Ehrenamtspreis: Schlagt jetzt die gute Seele eures Vereins vor
Ihr habt einen besonderen Ehrenamtlichen im Verein? Die gute Seele? Sagt "Danke", indem ihr sie oder ihn bis zum 31. Mai für den DFB-Ehrenamtspreis vorschlagt!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Vom FSV Frankfurt zum TuS Erndtebrück: der 19-jährige Leon Hammel. [Foto: Imago]
Der TuS Erndtebrück leiht den 19-jährigen Mittelfeldspieler Leon Hammel vom FSV Frankfurt aus, bei Kickers Offenbach rückt der neue Präsident Helmut Spahn in den Aufsichtsrat, der SC Wiedenbrück trennt sich von einem Spieler, weil der wiederholt Futsal für den UFC Paderborn gespielt hat, und mehr - hier das Wichtigste aus Deutschlands Regionalligen.
Training in der Türkei: Spitzenreiter VfB Oldenburg will nichts unversucht lassen, um sich im neuen Jahr den Traum vom Aufstieg in die 3. Liga zu erfüllen. Deshalb wird die Mannschaft von Trainer Dietmar Hirsch vom 19. bis 26. Januar auch ein Trainingslager im türkischen Lara beziehen. „Wir haben große Ziele und müssen uns deshalb optimal für die zweite Serie vorbereiten“, sagt der ehemalige Bundesliga-Profi. Sponsoren machen die Reise möglich, von der sich Hirsch viel verspricht. „Wir werden dort gute Bedingungen haben, um uns taktisch und spielerisch weiterzuentwickeln. Weil dort zahlreiche Vereine trainieren, werden sich darüber hinaus auch anspruchsvolle Testspiele absolvieren können.“
"Wir haben große Ziele und müssen uns deshalb optimal für die zweite Serie vorbereiten"
Neue Termine stehen: Staffelleiter Jürgen Stebani (Melbeck) hat die drei am vergangenen Wochenende erneut ausgefallenen Nachholspiele schon wieder neu terminiert. So soll das Duell zwischen dem BV Cloppenburg und dem Aufsteiger VfV Borussia 06 Hildesheim am Samstag, 23. Januar 2016, (ab 14 Uhr) über die Bühne gehen. Einen Tag später ist das Spitzenspiel zwischen dem SV Meppen und Weiche Flensburg angesetzt. Die Partie des FC Eintracht Norderstedt gegen den Goslarer SC soll am Sonntag, 31. Januar, stattfinden. Für alle sechs Klubs verkürzt sich dadurch die Winterpause um eine Woche.
Ostermann geht im Sommer: Der Lüneburger SK Hansa muss sich für die kommende Saison einen neuen Trainer suchen. Elard Ostermann teilte dem Klub sowie der Mannschaft mit, dass er nach dem Saisonende aufhören möchte. „Mir fehlt die Perspektive für die Zukunft. Ich sehe uns in einem Hamsterrad, aus dem wir nicht herauskommen, weil wir den nächsten Schritt nicht machen“, sagte der 47-Jährige. Ostermann hatte den LSK 2012 zum zweiten Mal übernommen und zum Aufstieg in die Regionalliga Nord geführt. Zuvor war er bereits von 2002 bis 2007 bei den Lüneburgern als Trainer tätig. Auch als Spieler war er für den Klub am Ball, kickte unter anderem auch für den VfL Bochum, den VfB Lübeck, den Hamburger SV und Hannover 96.
Petersens Hochzeit: Die kurze Weihnachtspause nutzt Andreas Petersen, Trainer der TSG Neustrelitz, nicht nur zu einem kurzen Urlaub in Abu Dhabi. Noch vor dem Weihnachtsfest wird der 55-jährige Vater von Zweitliga-Torjäger Nils Petersen (SC Freiburg) am 22. Dezember seine langjährige Lebensgefährtin Jacqueline im heimischen Wernigerode heiraten. Das erste Training im neuen Jahr hat Petersen für Montag, 4. Januar, angesetzt.
Jena bindet Quartett: Der FC Carl Zeiss Jena treibt seine Personalplanungen voran. Nach den Vertragsverlängerungen von Routinier René Klingbeil und Junioren-Nationalspieler Artur Mergel gelang es der FCC-Führung um Präsident und Sportdirektor Lutz Lindemann, vier weitere Stammspieler über das Saisonende hinaus an den Verein zu binden. So werden Sören Eismann, Filip Krstic, Manfred Starke (jeweils Vertragsverlängerungen bis mindestens 2017) und Robin Krauße (Vertragsverlängerung bis 2019) den Thüringern erhalten bleiben. „Die Vertragsverlängerungen sind ein wichtiges Zeichen in Richtung Mannschaft und auch an das Umfeld des Vereins, den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen“, sagt Jenas Trainer Volkan Uluc. „Wir wollen möglichst frühzeitig Planungssicherheit für die Zeit nach dem Saisonende haben. Die Winterpause wollen wir gezielt nutzen, um uns konzentriert auf die Rückrunde vorzubereiten“, so Lutz Lindemann.
Faserriss bei Torwart Unger: Das letzte Spiel des Jahres endete für Marian Unger vom FSV Zwickau schmerzhaft. Beim Torhüter wurde nach dem 3:2 im Spitzenspiel gegen den BFC Dynamo ein Muskelfaserriss festgestellt. Rund drei Wochen muss der 32-Jährige pausieren. „Wenn es einen guten Zeitpunkt für eine solche Verletzung gibt, dann jetzt während des Winterurlaubs“, so FSV-Trainer Torsten Ziegner im Gespräch mit FUSSBALL.DE . Der 38-Jährige hofft, dass sein Schlussmann rechtzeitig zum Trainingsauftakt am 4. Januar wieder fit ist.
Verstärkung aus der 2. Bundesliga: Der stark abstiegsbedrohte Neuling TuS Erndtebrück hat mit Leon Hammel den ersten Zugang für die Restrunde in der Regionalliga West vorgestellt. Der 19-jährige Mittelfeldspieler, der beim Zweitligisten FSV Frankfurt einen Profivertrag bis zum 30. Juni 2017 plus Option besitzt, wird bis zum Saisonende ausgeliehen. Hammel war früher auch schon in den Nachwuchsabteilungen des FSV Mainz 05 und von Eintracht Frankfurt ausgebildet worden. „Leon ist ein sehr talentierter und ehrgeiziger Spieler, der flexibel einsetzbar ist“, sagt Erndtebrücks Trainer und Sportlicher Leiter Florian Schnorrenberg.
Trennung nach Futsal-Einsatz: Der SC Wiedenbrück und Max Wilschrey gehen künftig getrennte Wege. Der Verein und der 19-jährige Mittelstürmer haben den bis zum 30. Juni 2017 laufenden Vertrag zum 31. Dezember aufgelöst. Wilschrey wurde in dieser Spielzeit von Trainer Alfons „Ali“ Beckstedde achtmal eingesetzt und erzielte einen Treffer. Grund für die Trennung: Wilschrey hatte wiederholt ohne Erlaubnis seines Klubs für den Futsal-Regionalligisten UFC Paderborn in der Halle gekickt.
Gegen vier Nord-Klubs: Der SC Verl wird im Rahmen der Wintervorbereitung gleich sechs Testspiele gegen attraktive Gegner vor eigenem Publikum bestreiten. Gleich zum Auftakt geht es am Samstag, 9. Januar, ab 14 Uhr gegen den Drittligisten VfL Osnabrück, für den Verls Trainer Andreas Golombek einst als Profi am Ball war. Mit dem TSV Havelse (10. Januar), dem ehemaligen Golombek-Klub VfV Borussia 06 Hildesheim (16. Januar), dem SV Meppen (20. Januar) und dem FC Eintracht Norderstedt (23. Januar) stellen sich gleich vier Nord-Regionalligisten bei den Ostwestfalen vor. Außerdem steht noch die Partie gegen den Hessenliga-Spitzenreiter Teutonia Watzenborn-Steinberg (17. Januar) auf dem Programm. Je nach Witterung wird entweder im Verler Stadion an der Poststraße oder in der Tönnies-Arena in Rheda-Wiedenbrück auf beheizbarem Kunstrasen gespielt.
Kontrollgremium wieder komplett: Bei Kickers Offenbach waren nach dem Ausscheiden des ehemaligen Vereinspräsidenten Claus-Arwed Lauprecht sowie des Vizepräsidenten Thomas Delhougne und des Schatzmeisters Thomas Zahn drei Sitze im Aufsichtsrat der Spielbetriebsgesellschaft „OFC Kickers 1901 GmbH“ neu zu besetzen. Satzungsgemäß rückten der vor wenigen Wochen neugewählte Präsident Helmut Spahn sowie Vizepräsident Michael Relic und Schatzmeister Markus Weidner in das Kontrollgremium. In der ersten Sitzung des neu besetzten Aufsichtsrates, wurde Vereinsboss Spahn auch zum Aufsichtsratsvorsitzenden gewählt. „Ich freue mich sehr, gemeinsam mit dem Aufsichtsrat die bevorstehenden Aufgaben im Sinne des OFC konstruktiv, offen und lösungsorientiert anzugehen“, so der frühere Sicherheitsbeauftragte des Deutschen Fußball-Bundes (DFB).
Erinnerung an Michael Schlegel: Der Bahlinger SC zeigte sich überwältigt von den Reaktionen auf den Tod des langjährigen BSC-Spielers Michael Schlegel im Alter von nur 28 Jahren. „Aus der gesamten Region, sogar aus dem ganzen Bundesgebiet haben den Verein Beileids- und Solidaritätsbekundungen erreicht. Das zeigt, wie beliebt und angesehen Michael war“, sagte der Achim Meyer, zweiter Vorsitzender des BSC. Um seinen Mitgliedern sowie allen Freunden und Fans des BSC die Möglichkeit zu geben, Michael Schlegel in aller Stille zu gedenken, öffnete der Verein das Kaiserstuhlstadion für eine Gedenkstunde. „Wir wollten dort, wo Michael zusammen mit der Mannschaft so große Spiele abgeliefert und viele Siege gefeiert hatte, still an ihn denken“, so Meyer. Im Stadion lag auch bis zur Beerdigung am heutigen Dienstag ein Kondolenzbuch aus. Michael Schlegel bestritt zwischen 2006 und 2008 sowie seit 2009 insgesamt 252 Pflichtspiele für den BSC. Zum Gedenken an den Mittelfeldspieler wird in den neun Spielen des 20. Spieltags der Regionalliga Südwest (26. bis 28. Februar 2016) eine Schweigeminute eingelegt. Darüber hinaus werden alle Mannschaften einen Trauerflor tragen.
Beruf geht vor: Der abstiegsbedrohte Neuling TSV Steinbach und Sven Waldschmidt haben sich auf eine sofortige Vertragsauflösung geeinigt. Damit entsprach der TSV dem Wunsch seines langjährigen Defensivspielers. „Mir ist der Schritt sehr schwer gefallen. Wegen der Professionalisierung der Spiel- und Trainingsbedingungen habe ich mich jedoch entschlossen, den Fokus auf meine berufliche Laufbahn zu legen, da sich diese mit vollprofessionellem Fußball nicht verbinden lässt“, erklärt Waldschmidt. In der aktuellen Spielzeit kam Waldschmidt 13 Mal für Steinbach zum Einsatz. Dabei führte er die Steinbacher neunmal als Kapitän auf den Platz.
Wacker holt Muhamed Subasic: Der SV Wacker Burghausen meldet die erste Neuverpflichtung in der Winterpause. Der 27-jährige Linksverteidiger Muhamed Subasic , der seit April vereinslos war, wird im neuen Jahr das Trikot des Tabellenführers tragen. Subasic, geboren im bosnischen Kljuc, ist im deutschen Fußball nicht unbekannt. Von 2011 bis 2013 stand er bei Dynamo Dresden unter Vertrag, absolvierte 26 Spiele in der 2. Bundesliga für die Sachsen. Anschließend kickte er für OH Leuven in Belgien und seinen Heimatklub FK Olimpic Sarajevo. Dreimal wurde er in die Nationalmannschaft von Bosnien-Herzegowina berufen, kickte unter anderem zusammen mit Edin Dzeko (AS Rom). „Muhamed hat sich im Probetraining hervorragend präsentiert. Wir haben sofort gemerkt, dass er uns weiterbringen kann“, sagt Wacker Burghausens Trainer Uwe Wolf : „Auch bei der Verständigung gibt es keine Probleme, da er sehr gut Deutsch spricht.“
Bildungsgutschein für Unterhaching: Bereits seit 2013 kooperiert die SpVgg Unterhaching mit der Hochschule für angewandtes Management (HAM). Dabei soll den Spielern der SpVgg die Möglichkeit einer dualen Karriere gegeben werden. Mit den Bachelor- und Masterstudiengängen in den in verschiedenen Bereichen bietet die HAM Studierenden ein breit gefächertes Angebot an Kursen. Im Rahmen der Zusammenarbeit überreichte Geschäftsführer Prof. Dr. Florian Kainz dem Verein einen Bildungsgutschein, mit dem die Hochschule diese Partnerschaft auch finanziell unterstützt.
Zugang aus der 6. Liga: Der SV Schalding-Heining hat seinen ersten Winterzugang verpflichtet. Vom Landesligisten TSV Waldkirchen (sechsthöchste Spielklasse) wechselt Offensivspieler Korbinian Tolksdorf an den Reuthinger Weg. Der 24-Jährige bestritt in der laufenden Saison 21 Partien für den TSV. Dabei erzielte er neun Treffer. Zuvor hatte Tolksdorf für den TV Freyung in der Bezirksliga gespielt.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.