Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Richtig ernähren|17.08.2020|13:00

Leistungsfähiger durch Ernährung: So geht's!

"Richtig ernähren. Besser kicken": Die Initiative "Torhunger" zeigt, wie man seine Leistung mit besserer Ernährung steigert.[Foto: REWE]

Anzeige

Profi-Fußballer wissen längst, dass ihre Leistung auch von ihrer Ernährung abhängt: "Die richtige Ernährung ist ein ganz wesentlicher Teil in der Entwicklung vom talentierten Jugendspieler zum professionellen Nationalspieler", so Bundestrainer Joachim Löw. Der Stellenwert von gesunder Ernährung im deutschen Fußball ist in den letzten Jahren stark gestiegen. So essen heute die Nationalspieler streng nach Plan und nehmen genau die für sie richtigen Nahrungsmittel zu sich, um während des Trainings und am Spieltag fit und leistungsfähig zu sein. Wer also als Nachwuchsspieler kicken möchte wie die Profis, sollte sich von den Idolen abschauen, was auf den Teller kommt. Mit der Initiative "Torhunger" zeigen REWE und der Deutsche Fußball-Bund (DFB), wie Fußballer mit der richtigen Ernährung mehr Leistung auf den Platz bringen können.

Welche Lebensmittel liefern die beste Energie vor dem Spiel? Was und wie viel sollte ich beim Training trinken? Und was ist der beste Snack für die Halbzeit? Antworten auf diese Fragen finden junge Fußballerinnen und Fußballer auf der Webseite von "Torhunger" - der Initiative von REWE und dem DFB für gesunde Ernährung im Fußball. Nach dem Motto "Richtig ernähren. Besser kicken." zeigt "Torhunger", wie die Nachwuchskicker ihre Leistung mit der richtigen Ernährung steigern können. Denn wer sich gut ernährt, kann sich besser konzentrieren , hat mehr Ausdauer und kann auch in der 80. Minute noch zum Sprint ansetzen – also die besten Voraussetzungen für Erfolg beim Spiel.

Vor dem Spiel Kraft tanken

In vier Videos zeigen REWE und der DFB, welche Vorteile eine gesunde und wertvolle Ernährung bringt. So werden zum Beispiel Ausdauer und Kraft von der Ernährung beeinflusst. Welche Lebensmittel sich besonders gut für die Leistungssteigerung auf dem Platz eignen und wie man diese in leckere Speisen und Snacks verwandelt, können junge Kicker und ihre Eltern auf www.torhunger.de nachlesen. Passend dazu finden sich hier auch viele originale Rezepte der Nationalmannschaften, unter anderem von Anton Schmaus, Koch der Herren-Nationalmannschaft, Hannes Flade, Koch der Frauen-Nationalmannschaft sowie von Gerald Kiermeier, Koch der deutschen U 21-Nationalmannschaft.

"Die richtige Ernährung ist ein wesentlicher Teil in der Entwicklung vom talentierten Jugendspieler zum professionellen Nationalspieler"

Wie wichtig die richtige Ernährung für Fußballspieler ist, weiß niemand besser als Anton Schmaus: "Wenn es um die sportliche Leistung geht, kann Ernährung ein entscheidender Faktor sein. Deshalb bekommen die Nationalspieler von mir nur das Beste!". Auch Trinken ist wichtig, denn beim Spielen und Schwitzen verliert der Körper Flüssigkeit und Mineralstoffe. Isotonische Getränke oder eine dünne Saftschorle eignen sich am besten, gerne mit einer Prise Salz, um dem Körper die nötigen Mineralien wieder zuzuführen. In die Sporttasche gehört auch ein kleiner Snack wie ein Müsliriegel für den kleinen Hunger zwischendurch.

Die zehn goldenen Ernährungsregeln

Zehn goldene Regeln zeigen den jungen Kickern, was für eine hochwertige Ernährung wichtig ist. Von den Profis lernen heißt auch, wichtige Ernährungsregeln zu beachten. Denn nicht nur die abgestimmte Zusammensetzung der Nährstoffe ist wichtig, auch Aspekte wie das optimale Timing spielen eine Rolle: Wer mit vollem Magen auf dem Platz steht, fühlt sich schlapp und läuft am Ende dem Gegner hinterher.

Richtig ernähren, besser kicken – von der Spitze bis in die Breite

Als Ernährungspartner des DFB setzt sich REWE für gesunde Ernährung im Fußball ein. Von Workshops mit den Köchen der Nationalmannschaft über Trainerausbildung zum Thema Ernährung bis hin zum DFB-Fußball-Abzeichen und Theorie- und Praxismodulen in Fußball-Camps, bei denen REWE die Vereine mit Inhalten zu gesunder Ernährung unterstützt – die Initiative "Torhunger" trägt dazu bei, dass gesunde Ernährung ein fester Bestandteil im Fußballalltag von Profis und Nachwuchskickern wird. Weitere Infos unter www.torhunger.de .

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter