
Schwaben: Samstag, 14. Januar in Günzburg (Rebayhalle)
Oberpfalz: Sonntag, 22. Januar in Wackersdorf (Sporthalle)
Oberfranken: Samstag, 21. Januar in Kulmbach (Sporthalle der Carl-von-Linde-Schule)
Mittelfranken: Sonntag, 22. Januar in Hilpoltstein (Stadthalle)
Unterfranken: Samstag, 21. Januar in Münnerstadt (Dreifachturnhalle)
Bayerische Hallenmeisterschaft der Frauen 2017
Datum: Sonntag, 12. Februar 2017 (11 Uhr)
Ort: Amberg (Oberpfalz), triMAX-Halle (Max-Josef-Straße 3, 92224 Amberg)
Finalisten: Acht Mannschaften. Es qualifizieren sich die sieben Bezirksmeister und der Bezirks-Vizemeister Oberpfalz (Ausrichterbezirk).
Wissenswertes: Die Bayerische Hallenmeisterschaft der Frauen wird seit 2004 ausgetragen. Seit 2014 wird nach Futsal-Regeln gespielt (Zeitmessung für Turnierform angepasst). Im Vorjahr triumphierte der FC Forstern (Oberbayern).
Qualifikationstermine - Bezirksmeisterschaften:
Oberbayern: Sonntag, 29. Januar in Altmannstein (Mehrzweckhalle)
Niederbayern: Sonntag, 29. Januar in Ergolding (Mehrzweckhalle)
Schwaben: Samstag, 14. Januar in Günzburg (Rebayhalle)
Oberpfalz: Sonntag, 29. Januar in Schwarzenfeld (Sporthalle)
Oberfranken: Samstag, 28. Januar in Stegaurach (Aurachtalhalle)
Mittelfranken: Sonntag, 29. Januar in Pegnitz (Christian-Sammet-Halle)
Unterfranken: Sonntag, 22. Januar in Karlstadt (Erwin-Amann-Halle)
Bayerische Hallenmeisterschaft der A-Junioren (U19) 2017
Datum: Samstag, 21. Januar 2017 (10 Uhr)
Ort: Herrieden (Mittelfranken), Dreifachsporthalle (Münchner Str. 1, 91567 Herrieden)
Finalisten: Zwölf Mannschaften. Neben den Junioren-Bundesligisten FC Augsburg, FC Ingolstadt, TSV 1860 München, 1. FC Nürnberg und SpVgg Greuther Fürth qualifizieren sich die sieben Bezirksmeister.
Wissenswertes: 2016 feierte der FC Ingolstadt dank eines 7:6-Erfolgs (n. S.) über Rekordsieger TSV 1860 München (sieben Titel) seinen ersten Triumph. Seit 1998 gelang keiner Mannschaft mehr die Titelverteidigung. Seit 2014 wird nach Futsal-Regeln gespielt (Zeitmessung für Turnierform angepasst).
Bayerische Hallenmeisterschaft der B-Junioren (U17) 2017
Datum: Sonntag, 19. Februar 2017 (10 Uhr)
Ort: Stadtbergen (Schwaben), Sporthalle (Am Sportpark 2, 86391 Stadtbergen)
Finalisten: Zwölf Mannschaften. Neben den Junioren-Bundesligisten FC Augsburg, TSV 1860 München und SpVgg Unterhaching qualifizieren sich die sieben Bezirksmeister sowie die Bezirks-Vizemeister aus Mittelfranken und Oberbayern.
Wissenswertes: 2014, 2015 und 2016 setzten sich die B-Junioren des 1. FC Nürnberg die Hallenkrone auf und zogen damit mit dem bisherigen Rekordsieger TSV 1860 München (acht Titel) gleich. Seit dem Nürnberger Siegeslauf 2014 wird nach Futsal-Regeln gespielt (Zeitmessung für Turnierform angepasst). Die beiden Finalisten nehmen 2017 an der Süddeutschen Futsal-Meisterschaft der B-Junioren in Nördlingen teil.
Bayerische Hallenmeisterschaft der C-Junioren (U15) 2017
Datum: Samstag, 18. Februar 2017 (10 Uhr)
Ort: Kronach (Oberfranken), Dreifachturnhalle (Am Schulzentrum 15, 96317 Kronach)
Finalisten: Zwölf Mannschaften. Neben den Junioren-Bundesligisten FC Augsburg, FC Ingolstadt, SSV Jahn Regensburg qualifizieren sich die sieben Bezirksmeister sowie die Bezirks-Vizemeister aus Mittelfranken und Oberbayern.
Wissenswertes: Die Bayerische Hallenmeisterschaft der C-Junioren wird seit 2001 ausgetragen. In den beiden vergangenen Jahren gewann jeweils der Nachwuchs des FC Augsburg. Rekordsieger ist allerdings der 1. FC Nürnberg mit fünf Titeln. Seit 2014 wird nach Futsal-Regeln gespielt (Zeitmessung für Turnierform angepasst). Die beiden Finalisten nehmen 2017 an der Süddeutschen Futsal-Meisterschaft der C-Junioren in Nördlingen teil.
Bayerische Hallenmeisterschaft der D-Junioren (U13) 2017
Datum: Samstag, 11. März 2017 (10 Uhr)
Ort: Niederscheyern (Oberbayern), Mehrzweckhalle (Schrobenhausener Straße 24, 85276 Pfaffenhofen a. d. Ilm)
Finalisten: Zwölf Mannschaften. Neben dem Nachwuchs der Lizenzvereine 1. FC Nürnberg, FC Bayern München, FC Ingolstadt, SSV Jahn Regensburg und FC Augsburg, die sich über einen Vorentscheid qualifizierten, nehmen die sieben Bezirksmeister teil.
Wissenswertes: Die Bayerische Hallenmeisterschaft der D-Junioren wird 2017 zum dritten Mal ausgetragen. Bei der Premierenauflage 2015 sicherte sich der SSV Jahn Regensburg den Titel, im Vorjahr gewann der Nachwuchs des FC Augsburg.
Bayerische Hallenmeisterschaft der B-Juniorinnen (U17) 2017
Datum: Samstag, 21. Januar 2017 (11 Uhr)
Ort: Selb (Oberfranken), Dreifachturnhalle (Jahnstraße 61, 95100 Selb)
Finalisten: Acht Mannschaften. Neben den drei Juniorinnen-Bundesligisten FC Bayern München, 1. FC Nürnberg und SV Weinberg werden fünf weitere Finalisten bei zwei Qualifikationsturnieren (7. Januar in Weidenberg, 8. Januar in Grünwald) ausgespielt. An diesen beiden nehmen insgesamt 22 Mannschaften teil.
Wissenswertes: Der "Abo-Sieger" der Bayerischen Hallenmeisterschaft der U17-Juniorinnen heißt FC Bayern München. Die Münchnerinnen konnten sich bereits elfmal den Titel sichern und reisen auch in diesem Jahr wieder an, um den Titel zu verteidigen. Seit 2014 wird nach Futsal-Regeln gespielt (Zeitmessung für Turnierform angepasst).
Bayerische Hallenmeisterschaft der C-Juniorinnen (U15) 2017
Datum: Sonntag, 19. Februar 2017 (11 Uhr)
Ort: Deggendorf (Niederbayern), Comenius Sporthalle (Jahnstraße 8, 94469 Deggendorf)
Finalisten: Acht Mannschaften. Es qualifizieren sich die sieben Bezirksmeister und der Bezirks-Vizemeister Niederbayern (Ausrichterbezirk).
Wissenswertes: 2016 triumphierte der 1. FC Nürnberg zum sechsten Mal in der Geschichte der Hallenmeisterschaft. Die Mittelfränkinnen sind damit Rekordsieger der seit 1998 ausgetragenen Hallenmeisterschaft. Seit 2014 wird nach Futsal-Regeln gespielt (Zeitmessung für Turnierform angepasst).
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.