Frauen-Derby BVB gegen Schalke elektrisiert Fans: "Das pusht wahnsinnig"
Ein Frauen-Derby elektrisiert den Ruhrpott. BVB-Kapitänin Marie Grothe und Schalke-Torjägerin Jennifer Moses sprechen über das Topspiel der Westfalenliga.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
[Foto: 2017 Getty Images]
Am Freitag, den 5. Januar startet an der Sportschule Duisburg/Wedau der Futsal-Länderpokal 2018. Mit dabei: Die BFV-Futsalauswahl von Trainer Gérard Monin, die das prestigeträchtige Vergleichsturnier der Landesverbände im Vorjahr auf dem zweiten Tabellenplatz abgeschlossen hat. Sieger wurde 2017 die Auswahl aus Hamburg. An dieses tolle Ergebnis wollen die Ballzauberer aus dem Freistaat nun natürlich anknüpfen. "Natürlich ist beim Länderpokal aufgrund des Turniermodus auch ein bisschen Glück dabei und es wäre vermessen, erneut den zweiten Platz als Ziel auszugeben", blickt Michael Tittmann, Futsal-Beauftragter im BFV-Spielausschuss, auf das Sichtungsturnier voraus und ergänzt: "Wir wollen aber natürlich eine gute Rolle spielen und im vorderen Drittel landen. Das traue ich der Mannschaft auf jeden Fall zu!"
Gespielt wird in Duisburg Länderpokal-typisch nach dem sogenannten Hammes-Modell. Dabei ergeben sich nach jeder Partie die Folgepaarungen aus der Tabellenkonstellation nach dem jeweiligen "Spieltag" (Erster gegen Zweiter, Dritter gegen Vierter usw.). Wichtig für einen guten Turnierverlauf ist also ein guter Start. Zum Auftakt wurde der BFV-Auswahl der Fußball-Verband Mittelrhein als Gegner zugelost. Anstoß der Begegnung ist am Freitag um 9.45 Uhr, insgesamt bestreiten die bayerischen Futsaler fünf Spiele.
Gelungene Generalprobe bei süddeutschem Vergleichsturnier
Tittmanns Optimismus ist durchaus berechtigt, denn im Dezember legte die Futsalauswahl des Bayerischen Fußball-Verbandes beim süddeutschen Vergleichsturnier in Stuttgart eine gelungene Generalprobe aufs Parkett. Nach zwei Remis (gegen Hessen und Baden) sowie zwei Siegen (gegen Südbaden und Württemberg) sprang in Stuttgart - punktgleich mit dem Turniersieger Hessen - der zweite Platz heraus. "Wir haben gut ins Turnier reingefunden und uns im weiteren Verlauf gesteigert. Außerdem hat das Team genau das auf das Parkett gebracht, was wir uns im Vorfeld erwartet hatten", erklärte Michael Tittmann.
Nominiert wurden für den Futsal-Länderpokal von Trainer Monin zwölf Spieler - darunter auch der Nationalspieler Luca Piga aus den Reihen des amtierenden Deutschen Futsal-Meisters SSV Jahn 1889 Regensburg. Aus Regensburg sind zudem Torwart Manuel Döllfelder, Alexander Günter und Tilman Leicht dabei. Vier Spieler vom amtierenden Futsal-Bayernliga-Meister FC Deisenhofen sowie jeweils zwei vom TV 1861 Ingolstadt (Bayernliga) und von Futsal Nürnberg (Regionalliga Süd) komplettieren das Aufgebot.
Da der Sichtungscharakter für die Ende 2015 gegründete Futsal-Nationalmannschaft immer wichtiger wird, gibt es in diesem Jahr zwei besondere Regeländerungen bezüglich der Kader-Zusammensetzung. Neun der zwölf nominierten Spieler müssen für die deutsche Futsal-Nationalmannschaft spielberechtigt und drei Spieler nach dem 1. Januar 1993 geboren sein.
Der BFV-Kader im Überblick:
Manuel Döllfelder (TW, SSV Jahn 1889 Regensburg Futsal)
Alexej Pinskji (TW, Futsal Nürnberg)
Semih Soysal (TV 1861 Ingolstadt)
Alberto Rodriguez Fernandez (TV 1861 Ingolstadt)
Tilman Leicht (SSV Jahn 1889 Regensburg Futsal)
Christian Saur (Futsal Nürnberg)
Luca Piga (SSV Jahn 1889 Regensburg Futsal)
Martin Mayer (FC Deisenhofen)
Marco Finster (FC Deisenhofen)
Alexander Günter (SSV Jahn 1889 Regensburg Futsal)
Markus Mayer (FC Deisenhofen)
Maximilian Mayer (FC Deisenhofen)
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.