Ehrenamtspreis: Schlagt jetzt die gute Seele eures Vereins vor
Ihr habt einen besonderen Ehrenamtlichen im Verein? Die gute Seele? Sagt "Danke", indem ihr sie oder ihn bis zum 31. Mai für den DFB-Ehrenamtspreis vorschlagt!
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Prominente Unterstützung: Auch Anne Will (rechts) unterstützt Tugba Tekkals Projekt.[Foto: hawar help]
"Scoring Girls", ein Fußballprojekt in Köln für Mädchen aus sozial schwachen Familien und Flüchtlingsfamilien zwischen acht und 18 Jahren, soll sich weiter entwickeln. Aus diesem Grund hat das Projekt ein Benefizspiel mit prominenter Beteiligung organisiert, das am Samstage (ab 14 Uhr) in der Kölner Ostkampfbahn neben dem Rhein-Energie-Stadion stattfindet. Vorher gibt es ab 12 Uhr ein attraktives Mitmachprogramm - Tickets dafür gibt es auf GoFundMe.
Mit dabei ist neben der 16-maligen aktuellen Nationalspielerin Sara Doorsoun die dreimalige Europa- und zweimalige Weltmeisterin Sonja Fuss sowie Inka Grings , Bronzemedaillengewinnerin bei Olympiasiegerin und zweimalige Europameisterin. Moderatorin Shary Reeves, einst Zweitligaspielerin beim 1. FFC Frankfurt, kommt ebenso wie Topmodel Sara Nuru, Kölns Stellvertretender Bürgermeister Andreas Wolter und Alexander Wehrle, Geschäftsführer des 1. FC Köln.
Auch TV-Journalistin Anne Will kickt mit. Die gebürtige Kölnerin hatte schon im vergangenen Jahr die "Scoring Girls" besucht und mit ihnen gespielt . Sie komme erneut gerne und aus Überzeugung. "Ich freue mich riesig!", twitterte Will. "Ich glaube, dass das Projekt für Mädchen aus sozial schwachen und Flüchtlingsfamilien ein unheimliches Geschenk ist, weil sie in ihrem Selbstbewusstsein wie ihrem sozialen Bewusstsein gestärkt werden. Das geht, glaube ich, durch Fußball als Mannschaftssport besonders gut", erklärt sie.
Sara Doorsoun ist nicht minder begeistert. "Ich habe irgendwann mit Tugba zusammen gestanden, als sie ganz beiläufig von der Benefizidee sprach. Da habe ich sofort meine Zusage gegeben. Ich beobachte das Projekt schon länger und bin begeistert von dem Herzblut, das Tugba da reinsteckt", sagt sie. "Gerade weil ich so viel Glück hatte, dass meine Eltern mich auch beim Fußball immer unterstützt haben, kann ich besonders gut verstehen, dass man Mädels unterstützen sollte, die dieses Glück noch nicht haben."
Sonja Fuss sagt: "Ich habe Tugba sofort zugesagt. Denn dieses Projekt ist besonders wertvoll, weil es große Brücken baut. Ich war deshalb schon beim Gründungsevent 2016 dabei." Und Inka Grings meint: "Dieses Projekt ist sehr wichtig für Mädchen und Frauen in der Gesellschaft. Weil ich Zeit habe, stand für mich zu keiner Sekunde in Frage, bei diesem Spiel nicht mitzumachen."
Die "Scoring Girls" wurden 2016 als ein Teil der in Berlin ansässigen Hilfsorganisation "hawar help" von Tugba Tekkal ins Leben gerufen, die das Projekt seitdem mit viel Herzblut leitet. "Für mich war es nicht immer einfach, als Mädchen mit Migrationshintergrund Fußball zu spielen. Meine Eltern fanden das nicht so witzig, wenn ich mit Schrammen an Armen und Beinen nach Hause gekommen bin. Aber ich habe mich da irgendwie durchgekämpft", beschreibt die in Hannover aufgewachsene kurdische Jesidin den eigenen Weg als Motivation, die Mädchen durch Sport aus der Monotonie des Alltags zu holen.
"Ich bin überzeugt, dass Fußball verbindet, die Mädchen stärkt und deren Integration beschleunigt", sagt die 33-Jährige, die selbst lange Fußballerin gewesen ist. Zuletzt beim 1. FC Köln in beiden Bundesligen, anfangs beim TSV Havelse (ehemals Regionalliga Nord). "Wir trainieren die Mädels, helfen ihren Familien bei Bürokratie und Behördengängen, unterstützen sie so, die Vergangenheit zu bewältigen. Damit wir künftig noch mehr Mädchen helfen können, veranstalten wir jetzt ein Benefizspiel."
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.