Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Magazin | 26.04.2025 | 11:30

SG Bornheim GW: Mit Vanessa Kempfs Toren in die Hessenliga

Vanessa Kempf: "Ich habe super Mitspielerinnen, die mich immer perfekt in Szene setzen."[Foto: Bernd Löser]

Anzeige

Die Frauen der SG Bornheim GW eilen auf beeindruckende Art und Weise dem Aufstieg in die viertklassige Hessenliga entgegen. Nach 15 Begegnungen ist das Team mit 14 Siegen und einem Unentschieden noch unbesiegt. Entscheidenden Anteil daran hat Vanessa Kempf. Der Torjägerin sind bereits 35 Treffer gelungen. Damit schlägt sie durchschnittlich mehr als zweimal pro Begegnung zu.

Vanessa Kempf steht nicht gerne im Mittelpunkt. Auf dem Fußballplatz allerdings kann sie das kaum vermeiden. Denn die 32-Jährige trifft und trifft und trifft. In dieser Saison sind der Angreiferin der SG Bornheim GW schon 35 Tore gelungen. In 15 Partien. Macht durchschnittlich 2,3 Tore pro Spiel. Zuletzt beim 7:1 in der Verbandsliga gegen die TSG 51 Frankfurt hat sie ihren Schnitt verbessert, da war sie viermal erfolgreich. Neulich, beim 12:0 gegen den TSV Nieder-Ramstadt, durfte sie sogar achtmal über ein persönliches Erfolgserlebnis jubeln.

"Am Ende zählt das Team"

"Klar freue ich mich über jedes Tor - aber am Ende zählt, dass wir als Team erfolgreich sind", sagt Kempf bescheiden. "Ich habe das Glück, Teil einer Mannschaft zu sein, die richtig gut zusammenspielt. Entscheidend ist, dass wir unsere Partien gewinnen, damit wir unsere Ziele erreichen."

Dass das in dieser Saison gelingt, daran besteht kaum noch ein Zweifel. Die Frauen der SG Bornheim GW führen die Tabelle souverän an. Wenn alles perfekt läuft und auch die Konkurrenz etwas mitspielt, kann das Team mit einem Sieg im Heimspiel gegen den RSV Würges am Samstag (ab 18.30 Uhr) die Meisterschaft und damit den Sprung in die Hessenliga schon vorzeitig perfekt machen.

Kempf ist in dieser Saison vermutlich besser als jemals zuvor in ihrer Karriere. "Das liegt einerseits daran, dass ich super Mitspielerinnen habe, die mich immer perfekt in Szene setzen", sagt Kempf. "Aber andererseits auch daran, dass ich endlich über einen längeren Zeitraum fit bin und regelmäßig spielen kann. In der vergangenen Saison bin ich beispielsweise leider lange ausgefallen. Im Moment fühle ich mich richtig gut."

Kempf hat mit ihrer Quote natürlich auch das Interesse bei anderen Klubs geweckt. Ein Wechsel ist für sie zum jetzigen Zeitpunkt jedoch kein Thema: "Ich fühle mich hier mit dieser Mannschaft und dem Trainerstab total wohl. Es gibt für mich aktuell keinen Grund für eine Veränderung. Ich freue mich darauf, dass wir in der kommenden Saison hoffentlich in der Hessenliga spielen und dort dann auf noch stärkere Gegnerinnen treffen werden."

"Die Frauen haben bei uns natürlich dieselben Möglichkeiten wie die Männer - wir nehmen da keine Differenzierung vor"

Thomas Stein ist Trainer der Frauen der SG Bornheim GW. Der 34-Jährige hat zuvor die Frauen des SC Opel Rüsselsheim gecoacht – und auch dort schon mit Vanessa Kempf zusammengearbeitet: "Sie ist nicht nur eine super Fußballerin, sondern auch menschlich eine Person, auf die man sich immer verlassen kann. Aber auch sportlich stehen ihre Qualitäten natürlich außer Frage. Ich freue mich, dass sie auch hier zu meinem Kader zählt. Entweder macht sie selbst die Tore oder sie bindet die gegnerischen Abwehrspielerinnen und schafft so Räume für andere."

Den Frauenfußball bei der SG Bornheim GW gibt es erst seit 2003. Von Anfang an dabei ist Christoph Schaaff, heute Abteilungsleiter. Was als Experiment begann, ist inzwischen eine schöne Erfolgsgeschichte geworden. Mittlerweile nimmt die SG Bornheim GW mit drei Frauenteams am Spielbetrieb teil und konnte in den vergangenen gut 20 Jahren fünf Aufstiege bis in die Hessenliga feiern.

"Uns war von Beginn an wichtig, dass der Frauenfußball bei uns nicht nur irgendwie mitläuft, sondern dass er den gleichen Stellenwert bekommt, wie der Männerfußball", sagt Schaaff. "Natürlich hat es etwas gedauert, bis wir dieses Denken wirklich im Verein verankert hatten. Aber heute ist das selbstverständlich. Und darauf sind wir auch ziemlich stolz. Die Frauen haben bei uns natürlich dieselben Möglichkeiten wie die Männer - wir nehmen da keine Differenzierung vor."

Im Sommer 2020 jedoch gab es einen kleinen Rückschlag. Die Verantwortlichen entschlossen sich aus verschiedenen Gründen für einen Rückzug der ersten Mannschaft in die Verbandsliga. "Das war das erste Corona-Jahr und wir haben gemerkt, dass sich der Frauenfußball bei uns etwas in die falsche Richtung entwickelt. Wir hatten zwar die Möglichkeit, in der Klasse zu bleiben, da die Abstiegsregelung ausgesetzt war", sagt Schaaff. "Aber darauf haben wir verzichtet und einen bewussten Schritt zurück in die Verbandsliga gemacht, um zunächst etwas Aufbauarbeit zu leisten und die Mannschaft zu verjüngen."

"Auch in der Hessenliga ordentliche Rolle spielen"

In diesem Sommer, fünf Jahre später, wird nun aller Voraussicht nach die Rückkehr in die Hessenliga gelingen. "Wir haben die Zeit wie geplant genutzt, um das Fundament der Mannschaft zu stärken", betont Schaaff. " In der vergangenen Saison sind wir noch knapp gescheitert. Wenn wir jetzt den Fokus nicht verlieren, sollte nichts mehr schiefgehen. Und ich bin davon überzeugt, dass wir mit dieser Qualität im Kader auch in der Hessenliga eine ordentliche Rolle spielen werden."

Um den Übergang aus dem Jugendfußball in den Erwachsenenbereich einfach zu gestalten, ist seit 2022 auch eine dritte Mannschaft in der Kreisliga A am Start. Dieses Team soll insbesondere jungen Spielerinnen, die aus dem Juniorinnenbereich in den Frauenfußball aufrücken, hier einen guten Einstieg ermöglichen. Bei der SG Bornheim GW sind im weiblichen Nachwuchsbereich nämlich alle Altersklassen abgedeckt – von der E-Juniorinnen bis zu den B-Juniorinnen.

"Für einen Verein wie die SG Bornheim ist es extrem wichtig, dass sich die Spielerinnen mit dem Verein identifizieren", sagt Trainer Stein. "Wenn das gegeben ist, entwickelt sich auch die sportliche Qualität ganz von selbst." Und irgendwann können die nachrückenden Spielerinnen vielleicht in die Fußstapfen von Vanessa Kempf treten, der Toptorjägerin der SG Bornheim GW.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter