Frauen-Derby BVB gegen Schalke elektrisiert Fans: "Das pusht wahnsinnig"
Ein Frauen-Derby elektrisiert den Ruhrpott. BVB-Kapitänin Marie Grothe und Schalke-Torjägerin Jennifer Moses sprechen über das Topspiel der Westfalenliga.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
[Foto: SHFV]
Am vergangenen Freitagabend, den 13. Mai 2016, fand im Vorfeld des 45. ordentlichen SHFV-Verbandstages der Jugendverbandstag des SHFV im Hans-Hansen-Saal des „Haus des Sports“ statt, zu dem 69 stimmberechtigte Delegierte und Ausschussmitglieder geladen waren. Neben zahlreichen Anträgen sollten verdiente Funktionäre gewürdigt und neue Ämter in Jugendausschuss und– Gericht durch Wahlen bestimmt werden.
Nach der Eröffnung des SHFV-Jugendverbandstages durch den kommissarischen Vorsitzenden des SHFV-Jugendausschusses Peter Feuerschütz richteten der SHFV-Präsident Hans-Ludwig Meyer und der Vorsitzende des NFV-Jugendausschusses Walter Fricke ihre Grußworte an das Plenum. Anschließend trug Peter Feuerschütz seinen Tätigkeitsbericht aus dem SHFV-Jugendausschuss vor und zeigte sich trotz vieler personeller Veränderungen in den letzten Monaten sehr zufrieden mit der bisher geleisteten Arbeit. Auch das Sportjugendgericht, vertreten durch den Vorsitzenden, Marc Aurel Scha, hatte ausschließlich Positives zu berichten.
Im anschließenden Tagespunkt wurde es dann emotional, da die Ehrungen anstanden. Mit Gralf Brandes aus dem KFV Lübeck wurde ein hingebungsvoller Kreisjugendobmann mit der bronzenen SHFV-Ehrennadel ausgezeichnet, der den KFV noch heute tatkräftig bei jeglichen Maßnahmen unterstützt.
Auch Wolfgang Stöhrmann hatte sein Amt als Jugendobmann im KFV Nordfriesland im Herbst 2015 niedergelegt, welches er seit 2008 bekleidete. Bis 2011 war er zudem als Kreismädchen- und Frauenreferent tätig, sodass er sich die silberne SHFV-Ehrennadel redlich verdient hat.
Die letzte Ehrung erhielt Wolfgang Schröder für seine langjährige Arbeit seit 1983 im Kreisfußballverband Dithmarschen, wo auch er sich als Kreisjugendobmann unverzichtbar gemacht hat. Nach rund 60 Jahren in der Fußballfamilie ist es nun Zeit gewesen, dieses große Lebenswerk auszuzeichnen. Da Wolfgang Schröder bereits sämtliche Ehrungen zuvor erhalten hatte, wurde ihm beim SHFV-Jugendverbandstag der DFB-Ehrenpreis verliehen.
Abschließend wurde ein ganz Großer verabschiedet: Mit Rolf Hartung ging einer, der den SHFV stark geprägt hat. Mit sieben Jahren packte ihn bereits das Fußballfieber und er landete 1991 schließlich beim FC Kilia Kiel, wo es ihn hielt. Auf Vereinsebene kaum eine Funktion ausgelassen, übernahm er 1992 im Bezirk I den Spielbetrieb und fungierte bis 2003 als Jugendobmann. Anschließend übernahm er Aufgaben im SHFV-Jugendausschuss, dessen Vorsitzender er schließlich im Jahre 2011 wurde. Auch an dieser Stelle möchten wir Rolf Hartung nochmals für seine verdienstvolle Arbeit danken!
Rolf Hartungs Nachfolger lautet nun Peter Feuerschütz, der bereits als kommissarischer Vorsitzender des Jugendausschusses fungierte und nun einstimmig in das Amt des Vorsitzenden gewählt wurde. Ebenfalls einstimmig wurde die Zusammensetzung des Jugendgerichts mit Marc Aurel Scha und Marcus Tischler verabschiedet. Allen wünschen wir eine erfolgreiche Zusammenarbeit!
Nach dem lehrreichen Kurzfilm „Zurück zu den Wurzeln“ leitete SHFV-Geschäftsführer Jörn Felchner durch die große Zahl an Anträgen, von denen lediglich zwei vom Plenum abgelehnt wurden.
Abschließend verabschiedete der neugewählte Vorsitzende des Jugendausschusses die Teilnehmer des Jugendverbandstages 2016 und wünschte viel Glück für die kommenden Jahre.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.