Frauen-Derby BVB gegen Schalke elektrisiert Fans: "Das pusht wahnsinnig"
Ein Frauen-Derby elektrisiert den Ruhrpott. BVB-Kapitänin Marie Grothe und Schalke-Torjägerin Jennifer Moses sprechen über das Topspiel der Westfalenliga.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Grund zur Freude: Holger Bachthaler gelingt Start beim FV Illertissen.[Foto: imago]
Einen Einstand nach Maß feierte Trainer-Rückkehrer Holger Bachthaler beim FV Illertissen in der Regionalliga Bayern. In der ersten Partie nach dem Amtsantritt des 47 Jahre alten Fußball-Lehrers, der den Verein bereits von 2012 bis 2016 mit großem Erfolg trainiert hatte und zuletzt beim SSV Ulm 1846 Fußball in der Regionalliga Südwest tätig war, kam der FVI am 16. Spieltag zu einem 3:1 (2:0)-Heimsieg gegen den direkten Konkurrenten VfB Eichstätt und stellte den Kontakt zu den sicheren Nichtabstiegsplätzen wieder her.
"Die Mannschaft hat gezeigt, dass sie bereit ist, alles für einen Sieg zu tun", lobte Holger Bachthaler. "Fußballerisch hätten wir in Hälfte zwei sicher mehr machen können. Aber in der jetzigen Situation geht es einfach nur darum, die Punkte einzufahren."
Mittelfeldspieler Nico Fundel (31.) und Verteidiger Nicola Della Schiava (44.) ließen die Hausherren schon während der ersten Halbzeit jubeln. Der eingewechselte Hannes Pöschl (72.) baute den Vorsprung aus, ehe Angreifer Fabian Eberle (90.) für den VfB zum Endstand verkürzte. Für die Gäste aus Eichstätt, die zum vierten Mal hintereinander leer ausgingen, ist selbst ein Relegationsplatz aktuell schon sechs Punkte entfernt. Allerdings hat die Mannschaft von Trainer Markus Mattes noch die Nachholpartie gegen den TSV Buchbach (Dienstag, 16 Uhr) in der Hinterhand.
Einen Befreiungsschlag im Kampf um den Klassenverbleib landete der TSV Buchbach mit dem 4:2 (1:2) gegen Aufsteiger SpVgg Ansbach. Dabei war die Mannschaft des Trainerduos mit Andreas Bichlmaier und Marcel Thallinger während der ersten Halbzeit zweimal in Rückstand geraten. Sven Landshuter (27.) und Patrick Kroiß (44.) trafen für die Gäste. Die beiden Doppeltorschützen Tobias Steer (36./69.) und Tobias Sztaf (65./78.) sorgten jedoch dafür, dass sich Buchbach durch den fünften Dreier in der laufenden Spielzeit wertvolle Luft verschaffte. Ansbach holte nur einen Punkt aus den zurückliegenden drei Begegnungen
Der 1. FC Schweinfurt 05 konnte seinen Positivtrend (sieben Zähler aus drei Partien) nicht fortsetzen, unterlag Türkgücü München 0:1 (0:0). Den einzigen Treffer der Partie markierte Yannick Woudstra (47.) und bescherte seinem Team den dritten Sieg aus den jüngsten vier Spielen. Damit hält Türkgücü Anschluss an die Spitzengruppe.
Bereits vor dem Anpfiff wurde Schiedsrichter Stefan Treiber (Neuburg/Donau) für seinen 100. Einsatz in der Regionalliga Bayern ausgezeichnet. Die Ehrung nahm Simon Marx (Würzburg), Mitglied im Verbands-Schiedsrichterausschuss, für den Bayerischen Fußball-Verband (BFV) vor. Für die Schweinfurter war es übrigens das vorerst letzte Heimspiel unter Flutlicht. Die weiteren vier bis zum Jahresende noch ausstehenden Partien im Sachs-Stadion wurden nach Absprache mit der Stadt und dem BFV jeweils von Freitagabend auf Samstagnachmittag verlegt, um einen Beitrag zu den Energiesparmaßnahmen zu leisten.
Während der FC Augsburg II durch den 4:0 (3:0)-Heimsieg gegen den FC Pipinsried erstmals seit dem 2. Spieltag auf einen sicheren Nichtabstiegsplatz vorrückte, setzte sich der Abwärtstrend der Gäste aus dem Dachauer Hinterland weiter fort. Aus den zurückliegenden sieben Partien holte das Team um Spielertrainer Nikola Jelisic lediglich zwei Punkte und rutschte dadurch in die Gefahrenzone ab. Mit drei Treffern innerhalb von nur zwölf Minuten brachten Franjo Ivanovic (27., Foulelfmeter/39.) und Josue Mbila (37.) den FCA auf die Siegerstraße. Nach der Pause baute der erst 19 Jahre alte Ivanovic (62.) den Vorsprung mit seinem dritten Tor an diesem Tag weiter aus.
Der Augsburger U 23-Trainer Tobias Strobl durfte beim Wiedersehen mit seinem Ex-Klub, den er von Juli 2012 bis Juni 2015 als Spielertrainer betreut hatte, den dritten Dreier hintereinander bejubeln. Dennoch gab es auch einen Wermutstropfen für die Fuggerstädter. Profi-Mittelfeldspieler und U 21-Europameister Niklas Dorsch, der sein Comeback nach einem Mittelfußbruch gab, schied schon nach 16 Minuten verletzungsbedingt aus.
Keinen Sieger gab es beim 1:1 (1:1) zwischen SV Viktoria Aschaffenburg und dem TSV Rain/Lech. Die Gäste, die weiterhin einen direkten Abstiegsplatz belegen, waren zunächst durch einen Treffer von Arif Ekin (16.) 1:0 in Führung gegangen. Für die Viktoria gelang Nicolas Hebisch (41.) noch vor der Pause der Ausgleich. Zum Siegtor reichte es für die Viktoria aber nicht mehr. Für den TSV Rain/Lech war es bereits das dritte Unentschieden hintereinander.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.