Frauen-Derby BVB gegen Schalke elektrisiert Fans: "Das pusht wahnsinnig"
Ein Frauen-Derby elektrisiert den Ruhrpott. BVB-Kapitänin Marie Grothe und Schalke-Torjägerin Jennifer Moses sprechen über das Topspiel der Westfalenliga.
Mehr lesen
Aktuell technische Probleme bei FUSSBALL.DE.
An der Lösung des Problems wird mit Hochdruck gearbeitet.
Wir bitten um euer Verständnis.
Trainer Dennis Fischer (links) ist mächtig stolz auf seine Jungs.[Foto: SV Bad Bentheim]
Der SV Bad Bentheim spielt in der Königsklasse. Königsklasse, wenn es darum geht, Menschen zu helfen, die dringend Hilfe benötigen. Allen voran die 2. Seniorenmannschaft des Vereins: In dieser konnten fünf Spieler eine zweite Chance auf Leben schenken – mit einer Stammzellenspende.
„Es ist ein Wunder“, sagt Dennis Fischer, Trainer der Lebensretter-Kicker. Die Erfahrungen der DKMS bestätigen das: Demnach kommt es bei höchstens fünf von hundert potenziellen Stammzellspendern innerhalb der nächsten zehn Jahre zu einer Stammzellenspende. Dass beim SV Bad Bentheim gleich fünf Spieler aus einer Mannschaft spenden konnten, dürfte damit jede Statistik übertreffen, die der Fußball vorweisen kann.
Oliver, Hendrik, Patrick, Lars und Ole – das sind die fünf Lebensretter des SV Bad Bentheim. Bei der anfänglichen DKMS-Registrierung kann noch keiner ahnen, welche außergewöhnliche Geschichte die 2. Seniorenmannschaft des niedersächsischen Vereins schreiben würde. „Bei der Registrierung ging mir vieles durch den Kopf. Ich wusste, dass eine tatsächliche Spende sehr unwahrscheinlich sein würde. Aber ich hatte definitiv, den Wunsch zu helfen, wenn man denn kann“, erinnert sich Oliver Belt. Dann nahm das Unwahrscheinliche seinen Lauf. Der entscheidende Anruf der DKMS, man käme als potentieller Spender für einen Patienten in Frage, erreichte nach und nach die fünf Mannschaftskollegen.
„Es ist kaum einfacher, einem Menschen das Leben zu retten“
„Ich war gerade im Urlaub und habe zu null Prozent damit gerechnet. Mein erster Gedanke war: ‚Das ist eine richtig coole Sache.‘ Ich wusste zu 100 Prozent, dass ich es machen werde“, denkt Oliver an den Moment des Anrufs zurück. Angesprochen auf Zweifel oder Ängste unmittelbar vor der Entnahme entgegnet der 28-Jährige entschlossen: „Wenn man sich vorstellt, was Patienten durchmachen, die auf eine Spende warten, sind das Mini-Ängste.“ Und weiter bekräftigt er: „Es ist kaum einfacher, einem Menschen das Leben zu retten." Damit spricht er auch im Namen seiner Mannschaftskollegen. Ob er es wieder tun würde? „Definitiv“, so seine kurze und bündige Antwort. Man muss damit rechnen, ungefähr zwei Arbeitstage auszufallen. Hinzu kommen möglicherweise leichte Grippesymptome. Die DKMS klärt auf und kümmert sich um alle Abläufe.
Trainer Dennis Fischer zeigt sich im Gespräch mit FUSSBALL.de sichtlich stolz über den Einsatz seiner Wundertruppe: „Das ist eine unglaublich besondere Sache, dass gleich fünf Menschen in einem Team als Stammzellenspender in Frage kommen. Für die Jungs ist es ein Privileg, helfen zu dürfen. Ich bin wahnsinnig stolz! Da rückt für uns alle der Fußball in den Hintergrund.“
Das ist nicht nur das erklärte Ziel der fünf Jungs, sondern des gesamten Vereins. Mittlerweile ist die komplette Mannschaft rund um die fünf Lebensretter registriert, berichtet Trainer Dennis Fischer. Unter dem Motto „Gemeinsam ein Ziel“ initiierte der SV Bad Bentheim erst vor wenigen Monaten eine Typisierungsaktion im eigenen Vereinsheim. Die erneute Erkrankung eines eigenen Spielers aus der Jugend war der Anstoß für die groß angelegte Spendenaktion.
Auch dem ehemaligen Nationalspieler Christoph Metzelder entging das Engagement des SV Bad Bentheim nicht. Er rührte zusätzlich die Werbetrommel. Die Veranstaltung wurde dank vieler Helfer und ehrenamtlicher Kräfte zum vollen Erfolg: Rund 800 potentielle Spender ließen sich an diesem Tag im Vereinsheim des SV Bad Bentheim bei der DKMS registrieren. Damit können sie es den Lebensretter-Kickern vielleicht bald schon nachtun und erkrankten Patienten eine zweite Chance auf Leben schenken.
Auch in Zukunft möchte der Verein das Thema Stammzellspende im Blick behalten und weiter darauf aufmerksam machen. Ob vielleicht sogar irgendwann mal ein sechster Spieler aus Fischers Team Stammzellen spenden kann, bleibt abzuwarten. „Vielleicht ist das noch nicht das Ende“, sagt der Trainer der Lebensretter-Kicker.
Ihr wollt ebenfalls im Kampf gegen Blutkrebs unterstützen? Ausführliche Informationen zur Stammzellenspende sowie weitere Hilfsmöglichkeiten findet ihr auf der offiziellen Internetseite der DKMS .
Lieber Fußballfreund,
du möchtest gern einen Beitrag, z.B. Musik, Fotos, Videos, Daten oder einen Zeitungsartikel (nachfolgend „Inhalte“) hochladen? Wir möchten dich an dieser Stelle gern nochmal daran erinnern, dass die Verantwortung für die von dir hochgeladenen Inhalte bei dir liegt. Bitte vergewissere dich also zunächst, ob die Inhalte unseren Vorgaben entsprechen (siehe die ausführlichen Bestimmungen unter „Community-Spielregeln“) und insbesondere ob du über die entsprechenden Nutzungsrechte an den Inhalten verfügst. Diese liegen in der Regel bei Dritten und nicht bei dir, wenn du Inhalte aus dem Internet (z.B. Fotos bekannter Personen, Videos oder Zeitungsartikel) kopierst und hochlädst.
Bitte beachte: Wenn du die Nutzungsrechte an den Inhalten nicht berücksichtigst, kann es zu kostspieligen Abmahnungen und weiteren Forderungen gegen dich kommen. Sofern wir hiermit direkt konfrontiert werden, sind wir berechtigt, deine Daten zum Zwecke der Rechtsverfolgung herauszugeben und mögliche Forderungen an dich weiter zu berechnen.