Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Familienbande |02.01.2019|14:00

Fischer-Enkel Louis: Keine Fallrückzieher!

Stolzer Großvater mit drei Enkeln: Klaus Fischer (Mitte) mit Louis (rechts), Henry (links) und Emil (vorne).[Foto: Privat]

Flanke „Abi“, Kopfball Fischer, drin! Oder noch besser: Fallrückzieher. Klaus Fischers Treffer sind legendär, sein Tor des Jahrhunderts im Länderspiel der deutschen Nationalmannschaft am 16. November 1977 in Stuttgart gegen die Schweiz ist Kulturgeschichte und kann im Deutschen Fußballmuseum in Dortmund an einer Scheibe an der Wand sogar nachgestellt werden. Heutige Fußballer-Generationen schauen sich solche Szenen gerne mal auf YouTube an – so wie Louis Jozek. Der 18-Jährige kickt beim TSV Marl-Hüls und ist der Enkel von Klaus Fischer. Die neueste Folge unserer Serie „Familienbande“.

„Nee, da ruiniere ich mir ja den Rücken“, sagt Louis Jozek und lacht. Gefragt wird er natürlich danach, ob er auf dem Platz nach einer Flanke auch gerne mal im gegnerischen Strafraum quer in der Luft liegt und so den spektakulären Torabschluss sucht. Fallrückzieher, so wie von Opa Klaus, sind nicht das Ding des A-Jugendlichen. Er ist auch kein Torjäger, sondern spielt in der U 19 des TSV Marl-Hüls im zentralen Mittelfeld, als Achter oder Zehner. „Louis ist ein guter Techniker mit einem starken linken Fuß“, urteilt Klaus Fischer über seinen Enkel. „Er hat das Auge fürs Spiel und ist sehr beweglich, allerdings müsste er noch ein bisschen aggressiver werden.“

„Klar ist der Opa mein Vorbild!“

Überall, wo er spielt, wird er natürlich auf seinen berühmten Großvater angesprochen – auch wenn die Verwandtschaft zu Klaus Fischer wegen seines Nachnamens nicht gleich offensichtlich ist. „Das kriegt man ja schnell raus, zumal sich der Opa häufig auf dem Sportplatz blicken lässt.

"Ich kann mir viel von meinem Opa abschauen“

Das Schalke-Idol schaut sich fast jedes Spiel seiner Enkel an, seine Tochter Mirja hat neben Louis noch zwei weitere Söhne: Henry (15) spielt in der Marl-Hülser B-Jugend und Emil (8) ist im Nachwuchs von Arminia Hassel am Ball. Für Louis ist der Ex-Nationalspieler und mit 268 Treffern nach Gerd Müller zweitbeste Bundesliga-Torschütze aller Zeiten „ganz klar ein Vorbild. Auch wenn ich eine andere Position spiele und der Fußball sich allgemein verändert hat, kann ich mir viel von meinem Opa abschauen“. Und ein wichtiger Ratgeber. Kritik, auch negative, nimmt Louis Jozek dankbar an: „Wenn etwas nicht so gut lief, sagt er mir das genauso wie nach guten Partien. Nur so kann ich mich weiter verbessern. Schließlich habe ich das Fußball spielen ja im Grunde in seiner Fußballschule gelernt.“

Herne statt Schalke

Fünf Jahre alt ist er, als ihn seine Eltern bei den Minis der SSV Buer anmelden. Die Bezirkssportanlage Löchterheide ist nicht weit vom alten Parkstadion neben der Arena entfernt, wo Klaus Fischer einst mit Fußball-Größen wie Reinhard „Stan“ Libuda, Rüdiger „Abi“ Abramczik, Norbert Nigbur, Klaus Fichtel oder den Kremers-Zwillingen Erwin und Helmut in einer Mannschaft spielt. Statt nach Schalke wechselt Louis Jozek aber in der D-Jugend zu Westfalia Herne, ehe er sich in den B-Junioren dem TSV Marl-Hüls anschließt.

Der Traditionsklub aus dem nördlichen Ruhrgebiet – Deutscher Amateurmeister von 1954 – gilt lange als richtig gute Adresse im Revier und ist vor zwei Jahren noch auf einem guten Weg in die Regionalliga. Dann bricht am Loekamp-Stadion das Kartenhaus zusammen, als der Klub ins Visier der Steuerfahndung gerät und der komplette Vorstand zurücktritt. Es folgt der Rückzug der ersten Mannschaft und ein Neuaufbau in der Westfalenliga, der Unterbau ist mit 13 Teams aber nach wie vor gut aufgestellt. Die B- und C-Junioren spielen in der Westfalenliga und die U 19 ist als aktueller Tabellenführer der Landesliga auf einem guten Weg dorthin.

Der Sprung vom Nachwuchs- in den Seniorenbereich ist bekanntlich der schwerste im Fußball und in der ersten Mannschaft sind die besten Zeiten vorbei. Mit nur zwölf Punkten steht Marl-Hüls auf einem Abstiegsplatz, daran kann auch Supersprinter Lorenz Niedrig, der Sohn des Triathleten Andreas Niedrig, nichts ändern. Ob Louis Jozek im nächsten Sommer beim TSV bleibt, will sich der angehende Abiturient offen lassen. „Mal sehen, wie es mit der ersten Mannschaft so weiter geht“, sagt er.

Erst einmal macht er Urlaub, und zwar mit der ganzen Familie im bayerischen Wald. Opa Klaus hat in Zwiesel, wo er herkommt, bevor er auf Schalke eine Weltkarriere als Fußballer hinlegte, noch ein Haus. Fußball wird da in den ruhigen Tagen nicht gespielt – und schon gar keine Fallrückzieher geübt...

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter