Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Regionalliga |16.08.2016|17:39

Nach Facebook-Gag: Völkl statt Schweinsteiger

Erst war es nur ein Facebook-Scherz (links oben): Die Stuttgarter Kickers wollten Bastian Schweinsteiger (links unten) von Manchester United auf die Waldau holen - tatsächlich kommt jetzt Robert Völkl (rechts) vom SV Grödig. [Foto: facebook.com/stuttgarterkickers, Getty Images, Imago / Collage: FUSSBALL.DE]

Ihr Schweinsteiger-Scherz-Angebot auf Facebook hat den Stuttgarter Kickers zur Verpflichtung des österreichischen U 21-Nationalspielers Robert Völkl verholfen. Der FC Bayern München II hat in den ersten vier Meisterschaftspartien bereits vier verschiedene Torhüter (u.a. Profi Tom Starke) eingesetzt. Die TSG Neustrelitz hat einen früheren bosnischen Nationalspieler verpflichtet und mehr - hier das Wichtigste aus Deutschlands Regionalligen.

Regionalliga Nord

Einladung zur U 21-Nationalelf: Eros Dacaj von Eintracht Braunschweig U 23 nimmt an einem zweitägigen Auswahllehrgang der U 21 des kosovarischen Fußballverbandes teil. Der Lehrgang findet bis zum heutigen Dienstag in Pristina, Hauptstadt des Kosovo, statt. Dacaj trägt seit Sommer 2012 das Trikot der Blau-Gelben, ist in der zweiten Saison für die U 23 am Ball. In der vergangenen Spielzeit markierte der 19-Jährige in 31 Partien sieben Tore.

"Roberts gute taktische Grundausbildung ist unverkennbar"

Kramer soll Kifuta ersetzen: Der VfB Oldenburg hat mit der Verpflichtung von Angreifer Christopher Kramer (26/zuletzt für den Ligakonkurrenten VfB Lübeck am Ball) auf den Fehlstart in der Liga (ein Punkt aus zwei Partien) sowie den langfristigen Ausfall von Torjäger Kifuta Kiala Makangu (Knorpelschaden im Knie) reagiert. Kramer unterschrieb einen Einjahresvertrag, wurde schon in der Partie beim Aufsteiger Lupo Martini Wolfsburg (1:0) erstmals eingewechselt. „Wir sind davon überzeugt, dass uns Christopher mit seiner Klasse schnell helfen wird“, sagt VfB-Sportdirektor Ralf Voigt. „Er ist physisch enorm stark, im Abschluss sicher und passt auch menschlich gut in unsere Mannschaft.“ Kramer stürmte während seiner Karriere unter anderem für Holstein Kiel, den VfR Neumünster und zuletzt den VfB Lübeck. Für die Grün-Weißen erzielte er in der letzten Saison in 34 Begegnungen elf Tore. Nach seinem Vertragsende in Lübeck hielt er sich für einige Wochen bei seinem Ex-Klub TSV Altenholz (Schleswig-Holstein-Liga) fit.

Probetraining bei Bundesligist: Der Hamburger SV II musste in der Ligapartie bei Hannover 96 II (1:1) ohne Ashton Götz auskommen. Der Rechtsverteidiger absolvierte ein Probetraining beim Bundesligisten SV Darmstadt 98. Der 23-jährige Götz ist seit 2008 beim HSV am Ball. Über die U 17 und U 19 schaffte er in den Sprung in den Erstligakader, kam in der Saison 2014/2015 zu zehn Einsätzen beim „Bundesliga-Dino“. Seit der vergangenen Spielzeit ist Götz ausschließlich für die Regionalligamannschaft der Hamburger am Ball.



Regionalliga Nordost

Ex-Nationalspieler nach Neustrelitz: Die TSG Neustrelitz hat die erste von drei noch offenen Positionen im Kader neu besetzt. Für die Hintermannschaft wurde der 30-jährige bosnische Innenverteidiger Mehmedalija Covic verpflichtet, der in seiner Heimat zuletzt für den Erstligisten FK Mladost Doboj-Kakanj am Ball war. Der frühere Nationalspieler (ein A-Länderspiel) gehörte gegen den VfB Auerbach (0:1) aber noch nicht zum Kader, weil die Spielberechtigung erst im Laufe dieser Woche in Neustrelitz erwartet wird. „Wir haben einen robusten Innenverteidiger wie Mehmedalija akribisch gesucht und sind nach reiflicher Auswahl jetzt fündig geworden. Er wird unsere Abwehr weiter stabilisieren“, sagt TSG-Trainer Benjamin Duray über den 1,90-Meter-Mann.

Dialog mit den Fans: Am ersten Mitgliederabend des 1. FC Lok Leipzig nahmen 60 Fans der Sachsen teil. Präsident Jens Kesseler, Vorstandsmitglied Thomas Löwe und Geschäftsführer Torsten Woitag berichteten über die aktuelle Lage des Vereins. Im Anschluss fand eine Diskussionsrunde mit den Mitgliedern und Vereinsvertretern statt. „Der Mitgliederabend war ein Erfolg. Wir haben über drei Stunden konstruktive Gespräche geführt, nehmen viele gute Anmerkungen mit. Die Mitbestimmung wurde am praktischen Beispiel gelebt“, sagt Jens Kesseler.

Monatelange Pause für Okada: Schock für den FC Schönberg 95 : Mittelfeldspieler und Publikumsliebling Masami Okada zog sich in der Partie beim FSV Luckenwalde (1:1) einen Achillessehnenriss zu. Damit fällt der 25-jährige Japaner, der seit 2013 für Schönberg am Ball ist, mehrere Monate aus. Vor seinem Engagement in Schönberg stand Okada bei den beiden Nord-Regionalligisten VfB Lübeck und ETSV Weiche Flensburg unter Vertrag. Im Nachwuchsbereich trug er in seiner Heimat das Trikot der Urawa Red Diamonds.

Regionalliga West

Weltenbummler für Rödinghausen: Der SV Rödinghausen , mit nur einem Punkt aus den ersten vier Saisonspielen nicht gut aus den Startlöchern gekommen, war noch einmal auf dem Transfermarkt aktiv. Vom Drittliga-Absteiger FC Energie Cottbus (jetzt Regionalliga Nordost) kommt Edgar Bernhardt zu den Ostwestfalen. Der 30-jährige Mittelfeldspieler stammt gebürtig aus dem nur etwa 25 Kilometer entfernten Stemwede. „Ich freue mich sehr, dass es mit dem Wechsel geklappt hat. Mein Wunsch war es, wieder in der Nähe meiner Familie zu sein, daher passt der SVR perfekt“, so Bernhardt, der während seiner Karriere schon für Eintracht Braunschweig und den VfL Osnabrück sowie in Holland (FC Emmen), Finnland (FC Lahti und FF Jaro), Polen (Cracovia Krakau und Widzew Lodz) sowie in Thailand (Prachuap FC) und im Oman (Al Oruba-Sur) am Ball war. Beim 1:2 gegen den gegen den Wuppertaler SV kam Bernhardt noch nicht zum Einsatz.

Zeiger im DFB-Pokal dabei: Rot-Weiss Essen kann im Erstrundenspiel um den DFB-Pokal gegen den Zweitligisten Arminia Bielefeld (Samstag, 15.30 Uhr) auf Innenverteidiger Philipp Zeiger zurückgreifen. Der 26-Jährige hatte zwar bei der 0:4-Heimniederlage in der Liga gegen Meisterschaftsfavorit FC Viktoria Köln wegen groben Foulspiels die Rote Karte gesehen, seine Sperre (zwei Wochen) gilt aber nicht für den DFB-Pokal. Definitiv aussetzen muss Zeiger allerdings im Erstrundenspiel um den Niederrheinpokal beim Bezirksligisten TuS Grevenbroich (Mittwoch, 24. August, 19.30 Uhr) sowie im nächsten Liga-Heimspiel gegen die U 23 von Borussia Mönchengladbach (Samstag, 27. August, 14 Uhr).

Handschiene für Tietz: Matthias Tietz von der SG Wattenscheid 09 wurde erfolgreich operiert. Der Defensivspieler hatte sich im Derby gegen Borussia Dortmund II (1:1) einen Mittelhandbruch zugezogen. Tietz hat jetzt eine Schiene angelegt bekommen. Gut möglich, dass es bereits für einen Einsatz in der DFB-Pokalpartie am Sonntag (ab 18.30 Uhr) gegen den Zweitligisten 1. FC Heidenheim reicht. Noch nicht dabei ist Zugang Predrag Stevanovic (zuvor Stuttgarter Kickers II ). Der Ex-Bundesligaprofi kann wegen eines Faserrisses nur eingeschränkt trainieren. Am Freitag wird bei einer Abschlussuntersuchung geklärt, ob der 25-jährige Mittelfeldspieler in der kommenden Woche wieder komplett am Mannschaftstraining teilnehmen kann.



Regionalliga Südwest

U 21-Nationalspieler verpflichtet: Die Stuttgarter Kickers haben Robert Völkl vom SV Grödig (Österreich) verpflichtet. Der 23-jährige Defensivspieler war in den vergangenen beiden Spielzeiten in insgesamt 34 Partien in der österreichischen Bundesliga am Ball. Zuvor war er unter anderem im Nachwuchs von Red Bull Salzburg ausgebildet worden, gehörte auch zum Kader der U 21-Nationalmannschaft der Alpenrepublik. Die Verpflichtung kam indirekt durch das Scherz-Angebot an Ex-Nationalspieler Bastian Schweinsteiger („Komm zu uns Blauen nach Stuttgart“) zustande, das die Kickers auf ihrer Facebook-Seite veröffentlicht hatten . Nur wenig später wurde Völkls Berater bei Michael Zeyer, dem Sportlicher Leiter der Kickers, vorstellig. Nach einem Leistungstest von Völkl, der ebenso wie Schweinsteiger im defensiven Mittelfeldspieler eingesetzt werden kann, entschlossen sich die Schwaben zur Verpflichtung. „Roberts gute taktische Grundausbildung ist unverkennbar. Wir sind der Überzeugung, dass er uns die gewünschte Stabilität im Defensivverbund bringen wird“, so Ex-Profi Zeyer.

Sorgen für Lottner: Dirk Lottner, neuer Trainer beim 1. FC Saarbrücken , muss vorerst auf Innenverteidiger Ivan Sachanenko verzichten. Der 19-Jährige laboriert an einem Muskelfaserriss. Bereits während der vergangenen Saison hatte Sachanenko wegen eines Kreuzbandrisses 21 Saisonspiele verpasst. Ebenfalls noch nicht einsatzbereit ist Angreifer Jens Meyer, der nach einer Knie-Operation noch Trainingsrückstand hat. Auch Defensivspieler Daniel Döringer ist angeschlagen, laboriert an Adduktorenproblemen.

Fiedler verlässt Elversberg: Die SV 07 Elversberg hat den Vertrag mit Innenverteidiger Matti Fiedler mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Der 20-Jährige war erst vor Saisonbeginn vom Ligakonkurrenten Eintracht Trier ins Saarland gewechselt, hatte einen bis Sommer 2018 gültigen Zweijahresvertrag in Elversberg unterzeichnet. Zuletzt konnte er wegen einer Schambeinentzündung nicht am Trainingsbetrieb teilnehmen. „Matti hatte aus persönlichen Gründen um eine Auflösung seines Vertrages gebeten“, sagt Roland Seitz, Vorstand Sport der SV 07 Elversberg. Zu welchem Verein Fiedler wechseln wird, ist noch offen.



Regionalliga Bayern

Vier Torhüter in vier Spielen: Der FC Bayern München II muss vorerst ohne Torhüter Leo Weinkauf auskommen. Im Spiel beim FC Ingolstadt 04 II (0:0) hatte der 20-Jährige wegen Handspiels außerhalb des Strafraums die Rote Karte gesehen. Für ihn kam U 19-Schlussmann Enrico Caruso in die Partie. Im Spiel beim TSV Buchbach (3:1) stand dann Profitorhüter Tom Starke zwischen den Pfosten . Wie lange Weinkauf, der 2015 aus dem Nachwuchs des Bundesligisten SV Werder Bremen zu den Bayern gewechselt war, gesperrt wird, entscheidet das Sportgericht des Bayerischen Fußballverbandes (BFV) in Kürze. Die Partie in Ingolstadt war für Weinkauf übrigens der erste Einsatz in dieser Saison. Gegen den FV Illertissen (2:1) und den SV Seligenporten (2:1) hütete Andreas Rössl das Bayern-Tor. Wegen Rückenproblemen konnte Rössl in Ingolstadt nicht spielen. Inzwischen hat FCB-Trainer Heiko Vogel damit in nur vier Spielen bereits vier verschiedene Torhüter eingesetzt.

Pause für U 18-Nationalspieleer: U 18-Nationalspieler Tim Schels von der SpVgg Unterhaching fällt einige Wochen mit einem Außenbandriss aus. Der 17-Jährige hatte sich die Verletzung im Training zugezogen. Schels ist eigentlich noch für die A-Junioren der Hachinger spielberechtigt, bestritt aber schon während der abgelaufenen Saison acht Regionalliga-Partien für die erste Mannschaft. In der laufenden Spielzeit kam er bislang zu einem Kurz-Einsatz. Ebenfalls verletzt sind Dominic Reisner (Hüft-OP), Matthias Fichtner (Kreuzbandriss) und Franz Rathmann (Knieverletzung). Dagegen steht Jim-Patrick Müller, Zugang von Dynamo Dresden, nach einer Oberschenkelverletzung wieder zur Verfügung.

Knieverletzung bei Stefan Denk: Angreifer Stefan Denk vom TSV Buchbach fällt mit einer Knieverletzung vorerst aus. Wie lange der 26-Jährige genau fehlen wird, steht noch nicht fest. Denk ist nach Maximilian Bauer bereits der zweite Offensivspieler, der TSV-Trainer Anton Bobenstetter aktuell nicht zur Verfügung steht. Bauer (22) wird wegen eines Muskelbündelrisses noch einige Wochen nicht für Buchbach auflaufen können.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter