Ehrenamtspreis: Schlagt jetzt die gute Seele eures Vereins vor
Ihr habt einen besonderen Ehrenamtlichen im Verein? Die gute Seele? Sagt "Danke", indem ihr sie oder ihn bis zum 31. Mai für den DFB-Ehrenamtspreis vorschlagt!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Sami Khedira: Einmal Oeffinger, immer Oeffinger. [Foto: Uwe Winter]
Der Weltmeister ist da. Nur der ältere Mann, der am Mittwochvormittag in Oeffingen am Sportgelände Tennwengert vorbeiradelt, hat das offenbar nicht mitbekommen: „Was ist denn hier los? Gibt's hier was umsonst?“ Und ob, mögen ihm die Oeffinger entgegnen. Hier gibt es einen frischgekürten Fußball-Weltmeister zu sehen. Für umsonst. Und weil das so ist, sind sie alle gekommen. Die Bäcker-Verkäuferin, der Metzger, der Landschaftsgärtner. Alle wegen „ihres“ Sami Khediras, „ihrem“ Weltmeister aus Oeffingen.
Hier, wo der 27-Jährige einst beim TV Oeffingen mit dem Fußball begonnen hat, sind an diesem Mittwoch etwa 2500 Menschen zusammengekommen. Sie alle wollen einen Blick werfen auf Sami Khedira, Fotos machen, die Unterschrift sammeln. Es ist der Tag, an dem Sami Khedira heimkehrt. Zwar ohne Pokal, dafür mit der Weltmeister-Medaille.
"So etwas war noch nie da. Das ist einmalig. Auch wie sich Sami präsentiert."
Dafür hat die Stadt Fellbach, wo sich der Weltmeister zuvor ins Goldene Buch der Stadt eingetragen hat, extra Shuttle-Busse organisiert. Die Oeffinger Feuerwehr und die Polizei regelt den Verkehr, versucht der Menschenmenge irgendwie Herr zu werden. Der Empfang für Sami Khedira ist ein Event, es herrscht Festival-Atmosphäre. Hier eine Live-Bühne, dort eine Hüfburg, da ein Schießstand.
Sami Khedira genießt das alles, ist „stolz darauf, ein Oeffinger zu sein, ich komme immer wieder gerne zurück“. Den Verein will er in Zukunft auch finanziell unterstützen. Der Mittelfeldspieler von Real Madrid ist in Oeffingen heimisch und verwurzelt. Seine Mutter Doris arbeitet noch immer im örtlichen Schreibwarenladen, in Oeffingen war Sami auf der Grundschule und hatte auch während seiner schwierigen Verletzungsphase eine Zufluchtsort: „Das war ganz wichtig für den Kopf, für meine Psyche. Oeffingen ist meine Heimat.“
Weil das so ist, will Sami Khedira etwas zurückgeben, er hat Bälle und T-Shirts mitgebracht, hat extra für diesen Empfang seinen Urlaub unterbrochen. Und dann stimmt er ein Lied an, singt mit den Fans: „Die Nummer eins der Welt sind wir.“ Im Gegenzug, na klar, sind auch die Oeffinger stolz auf ihren Weltmeister. Fußball-Abteilungsleiter Michael Bren ist am Mittwoch in den frühen Morgenstunden aufgestanden, hat eine Rede vorbereitet und überreicht Sami Khedira später ein Trikot des TV Oeffingen. Darauf die Nummer 6, der Name Khedira und der Schrifzug: Einmal Oeffinger, immer Oeffinger.
Diese Wörter hatte der defensive Mittelfeldspieler 2007 ins Goldene Buch der Stadt Fellbach geschrieben. Als Sami Khedira nach dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft mit dem VfB Stuttgart zum ersten Mal geehrt worden war. Weil auch die Stadt, wie Oberbürgermeister Christoph Palm sagt, „unglaublich stolz“ ist auf ihren Weltmeister, wurde in den Tagen vor dem Empfang in einer Gemeinderatssitzung abgesegnet, was längst angedacht war: Der Sportplatz in Oeffingen wird zum Sami-Khedira-Stadion. „Das macht mich unheimlich stolz. Dass noch während meiner Karriere ein Stadion nach mir benannt wird, ist unglaublich“, sagt Sami Khedira.
Auch Helmut Hartl, der stellvertretende Fußball-Abteilungsleiter des TV Oeffingen, ist rundum begeistert, sagt am Rand der Veranstaltung zu FUSSBALL.DE : „Ich habe das ja alles auf Video gefilmt, das ist phänomenal. Der TV Oeffingen ist wieder in aller Munde.“ Hartl bestätigt auch die Zuschauerzahl von 2500 Fans und erklärt: „So etwas war noch nie da. Das ist einmalig. Absolut super. Auch wie sich Sami hier präsentiert, ist einfach klasse.“
Um 12.39 Uhr ist alles vorbei, Sami Khedira steigt in eine schwarze Limousine und fährt davon. Die Oeffinger ergattern noch ein paar letzte Fotos, jubeln ihrem Idol nochmal zu. Dann gehen sie wieder nach Hause. Die Bäcker-Verkäuferin, der Metzger und der Landschaftsgärtner.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.