Finaltag: Diese Paarungen stehen fest
Der Finaltag der Amateure steht an. Am 24. Mai finden die Pokalendspiele in 20 Landesverbänden statt - nur in Westfalen später, da Bielefeld im DFB-Pokalfinale steht.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Starten zum 1. Juli ihre Kooperation: Die Commerzbank und FUSSBALL.DE. [Foto: FUSSBALL.DE]
Die Commerzbank verlängert ihre Premium-Partnerschaft mit dem Deutschen Fußball-Bund (DFB), wird neuer Hauptpartner der Frauen-Nationalmannschaft - und außerdem zum 1. Juli 2016 neuer Partner von FUSSBALL.DE und DFBnet.
Mit ihrer Unterschrift erneuerten DFB-Präsident Reinhard Grindel und Martin Zielke, Vorstandsvorsitzender der Commerzbank , die seit 2008 bestehende Partnerschaft zwischen Commerzbank und DFB. Bis Ende 2018 unterstützt die Bank als offizieller Partner das Portal des deutschen Amateurfußballs sowie das Fußballmanagement-System DFBnet und steht weiter an der Seite der Herren- und Frauen-Nationalmannschaft sowie aller Junioren-Nationalteams.
"Die Commerzbank fördert nicht nur den Spitzenfußball, sondern bringt sich auch in die Nachwuchsförderung ein"
Darüber hinaus bleibt die Commerzbank nationaler Partner (seit 2013) der Initiative DFB-Junior Coach . Dieses Projekt verbindet Schule, Fußball und berufliche Orientierung. Es stellt eine Säule innerhalb der DFB-Qualifizierung dar und dient als Einstieg in die lizensierte Trainertätigkeit. Neben der fußballerischen Ausbildung wird der Trainernachwuchs auch auf berufliche Herausforderungen vorbereitet. Im Rahmen der Projektpartnerschaft werden jährlich rund 4.000 Junior Coaches an insgesamt 200 Schulen ausgebildet.
"Die Commerzbank ist für uns seit Jahren ein engagierter und zuverlässiger Partner. Sie fördert nicht nur den Spitzenfußball, sondern bringt sich auch in die Nachwuchsförderung ein. Das Projekt 'DFB-Junior-Coach' ist für uns ein besonders wichtiger Schwerpunkt der Partnerschaft", sagt DFB-Präsident Grindel.
Martin Zielke, Vorstandsvorsitzender der Commerzbank erklärt: "Ich freue mich, dass wir die erfolgreiche Partnerschaft fortsetzen. Die DFB-Premium-Partnerschaft ist eine der attraktivsten Sponsorships in Deutschland. Fußball besitzt eine große emotionale und integrative Kraft. Die Partnerschaft ist ein wichtiger Baustein zur weiteren Stärkung unserer Marke."
Für FUSSBALL.DE ist das die nächste tolle Nachricht. Das Portal des Amateurfußballs blickt auf die erfolgreichste Saison seiner Geschichte zurück. Allein im April 2016 verzeichnete FUSSBALL.DE , das vom DFB in Zusammenarbeit mit seinen Regional- und Landesverbänden betrieben wird, mehr als 34 Millionen Seitenbesuche und knapp 440 Millionen Klicks in Web und App. Das bedeutete Rekord und eine Verdopplung gegenüber dem April 2015. Rund zwei Jahre nach dem Relaunch gehen die Abrufzahlen weiter steil nach oben. Insgesamt liegen die Werte 2016 bisher um 60 Prozent über denen des Vorjahres – und das, nachdem 2015 bereits ein Rekordjahr war.
„ FUSSBALL.DE ist das zentrale Portal des deutschen Amateurfußballs im Netz. Die Plattform entwickelt sich beständig weiter und hat dabei immer die Basis im Blick, das wird von den Usern honoriert“, sagt Dr. Rainer Koch, 1. DFB-Vizepräsident Amateure: "Die hohen Zugriffszahlen unterstreichen, wie richtig und wichtig es ist, den Amateurfußball angemessen und professionell darzustellen.“
Strategischer Hauptpartner von FUSSBALL.DE ist seit Juli 2014 die Deutsche Post AG. Adidas ist neben der Commerzbank ein weiterer offizieller Partner.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.