Tipps und Tricks für eine optimale Regeneration im Fußball
Verletzungen vermeiden, Leistungsfähigkeit erhalten und langfristig Spaß am Spiel haben. Hier sind zehn effiziente Tipps und Tricks für eine optimale Regeneration.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Die Online-Seminare arbeiten mit den unterschiedlichsten Animationen und Grafiken.[Foto: DFB]
DFB-Trainer*innen und Expert*innen bieten Euch in den Online-Seminaren mittels Fotos, Videos und Animationen tolle Hilfsmöglichkeiten zu verschiedenen Themen. Trainingsinhalte im Junior*innenbereich, der Umgang mit Kopfverletzungen oder die Gewinnung von ehrenamtlichen Helfer*innen – da ist für jede*n etwas dabei. Übrigens: Das Gelernte könnt ihr am Ende des Seminars in einem unterhaltsamen Test nochmal überprüfen.
Trainieren und Verfeinern in der A-/B-Jugend
Trainieren und Anwenden in der C-Jugend
Spielen und Trainieren in der D-Jugend
Spielen und Üben in der E-Jugend
Spielen und Lernen in der F-Jugend
Spielen und Bewegen mit Bambini
Defensive Torhüter*innentechniken
Wie gelingt eine nachhaltige Vereinsentwicklung?
Ein nachhaltig erfolgreicher Verein ist in der Lage, dauerhaft ein zielgruppen- und bedarfsgerechtes Sportangebot für Fußballer*innenr durch ehrenamtliche Vereinsmitglieder bereitzustellen. Doch wie gelingt die Nachhaltigkeit? In diesem Seminar geht es um die Herausforderungen und Lösungsansätze zur Zukunftsfähigkeit von Vereinen.
Zum Online-Seminar: Nachhaltige Vereinsentwicklung .
Wie macht Fußball Spaß?
Positive Emotionen - auch deshalb macht uns Fußball so viel Spaß. In diesem Online-Seminar werfen wir einen Blick auf die sozialen Kompetenzen, über die ein*e Trainer*in verfügen sollte.
Zum Online-Seminar: Sozial-emotionale Trainer*innenkompetenzen.
Der gesunde Fußballverein
Sport ist wichtig für die Gesundheit. Das folgende Online-Seminar zeigt den gesundheitlichen Stellenwert des Fußballs auf.
Zum Online-Seminar: Der gesunde Fußballverein.
Sexuelle Vielfalt und geschlechtliche Identität im Fußball
Beim Fußball agieren wir im Team, als Spieler*innen sind wir alle gleich – und dennoch gibt es leider immer wieder Spieler*innen und weitere Personen im Fußball, die sich homophoben und rassistischen Äußerungen ausgesetzt sehen. In diesem Online-Seminar geht es darum, wie man solchen Äußerungen begegnen kann.
Zum Online-Seminar: Vielfalt im Fußball.
Doppelpass2020. Schule und Verein - ein starkes Team
Mit diesem Online-Seminar erhaltet Ihr Informationen und Ideen für erfolgreiche Kooperation zwischen Schulen und Vereinen.
Zum Online-Seminar: Schule und Verein.
Mindestlohngesetz
Das folgende Online-Seminar thematisiert alle Belange rund um den Mindestlohn und Sozialversicherungen im Verein.
Zum Online-Seminar: Mindestlohn im Verein.
Ordnungsdienst bei Amateurfußballveranstaltungen
Stadion-/Platzordner*innen sind im Fußball teilweise unabdingbar. In diesem Online-Seminar erhaltet Ihr alle Informationen zum Thema, zum Beispiel das Anforderungsprofil für eine*n Ordner*in und dessen Tätigkeiten.
Zum Online-Seminar: Ordner*innen im Amateurfußball.
Freibeträge
Wer kann Freibeträge angeben? Was muss bei der Versteuerung von Honorarvergütungen beachtet werden? Alles Wissenswertes rund um diese Themen könnt Ihr hier nachlesen.
Zum Online-Seminar: Freibeträge.
Sponsoring
Welche Umsatzsteuer gilt in welchem Fall und welche mögliche steuerliche Behandlung gilt in einem Verein?
Zum Online-Seminar: Sponsoring.
Ehrenamtliche gewinnen und binden – Lösungsstrategien für Fußballvereine
Welche Maßnahmen gibt es zur Gewinnung von Ehrenamtlichen? Wie erfolgreich sind die Strategien?
Zum Online-Seminar: Gewinnung und Bindung von Ehrenamtlichen.
Ehrenamtsstärkungsgesetz
Welche wichtigen Maßnahmen beinhalten das Gesetz? Welche Vorteile bietet es?
Zum Online-Seminar: Ehrenamtsstärkungsgesetz.
Führen im Ehrenamt
Wie gelingt es Führungspersonen im Ehrenamt , ihr Wirken so zu gestalten, dass sich Menschen ohne vertragliche oder rechtliche Bindung und unentgeltlich zu oft hohen Leistungen motivieren und bewegen lassen? In den folgenden sieben Unterkategorien findet Ihr alles Wissenswerte über dieses Thema:
Euch fehlt ein Thema, über das Ihr unbedingt in einem Online-Seminar mehr erfahren möchtet? Dann meldet Euch per Mail an fussball.de@dfb.de und schickt uns Eure Vorschläge. Wir prüfen die Einsendungen und entscheiden im Anschluss, über welche Themen die kommenden Online-Seminare aufklären sollen.
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.