Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.

An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.

Hilfe-Center

Hilfe-Center

Regionalliga

Regionalligen

Verbände

Verbände

Wenn Du dich bei unserer Community einloggst, kannst du Vereine und Mannschaften als Favoriten speichern und direkt von hier aus schnell und einfach erreichen.

Matchkalender

Begegnungen in deiner Nähe

{{typeaheadInput.text}}

* Pflichtfelder

Amateurstatistiken

{{shop.menuLabel}}

Flyeralarm Teamshop

Holt euch mit den Teamshops einen auf euren Verein zugeschnittenen und kostenfreien Onlineshop.

Alle Teammitglieder und Fans können dort ganz einfach ihre Mannschaftsausstattung von Zuhause aus bestellen. Somit müsst ihr keine Zeit mehr mit aufwändigen Sammelbestellungen verschwenden. Außerdem gibt es keine Mindestbestellmenge und ihr erhaltet exklusive Rabatte (bis zu 50%), sowie euer Teamlogo stets gratis auf die Textilien gedruckt.

Transfercoup |27.04.2018|14:30

Schon 6 Tore: Norderstedt holt Abwehr-Knipser

Elf Torbeteiligungen als Linksverteidiger: Rico Bork verlässt Eutin und wechselt nach Norderstedt. [Foto: imago/objectivo]

Rico Bork wechselt von Regionalliga Nord-Neuling Eutin 08 zum Ligakonkurrenten FC Eintracht Norderstedt. Im TV-Livespiel beim VfB Lübeck am Montag (ab 20.15 Uhr) werden die Spieler des TSV Havelse von gleich zwei Fanlagern angefeuert. Sowohl die eigenen Anhänger als auch Fans des Ligakonkurrenten FC Eintracht Norderstedt werden im Stadion Lohmühle den TSV unterstützen. Der Lüneburger SK stellt im Rahmen der Partie gegen die U 23 von Hannover 96 seine neue Vereinshymne vor, und zwei Regionalligisten haben in erster Instanz keine Zulassung für die Saison 2018/2019 der Nord-Staffel erhalten, können bis zum 15. Mai aber noch Unterlagen nachzureichen, um die Spielgenehmigung zu erhalten. FUSSBALL.DE mit den wichtigsten News aus der Regionalliga Nord.

Elf Torbeteiligungen als Linksverteidiger: Der FC Eintracht Norderstedt hat zur kommenden Saison Rico Bork unter Vertrag genommen. Der 23 Jahre alte Linksverteidiger kommt vom Ligakonkurrenten Eutin 08. Mit sechs Toren und fünf Vorlagen gehört der Defensivakteur zu den torgefährlichsten Spielern im Kader des Liganeulings. Noch vor rund zwei Wochen hatte Bork ein Tor gegen seinen zukünftigen Verein erzielt. Bei der 1:5-Auswärtsniederlage von Eutin in Norderstedt traf der Linksfuß zum zwischenzeitlichen 1:2.

Gemeinsame Anreise im Teambus: In der Partie beim VfB Lübeck am Montag (ab 20.15 Uhr, live bei Sport1 ) werden die Spieler des TSV Havelse von gleich zwei Fangruppen angefeuert. Sowohl die eigenen Anhänger als auch die Fans des Ligakonkurrenten FC Eintracht Norderstedt werden im Stadion Lohmühle den TSV unterstützen. Zuvor reisen die Havelse- und Norderstedt-Fans gemeinsam mit den Spielern im Mannschaftsbus nach Lübeck. Hintergrund der Aktion: In der Begegnung vom 4. Spieltag zwischen Havelse und Norderstedt (1:3) hatten die TSV-Fans die mitgereisten Anhänger der Gäste auf ihre überdachte Tribüne eingeladen, weil sie sonst im strömenden Regen im nicht überdachten Gästeblock hätten stehen müssen. Daraufhin feuerten beide Fanlager gemeinsam die Mannschaften an. Für diese Aktion erhielt die Fangruppe „Havelser Jungs“ die Fair-Play-Medaille des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Mittlerweile herrscht zwischen den beiden Vereinen eine intensive Fanfreundschaft.

Vereinshymne wird vorgestellt: Der Lüneburger SK stellt im Rahmen der Partie am Samstag (ab 15 Uhr) gegen die zweite Mannschaft von Hannover 96 seine neue Vereinshymne vor. Die Idee dazu hatte Stadionsprecher Henning Juhre. Umgesetzt wurde sie von der Band „Querbeatz“. Gegen Hannover bestreitet der LSK sein viertes von insgesamt zehn Heimspielen in Serie. Aus den jüngsten drei Heimpartien holte Lüneburg sieben von neun möglichen Punkten.

Drei Klubs ohne Zulassung: Alle 18 aktuellen Vereine der  Regionalliga Nord  hatten beim Norddeutschen Fußballverband (NFV) eine Zulassung für die kommende Saison in der 4. Liga beantragt. Außerdem reichten die drei norddeutschen Drittligisten  SV Meppen , VfL Osnabrück und SV Werder Bremen U 23 sowie zehn Bewerber aus den Oberligen ihre Zulassungsunterlagen fristgerecht ein. Das Nachwuchsteam des SV Werder steht bereits als Absteiger in die Regionalliga Nord fest. Die Zulassungskommission mit dem Vorsitzenden Thomas Fürst (Bremen) sowie Peter Niemann (Bad Schwartau), Daniel Diebold (Bönningstedt) und Wolfgang Mickelat (Zwischenahn) entschied am Freitag über die Anträge - und erteilte den beiden aktuellen Regionalligisten Lüneburger SK und  Eutin 08  sowie dem FC Teutonia Ottensen 05, dem einzigen Aufstiegsaspiranten aus der Oberliga Hamburg, keine Zulassung. Alle drei Vereine habe aber die Möglichkeit, bis zum 15. Mai noch Unterlagen nachzureichen, um die Zulassung zu erhalten. 21 Klubs erhielten ohne weitere Auflagen „grünes Licht“. Sieben Vereine (1. FC Wunstorf, FC Eintracht Northeim,  SSV Jeddeloh , VfL Oldenburg, SV Arminia Hannover, Bremer SV und Brinkumer SV) müssen bis zum Saisonstart noch im technisch-organisatorischen Bereich (unter anderem Stadionsicherheit) nachbessern.

Oldenburg holt Rückkehrer: Der VfB Oldenburg darf zur kommenden Saison mit Marlo Siech einen Rückkehrer begrüßen. Der 20 Jahre alte Innenverteidiger war in der vergangenen Saison schon einmal für den VfB am Ball, kam dabei allerdings regelmäßig in der zweiten Mannschaft zum Einsatz. Danach entschied sich Siech für einen Wechsel zum Oberligisten SV Atlas Delmenhorst. Ab Sommer spielt er nun wieder für Oldenburg. „In Delmenhorst hat Marlo auf einem guten Niveau trainieren und spielen können. Das hat seine Entwicklung gefördert. Er bringt alles mit, um sich auch in der Regionalliga durchzusetzen“, sagt VfB-Trainer Stephan Ehlers über Siech, der einen Vertrag bis Juni 2020 erhält.

Sezer bleibt bis 2020: Der VfB Lübeck und Mittelstürmer Cemal Sezer setzen ihre Zusammenarbeit über die Saison hinaus fort. Der 22 Jahre alte Angreifer verlängerte seinen Vertrag bis zum 30. Juni 2020. Sezer spielt seiner Jugend in Lübeck. In der laufenden Saison kam er verletzungsbedingt nur zu neun Einsätzen (sechs Tore). „Cemal hat stetig und nachhaltig an sich gearbeitet, sich selbst Zeit für seine Entwicklung gegeben. Wenn er konsequent und demütig seinen Weg geht, werden wir noch viel Freude an ihm haben“, sagt VfB-Trainer Rolf Landerl über Sezer, der aktuell mit einem Muskelfaserriss ausfällt.

Büchler und Ostermann vereint: Linksverteidiger Linus Büchler wird den Lüneburger SK nach dem Saisonende verlassen und sich dem TuS Dassendorf, Spitzenreiter der Oberliga Hamburg, anschließen. Bei Dassendorf trifft der 24-jährige Büchler auf seinen ehemaligen Trainer Elard Ostermann, der den LSK von 2012 bis 2017 betreut hatte. Ab Sommer übernimmt der 49-Jährige die Hamburger, die erneut keine Zulassung für die Regionalliga Nord beantragt haben. Büchler kickt seit Januar 2015 für Lüneburg. In der laufenden Saison kam er zu 19 Einsätzen.

Hildesheim verlängert mit Plaschke: Der stark abstiegsbedrohte VfV Borussia 06 Hildesheim hat Angreifer Benedict Plaschke über die laufende Saison hinaus an sich gebunden. Der 29 Jahre alte Stürmer verlängerte seinen Kontrakt beim VfV bis zum 30. Juni 2019. Wegen mehrerer Verletzungen kam Plaschke in dieser Saison erst dreimal für den VfV zum Einsatz. In der Partie gegen den VfB Oldenburg (0:2) führte er Hildesheim als Kapitän auf den Platz. Aktuell fällt Plaschke mit einem Kreuzbandanriss erneut aus.

Oldenburg ohne Bastürk: Der VfB Oldenburg kann in der Partie bei der U 23 des FC St. Pauli am Samstag (ab 14 Uhr) nicht auf Innenverteidiger Erdem Bastürk zurückgreifen. Der 27-jährige Deutsch-Türke muss eine Gelb-Rotsperre absitzen. Wieder im Kader steht dagegen Stürmer Hugo Magouhi, der seine Gelbsperre bei der 2:3-Heimniederlage gegen den VfB Lübeck abgesessen hat. Nach zuletzt zwei Niederlagen in Folge muss Oldenburg weiterhin um den Klassenverbleib bangen.

Anzeige

Hinweis

Bitte prüft zunächst, das Spiel mit eurer Spielberichtskennung im DFBnet aufzurufen und die Torschützen selbstständig zu korrigieren. Wenn das nicht mehr möglich ist, ist eine Korrektur nur noch über den Staffelleiter möglich. Um den zuständigen Staffelleiter zu kontaktieren öffnet das betroffene Spiel hier auf FUSSBALL.de, klickt auf „Falsches Ergebnis melden“ und versendet das ausgefüllte Formular. Bitte verwendet die Kontaktfunktion nur, wenn euch diese Informationen nicht geholfen haben.
Für die Pflege der Staffeln, die Kontrolle und Freigabe der Ergebnisse ist der jeweilige Staffelleiter zuständig. Hinweise auf falsche oder fehlende Ergebnisse oder Tabellen richtest Du bitte an den zuständigen Staffelleiter. Wenn du über die Wettbewerbsnavigation zur entsprechenden Staffel gehst, findest du direkt unter der Liste der Begegnungen den Button „Falsches Ergebnis melden“ Dort kannst Du Dein Anliegen beschreiben. Bitte gib so viele detaillierte Daten wie möglich an, mindestens Mannschaftsart, Spielklasse, Gebiet und Spielnummer. Alternativ gelangst Du auch über das Profil deiner Mannschaft unten auf die aktuellen Wettbewerbe.

Lieber Fußballfreund,

du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.

Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.

Weiter