Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Public Viewing |23.06.2021|13:15

Neuwerk: Public Viewing im neuen Vereinsheim

Tolles "Wir-Gefühl": Bei der Sportfreunde Neuwerk 06 gibt es im neuen Vereinsheim Public Viewing zur EM.[Foto: Sportfreunde Neuwerk 06]

Anzeige

Die Sportfreunde Neuwerk 06 aus Mönchengladbach werden in diesem Jahr stolze 115 Jahre alt. Qualvolle Abstiege, unvergessene Feiern und vor allem jede Menge Fußballabende mit begeisternden Spielen zeichnen die Vereinshistorie der Sportfreunde aus. Seit vorletztem Jahr gibt es am "Gathersweg" auch ein neues Vereinsheim mit Außengastronomie. Pünktlich zu Beginn der Europameisterschaft und dank sinkender Inzidenzzahlen vermitteln die Sportfreunde wieder ein Wir-Gefühl – dank Public Viewing. 

Wer sich in den vergangenen Jahren auf dem Platz der Sportfreunde eingefunden hat, der kennt sie: Die "Kaffeebude" – Unikat und doch stellvertretend für viele Sportplätze in Deutschland. Klein, etwas in die Jahre gekommene Holzbalken und vertraute Gesichter hinter dem Tresen. Nach 35 Jahren sollte in Neuwerk Schluss sein – es musste etwas Neues her. Das neue Vereinsheim, als Verbindungsstück zwischen Rasen- und Kunstrasenplatz, soll das Herz der Neuwerker Anlage darstellen.

Nachdem die Finanzierung über das Sportstättenprogramm der NRW-Bank, wie auch durch Eigenleistungen bestätigt wurde, durfte angepackt werden. Der erste Vorsitzende Roger Neumann konnte dabei auf zahlreiche ehrenamtliche Helfer*innen vertrauen: "Es war mehr als erfreulich, dass während der gesamten Bauphase viele helfende Hände aus dem gesamten Verein mit anpackten. Ohne diese ehrenamtliche Hilfe wäre das Ganze so nicht möglich gewesen."

Sensationelle ehrenamtliche Arbeit

Ein Richtfest und erste Mannschaftsabende waren nach der feierlichen Eröffnung noch möglich – dann kam Corona. "Die Pandemie hat uns, wie allen anderen Vereinen auch, schwer getroffen. Vor allem die lange Phase, in der überhaupt kein Sportbetrieb möglich war." Während der Verein nicht nur den eingestellten Trainings- und Spielbetrieb hinnehmen musste, gab es zudem noch einen Mitgliederschwund zu verzeichnen. Nicht ungewöhnlich, wie die  Mitgliederstatistik  des DFB zeigt. Und doch führte dies bei vielen Vereinen zu finanziellen Herausforderungen, da Einnahmen wegbrachen, Sponsoren absprangen und die Kosten weiterliefen.

Die Vereine und der Verband kämpften für eine Rückkehr auf die Sportplätze. Nachdem es im vergangenen Jahr erste positive Resonanz aus der Politik gab, wurde vom DFB ein Muster-Hygienekonzept,  "Zurück auf den Platz"  erstellt. Neumann gibt Einblicke, was von den Vereinen geleistet wurde in der Zeit: "Wir haben seit Beginn der Pandemie sowohl für den sportlichen Bereich als auch für das Vereinsheim ein Hygienekonzept entwickelt, was sich streng an der geltenden Coronaschutzverordnung und den städtischen Auflagen orientiert. Es ist ein ständiger Prozess, da die Verschärfungen und Lockerungen immer wieder Anpassungen des Hygienekonzeptes nötig machen."

Für das Vereinsheim bedeutet dies konkret, dass an unterschiedlichen Plätzen Fernseher installiert wurden, um die Abstandsregeln von eineinhalb Metern einzuhalten. Zusätzlich wurden Hygienemaßnahmen, wie Listen zur Rückverfolgung angefertigt. Dass der Ablauf so reibungslos verlief, lag vor allem an der Unterstützung zahlreicher ehrenamtlicher Helfer*innen. "An dieser Stelle muss ich den Verantwortlichen vor allem im Jugendbereich ein großes Kompliment machen, weil es bei so vielen Mannschaften auch einen Kraftakt darstellt, das Ganze immer korrekt zu kommunizieren und auch zu kontrollieren. Hier wird eine sensationelle ehrenamtliche Arbeit geleistet."

Länderspiele schnell ausgebucht

Während aktuell die Inzidenzzahlen sinken und Lockerungen stattfinden, erfreuen sich die Sportfreunde an den wiedergewonnenen Freiheiten und am Public Viewing. Das erste Spiel der deutschen Mannschaft gegen Frankreich ging zwar verloren, doch die positive Stimmung an der gemeinsamen Aktivität war trotzdem zu spüren: „Man merkt, dass die Menschen sich darauf freuen zusammen Fußball zu gucken. Für das Frankreich- und Portugal-Spiel waren die zur Verfügung stehenden Plätze schnell ausgebucht." Der 4:2 Sieg gegen Portugal wurde dann umso ausgelassener bejubelt.

Für die kommenden Wochen ist das Vereinsheim für nahezu alle Spiele geöffnet – vor allem liegt der Fokus auf den Spielen des DFB-Teams. Besonderes Highlight: ausgewählte Speisen, ausgerichtet an die jeweils spielenden Nationen. Neumann hofft auf ein wenig Glück und den Europameistertitel. Vor allem für die Menschen, die diese schwierige Zeit durchstehen mussten und immer noch müssen, ist es großartig wieder etwas ausgelassener Leben zu können: "Es war herrlich mit anzusehen, wie alle mitfieberten und das Vereinsheim wieder mit Leben gefüllt war."

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter